Fox TALAS selber warten?

Habe jetzt den Service bei meiner Talas RL OB gemacht und es hat dank der guten Anleitung soweit funktioniert.
Allerdings funktioniert auf der Dämpferseite der Lockout nicht mehr und den roten Zugstufenknopf kann ich nur noch 2 Klicks nach rechts und links drehen ohne, dass sich etwas tut. Der Hebel sitzt auf jeden fall plan drauf und lässt sich auch drehen, aber es tut sich nichts.
 
Dann sitzt der Lockouthebel nicht richtig drauf!

Den musst du mit ziemlicher Gewalt draufhämmern, ich hatte auch Angst, das Ding zu zerstören...
 
Nach dem ich den Service an meiner Federgabel gemacht hatte, habe ich nun das Problem, daß das Ausfedern der Federgabel nun viel zu langsam erfolgt. Was könnte ich falsch gemacht haben.

Ich habe folgenden Typ : 2010 Fox Talas RL 140mm offenes Ölbad
Ich habe mich an folgenden 2 Youtube-Videos orientiert, da ich einen anderen Typ habe.

Gemäß der Ölmengentabelle habe ich 160 ml FOX 10 wt auf der Dämpfer und 10 ml auf der Ölbad Federseite eingefüllt. Fox Float Fluid habe ich jeweils 3ml in die Hauptkammer und Negativ-Kammer eingefüllt.
Gibt es eventuell eine Videoanleitung von genau meinen Typ Federgabel ?
Vielen Dank für jeden Tipp.
 
Hallo zusammen,
Wie viele andere suche ich vergebens die richtige Ölmenge. Laut FOX-Website habe ich eine ModelYear 2013 fork, Performance Series 32 TALAS 26 150 FIT CTD 15QR.
Die finde ich aber in keiner Liste. Hat jmd die gleiche Gabel bzw. weiß wo ich die Werte finde?
Vorab vielen dank!
 
Hallo,

ganz einfach:

Fit Kartusche Luftfrei zusammensetzen. Hier gibts keine Angaben zur Ölmenge.

Dann bleibt in deiner Gabel noch jeweils das Schmieröl in den Tauchrohren und einmal in der Talas Einheit.

In jedes Tauchrohr kannst du 15-20ml einfüllen und in die Talas Einheit ~3-5ml.
 
Hallo,

ganz einfach:

Fit Kartusche Luftfrei zusammensetzen. Hier gibts keine Angaben zur Ölmenge.

Dann bleibt in deiner Gabel noch jeweils das Schmieröl in den Tauchrohren und einmal in der Talas Einheit.

In jedes Tauchrohr kannst du 15-20ml einfüllen und in die Talas Einheit ~3-5ml.

Danke! :) Woher hast du die Info, warum finde ich das nicht? :confused:
 
FIT ist immer eine geschlossene Kartusche und wie ein Dämpfer zu sehen.
Ob die von dir genannte Gabel dazu gehört musst du selbst schauen.Wenn der rote Zugstufeneinstaller unten an der Gabel ist, dann ist das schon mal ein Zeichen auf FIT flass nix auf der Gabel steht.
 
Grüßt euch,

ich hab an meiner 2010er Talas 32 RL O/B (120-150) einen Service gemacht. Dank der Videos hat alles gut funktioniert.

Beim Funktionstest hab ich allerdings bemerkt, dass sich beim Verstellen der Zugstufe nur auf den letzten zwei Klicks etwas verändert. Ich hab beim Zusammenbauen die O/B Kartusche nicht explizit gefüllt, sondern nur reingesteckt und von oben das Öl eingefüllt.

Jetzt die Frage: liegt es an der Luft in der Zugstufe, und wenn ja, entlüftet sich das System von selbst oder muss ich die Dämpferseite nochmal ausbauen? Der Lockout funkioniert übrigens einwandfrei!

Danke schonmal!

Gruß Benjamin
 
a) du hast die Kartusche vor dem Einbau geleert?
b) welches Öl ist jetzt drin?
c) wieviel Öl ist drin?
 
Die Kartusche hab ich so weit es ging geleert. Analog dem Video bin ich mit nem kleinen Inbus von unten ans Ventil und hab sie auslaufen lassen. In dem Video kam da ja nicht viel raus.

Eingefüllt wurden 165ml Fox green 10WT.

Was ich nicht gemacht habe ist, die Kartusche nach dem Einfüllen des Öls zu Pumpen. Notfalls zieh ich halt die Kartusche nochmal. Ist ja keine große Sache.
 
Brauchst du nicht, die saugt doch von selbst an.
Fahr mal und schlag das Ding auf den Boden.
 
Habe heute nen Service gemacht. Die Talaseinheit (das Ding mit der Feder) sollte ja auf 11 Uhr eingeschoben werden. Nun ist wohl dadurch, dass ich die Krone noch nicht ganz angezogen habe beim Ausrichten, die Position eher auf 12 Uhr. Somit läßt sich der Drehknopf weiter drehen wie vorher.
Kann ich jetzt im eingebauten Zustand, wenn ich die Luft ablasse und den Ring entferne, die Einheit um einen Zahn nach links drehen? Oder habe ich jetzt nen Denkfehler? :)
 
Hallo!

Ich hab hier

http://www.mtb-news.de/forum/t/fox-32-talas-rlc-federgabel-undicht-oel-tritt-rechts-aus.698096/

schon mal vorsichtig nachgefragt, jetzt noch einmal in diesem Thread:)

Laut Hersteller habe ich eine Fox 32 Talas RLC

20140627_155603.jpg 20140627_163135.jpg

Das ganze Öl, DustWiper etc habe ich mir nun bestellt, ich hab gedacht ich werd nicht mehr, als ich die Preise von Toxoholics gesehen habe. Das hier bereits bekannte Video von IchZeigsDirInHD habe ich auch gesehen, nur habe ich ja keine FIT Kartusche. Gibt es von Fox noch eine bebilderte Anleitung für den Service?

Danke für Eure Hilfe!! :)
 

Anhänge

  • 20140627_155603.jpg
    20140627_155603.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 53
  • 20140627_163135.jpg
    20140627_163135.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 131
wenn du hier auf dieser seite zu beitrag 929 hoch-scrollst,
hast du 2 videos zu einer fox-gabel mit open-bath (beachte davon die rechte seite der gabel)
und talas mit fit-kartusche, (beachte davon nur die linke seite der gabel / talas)
und du hast alles was du brauchst.

deine gabel könnte eine fox 32 talas 140 rlc o/b sein, (federweg u. angabe ob fit oder o/b wären schon wichtig)
demnach bräuchtest du lt. fox 160 ml für den rechten holm,
10 ml für den linken holm unten
und 3 ml je für negativ- u. hauptkammer.

meine empfehlung:
160 ml 10-er gabelöl rechts, (muss nicht von fox sein)
15 ml 5-er motoröl (vollsynthetisch) ins linke casting
3 ml 5-er motoröl in die hauptkammer
7 ml 5-er motoröl in die negativkammer

und die gabel spricht merklich feinfühliger an!

den service-kit würde ich nur einsetzen, wenn dichtungen abgenutzt wirken oder die gabel nicht gut anspricht.
ansonsten einfach nur das öl u. die dust-wiper mit foam-rings wechseln.
gruß, tshikey
 
Vielen Dank! :)

Wie kann ich denn ohne die Gabel jetzt schon zu zerlegen sehen, ob die o/b ist? Oder sehe ich das nur, wenn ich sie zerlege? Leider habe ich keine Anhaltspunkte, ob offenes Ölbad oder nicht - hilft eine Nummer von der Gabel weiter?

Ich hab mir nun relativ günstig das Fox Fluid bestellt - allerdings in solchen Mengen, dass ich 30 Gabeln damit machen könnte :) Egal. Ist halt so und immer noch bünstiger als so mancher Service.

Viele Grüße!!
 
Hallo,
wie sieht es eigentlich bei einer 2014er Fox 34 Talas Fit bezüglich des kleinen Ölwechsels und dem Wechsel der Staubabstreifer aus? Die Ölmengen für das Casting sollen gleich zur 2013er sein. Was mich zögern lässt (wäre mein erster selbstgemachter Service) ist der Hinweis in diesem Youtube Video, dass man bei den 2014er Gabeln anders vorgehen muss.


Im Netz habe ich sonst nix gefunden.
 
Vielen Dank! :)

Wie kann ich denn ohne die Gabel jetzt schon zu zerlegen sehen, ob die o/b ist? Oder sehe ich das nur, wenn ich sie zerlege? Leider habe ich keine Anhaltspunkte, ob offenes Ölbad oder nicht - hilft eine Nummer von der Gabel weiter? .......

roter rebound-einsteller oben rechts, dann open bath
roter rebound-einsteller unten, dann fit (wenn nur diese 2 zur auswahl stehen)

fit steht i.d.r. auch auf der gabel, o/b glaube nicht.

das fox-fluid würde ich freiwillig nicht in die gabel füllen. ich habe bestimmt 10 packungen da und nehme das maximal um gewinde u. ähnliches einzupinseln. das zeug ist so zäh dass das losbrechmoment bei talas III (3 dichtungen im federweg) einfach zu groß ist. eine float hat bspw. nur eine dichtung im federweg, da spielt das kaum eine rolle bzw. weder ich noch meine bike-kollegen denen ich die gabeln mache haben da je etwas mit dünnerem öl gemerkt.

kannst du aber auch leicht probieren: wenn die gabel zerlegt ist und du den "lower-air-shaft" ausgebaut hast, schiebe einfach mal die untere kunststoffhülse mit der dichtung (abschluss negativkammer) etwas hin u. her (noch mit fox-fluid) dann reinige das teil, träufle etwas dünnes motorenöl drauf und schiebe die dichtung nochmals hin u. her. dann weist du gleich was du in deiner gabel haben magst!
 
Hallo,
wie sieht es eigentlich bei einer 2014er Fox 34 Talas Fit bezüglich des kleinen Ölwechsels und dem Wechsel der Staubabstreifer aus? Die Ölmengen für das Casting sollen gleich zur 2013er sein. Was mich zögern lässt (wäre mein erster selbstgemachter Service) ist der Hinweis in diesem Youtube Video, dass man bei den 2014er Gabeln anders vorgehen muss........

die 2014-er talas hat keine ventilnadel mehr. ich habe selbst noch keine in der hand gehabt, von daher kann ich eigentlich nur mutmaßen dass das neue system eine geschlossene einheit ist und man daher die topcap komplett ausschrauben kann, bitte verbessert mich wer es genauer weiß, danke.

ansonsten ist die gabel glaube ähnlich wie eine float aufgebaut - also luft-hauptkammer und negativkammer über spiralfeder, wourch sich eigenlich die ölmengen ändern müssten...... (?)

die dust-wiper sollten dann aber wiederum identisch zu den bisherigen gabeln sein und bei guter pflege (reinigung der standrohre nach jeder fahrt!) braucht man sich über diese die nächsten jahre eigenlich keine gedanken zu machen. natürlich regelmäßig die öle wechseln, gut reinigen u. vor allem die foam-rings gut ausdrücken und immer neu ölen. bei meiner eigenen talas wechsele ich so alle 2000 km das öl, putzschweine fahren die dustwiper in weit weniger an strecke durch. der staub auf den standrohren wird halt gerne fest und wirkt dann wie schmiergelleine, das reibt die dichtungen aus, lässt verunreinigungen in die gabel und schädigt auch die laufflächen. 10 sekunden reinigung pro standrohr sollten einem das schon wert sein.

kleine anmerkung noch zu dem video:
für einen ölwechsel braucht man keine gabel ausbauen. (drehbaren ständer vorausgesetzt)
 
Zurück