Fox TALAS selber warten?

So habe nun 2x30ml 10W40 Motorenöl drin, Schaumstoffringen schön mit dem Öl getränkt, am Abstreifer Gabelfett was ich noch von meiner Manitou hatte, und in die Dämpferkartusche hab ich 2,5W Gabelöl. Vielleicht für den ein oder anderen interessant das die Kartusche ganz einfach zu öffnen ist. Nur ein Sprengring, dann auseinanderziehen. Ölmenge lag bei knapp 60ml wenn ich mich recht erinnere. Als ich die Gabel geöffnet hatte und den Dämpferkolben hin und her geschoben habe war ich der Meinung das ich mit dünnerem Öl auf jedenfall mehr aus der Gabel rausholen kann. Zug und Druckstufe ist meiner Meinung nach viel zu straff. Ich weiß nicht was sich Hersteller dabei denken... eine Druckstufe ist sowiso der absolute Performancekiller einer Gabel. Wiso sollte ich meine Gabel bremsen wollen? Eine Gabel kann garnicht schnell genug einfedern!!! Ok lange rede kurzer Sinn, die Gabel läuft jetzt wesentlich besser. Und die Zugstufe läßt sich auch mit dem 2,5W Gabelöl immer noch genauso einstellen oder sogar ganz blockieren wie vorher, es ist genug Verstellbereich vorhanden. Ich überlege mir aber ob ich die Druckstufe noch irgendwie ganz lahm legen kann.

Vielleicht noch kurz zur Vorgeschichte. Ich war mit der Gabel von Anfang an völlig unzufrieden. Schlechtes Ansprechverhalten! Nach dem ersten Öffnen habe ich festgestellt das kaum Öl drin war. Leider bin ich dann als alter Marzocchifahrer dem Glauben auferlegen das da Gabelöl rein muß. Damit ist sie natürlich nicht besser gelaufen, da Gabelöl kaum Schmierwirkung hat.

So ich hoffe das ich damit auch dem ein oder anderen helfen konnte, denn ich bin mir sicher das viele das gleiche Problem haben.
 
Ich weiß nicht was sich Hersteller dabei denken... eine Druckstufe ist sowiso der absolute Performancekiller einer Gabel. Wiso sollte ich meine Gabel bremsen wollen? Eine Gabel kann garnicht schnell genug einfedern!!!
sehe ich völlig anders.
kommt auch immer darauf an, was und wie du fährst, um beurteilen zu können, wieviel Druckstufe dann sinnvoll/notwendig ist
 
ich werd einfach nicht mit meiner 32 talas ctd evolution nicht warm.
ansprechverhalten jetzt bestens. performance auch ausser dass ich selbs bei provozierten dicken landungen nur 12cm anstelle der 14 hole. wenn ich luft ablasse komme ich hin, biz zum metallischen klonk und hab die 14. 1 cm ist immer noch übrig..

frage: wie kann ich das Öl in der Luftkammer ablassen? ventil raus funzt nicht kommt nix.
wie kann ich den kompletten hub nutzen(knapp 15cm)

danke und gruss

ps modell ist von 2014
 
glaub ich habs geschnallt. das neue system hat kein öl mehr in der kammer weil in sich geschlossen...
bleibtvdie frage mitm federweg nutzen. gruss
 
bei vielen fox-gabeln wird der nutzbare federweg vorrangig durch
zu viel öl in der fit-kartusche im rechten gabelholm begrenzt.

meist langt es 1 bis 2 tropfen abzulassen um das zu beheben, bei
den älteren gabeln musste man dazu nur den lockout-hebel entfernen
u. das ventil etwas herausdrehen, dann ist von allein etwas öl ausgetreten,
mit den neuen cdt-gabeln kenne ich mich leider noch nicht aus......

auch das neue talas-system (5) braucht öl bzw. ist ein hydraulisches system
und somit befüllt, hat aber im gegensatz zum älteren 3-er system keine
auswirkung mehr auf den nutzbaren federweg selbst.
 
lieber Robert Ammersee, leider gehts mit dem Ipad ned immer so dolle:
Für Dich zur klaren Beantwortung:

Wie kann ich die ungenutzten cm, welche ich selbst beim Durchschlagen (ohne Luft) übrig habe nutzen?
Wie kann ich die Endprogression runterbekommen, um die ansonst sehr gut funktionierende gabel (nach ölwechsel usw) dazu zu bringen, den vorhergesehenen Federweg freizugeben?

Ich freue mich sehr auf dein Fachbeitrag
;-)
 
lieber Robert Ammersee, leider gehts mit dem Ipad ned immer so dolle:
Für Dich zur klaren Beantwortung:

Wie kann ich die ungenutzten cm, welche ich selbst beim Durchschlagen (ohne Luft) übrig habe nutzen?
Wie kann ich die Endprogression runterbekommen, um die ansonst sehr gut funktionierende gabel (nach ölwechsel usw) dazu zu bringen, den vorhergesehenen Federweg freizugeben?

Ich freue mich sehr auf dein Fachbeitrag
;-)

Ganz einfach, fahr härter...
 
@Hansharz
die Endprogression kannst Du m.E. nur darüber verringern, dass Du weniger Luftdruck, also mehr SAG fährst, oder Du schraubst das Ventil der Talas Einheit ab, steckst einen dünnen Schlauch bis zum Boden (also bis zum Anschlag im eingetauchten Zustand) in die TALAS Einheit hinein, und saugst dann die gewünschte Ölmenge ab (habe ich mal mit dem Mund gemacht, dann das Zeugs ausgespuckt, kann ich aber nicht empfehlen). Mehr denn 2ml würde ich zum Test erstmal nicht herausnehmen.

Das ist der einfache Weg. Alternativ kannst Du die TALAS Einheit natürlich zerlegen.

Gruß Jan
 
@ Hansharz

Ich weiß es auch nicht. Hier fällt mir gern mal "it's not a Bug, it's a Feature" von den ganz frühen Windows Anfängen ein.

Meine TALAS ist jedenfalls gerade zum dritten(!) mal bei der Garantie-Reparatur (Kaufdatum 10/2013).

Schon seltsam, wie sahnig die auf der €-Bike aufgebauten Gabeln im Vergleich zu meiner gehen... ;)

Wieviel Sag fährst Du? Evtl. noch Öl (Endprogression) in der Luftkammer?
 
härter fahren, geil, I like... bist eingeladen@rockyrider

Meine Gabel läuft absolut creme, nach Ölwechsel und das weise Fett aus den dichtungen entfernt. Luftdruck bei ca.83 Kilos 6.2 bar, schon sehr soft
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hansharz
Ölablassen aus der TALAS Einheit scheint keine Option für dich zu sein, und Du willst bei deiner üblichen Fahrweise (hier mal unzensiert, ob hart oder weich oder sonstwas) den Durchschlag erreichen, den Du z.Zt. nicht erreichst.

Was willst Du denn eigentlich hören?

Gruß Jan
 
Stimmt.
Vielleicht so: Luft kommt in das Ventil links oben. Wenn man hier ein paar ccm Fox Fluid einfüllt, erhöht man die Endprogression.
Fox meint's hier schonmal besonders gut. Was helfen kann ist: Ventil ausschrauben, Gabel zusammendrücken und evtl. austretendes, überschüssiges Öl abwischen.

:)
 
...langsam...
Bitte meinen Post #985 lesen, sonst wiederholen wir (ich) hier alles unnütz...
Der Ölstand liegt so tief, dass beim Zusammendrücken nichts austritt, also verweise ich wieder auf meinen obigen Post mit der Methode per Schlauch (Strohhalm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe vor, bei meiner TALAS 32 RLC 140 (2009) einen Ölwechsel zu machen. Jetzt bin ich mit meinen 72kg nicht gerade schwer und frage mich, ob ich nicht auch 7,5wt Gabelöl von Motorex nehmen kann. Die Daten sind 36cSt @40C und 7,7cSt @ 100C.
Ich erhoffe mir dadurch ein besseres Ansprechverhalten, will aber auf keinen Fall Schäden provozieren.

Was meint Ihr? Sind die cSt Daten beim 7,5er Motorex noch im Rahmen?
 
links motoröl, rechts gabelöl, viskosität nach Gusto (compression & rebound). nimm gleich noch die neuen DustWiper, die helfen etwas.
Luftkammer sag ich besser ned was ich da reinschütte
 
Zurück