Fox TALAS selber warten?

Man kann das FoxFluid gegen stinknormales Motoröl austauschen.
Ist aber in der Luftkammer nicht ganz so gut wie das Fluid.
Du brauchst eh nur die kleine Tube für 3,95€ oder so.

Als Dämpfungsöl kannst du ggf auch das herkömmliche Fox red nehmen.
Ist eine Spur dickflüssiger, aber nicht der Rede wert.
Allerdings schmiert das grüne Zeug etwas mehr, ist halt "schleimig".

Zur reinen Schmierung auf der Talasseite (also im Casting) kannst du auch Motoröl nehmen, anstelle dem grünen Schleim.
 
Ich hätte so vollsynthetisches Motorenöl ala 10 oder 5w40 da, das wird's tun oder? Hab von Fox leider nur die Litereinheit von dem Green Oil gefunden... damit kann ich 10 Jahre meine Gabel warten. Gibts das auch in kleinerer Einheit irgendwo?
 
Abend zusammen,

ich hätte da noch eine Frage bzgl. der Wartung meiner 32er Talas RLC Fit.

In der Fox Anleitung öffnen die die Dämpferseite oben für den kleinen Service und im Video die Talas Seite oben... wenn ich nur einen kleinen Service machen will, muss ich dann oben überhaupt öffnen oder reicht es nicht Luft abzulassen, unten zu öffnen und das Casting abzuziehen?

Viele Grüße
 
na , ja ... ich bin über den fred gestolpert, und hab da ein paar anmerkungen.
ich fahre meine gabeln immer extrem weich - min. 30% durchhang. mit weniger durchhang sprechen m.m. die fox nur mittelmäßig an.
wer damit zufrieden ist - finger weg - da fit ein geschlossenes system ist, bzw. fast keiner wartung bedarf.

MM. für fox 32, 36 fit gibts nur eine vernünftige art die kartusche abzustimmen.
Gabelzerlegen / das sollte kein problem darstellen.
die blanke kartusche ungeoffnet erst mal vermessen - um den kolben hub zu ermittel. vor und nach der neubefüllung. ich messe vom unteren zugstufen versteller halter ( aluwinkel) bis an die unterkante des umgehäuseses der kartusche. ( ende boden koblenstange)
kolben bis zum anschlag schieben und diesen relativ weg messen. (jetzt müsste der balg richtig prall gefüllt sein.)
kolbenstange zurücksetzen und in andere endstellung bringen( jetzt müsste der balg leicht eingefallen sein) jetzt erst die obere druckstuffen verstell schrauben heraus drehen. aber nur in der auseinander gezogen stellung.
ich stecke oben in die bohrung eine 60ml einwegspritze, ohne kolben ein. um den öelüberstand in der endstellung zu messen.
warum ? um den ausgangszustand der gable beurteilen zu können. diesen wert in ml notiere ich mir. dann ziehe ich wieder den kolben nach unten bis der olstand wieder genau auf o ist. jetzt messe ich den abstand vom umgehäuse zum aluwinkel. das ist jetzt der neutrale punkt - frei und ohne unterdruck oder kompression des balges. wert festhalten, und überlegen was will ich, was hat an der gabel nicht gepasst ?


ausgangasbasis fox 36 talas rlc fit 2012-13 160 120
kolben hub 158 mm endstellung überlauf 12 ml neutralestellung 22 mm gegen 0 - 136 mm vom kolbenboden.

mein ziel: weicheres ansprechen, 30 % durchhang - niederen systendruck von 55 psi

oel koplett raus und richtig leer machen ;)

dh. wechsel von fox ReD 10wt auf neutrales gabeloel 7,5 wt. - 47,mm durchhang bzw. als neutrale stellung des balg.

ich achte generell auf ölsorten die schnell entlüften und nach den schütteltest nicht ewig nachziehen.

befüllen:
zum befüllen verwende ich die beschriebene einwegspritze. die ich als fülltrichter benutze. kolben zusammenschieben, balg zusammen drücken ( um unterdruck zu erzeugen ) spritze als trichter benutzen - befüllen. balg langsam auslassen, öl saut sich jetzt ein, kolbenstage nach unten bewegen. immer darauf achten das der ölstand in der spritze in 15 - 20 ml beträgt. kolbenstange auf und ab bewegen - balg durch pumpen bzw. pulsieren lassen. erst wenn bei einer kompletten kolben auf und ab bewegung keine blasen mehr kommen passt s, die kartusche aber noch zusätzlich mit ausgezogener kolben stange 30min stehen lassen.

jetzt stelle ich meine neutrale stellung bzw. 0 als durchhang ein. in meinem fall schiebe ich jetz die kolben stange 47 mm in hubrichtung ein. ml wert auf der spritze festhalten. dann schiebe ich den kolben auf endanschlag, so als würde die gabel voll durschschlagen.
diesen wert in ml notiere ich mir - um weitere abstimmungen machen zu können.
als nächste ziehe ich den kolben vom oel volumen wieder auf meine 0 stellung. von da aus kann man + oder ins - gehen.
das wäre jezt meine abstimmung mit 30% durchhang, als neutrale stellung der fit kartusche.
spritze abziehen (gegenhalten um nicht zu kleckern) die bohrung sollte noch oel bedeckt sein. druckstuffenversteller einsetzen und auf o stellen.

hub und 0 stellung überprüffen. bei 47 mm kolben hub sollte der balg neutral sein - in der endsstellung leicht prall - aber nicht dolly buster mäßig.

alle abstimmungen immer mit offener zugstufe.

ich fahre fit seitig 30 ml schmieroel - talas seitig 15ml vom gleichen, mit diesen tränke ich auch die schaumringe - zur montage fette ich alle o ringe mit handelsüblicher vasiline ein, genau wie alle leicht lösbaren verschraubungen.

einzig für die talas seite, haupt + negativ kammer verwende ich das fox fluid - da gibts keinen mir bekannten vernünftigen ersatz.

für mich funktioniert diese abstimmung optimal - angst braucht keiner vor der fit kartusche haben - da gibts andere syteme die heftiger sind.

klar kann man aus alles eine doctor arbeit machen, vieles was ich in den tread so lese ist reine theorie von werten und tab.. man kann nicht eine einstellung oder ein setup auf alle übertragen. Jede gabel hat ihre eigenheit - wichtig ist das grund set up wie fox die gabeln ab werk einstellt, von da aus gehts weiter.

den rest kenn ihr ja von den vidios - zusammenbauen und spaß haben.


markus
Hallo,
Also wenn ich das richtig verstehe, füllst Du nicht die 36,5 ml Öl ein sondern das Ölvolumen ergibt sich aus Deiner Neutralstellung, wo Du die Spritze abziehst? Was ist der Vorteil Deiner Einstellungs Methode gegenüber dem Standart Setup?
Danke schön mal.
 
Noch mal zu meiner Beschreibung.
So erstelle ich MEINE Grundeinstellung, das sich von der Werkseinstellung unterscheidet. Ich fahre wie schon beschrieben mit einem großen Durchhang. Die Fit Kartusche ist nur ein Teil der Abstimmung.

Obs so einen Vorteil für Dich hat ? Kann ich Dir nicht sagen - es kommt darauf an das gesamte Federungssystem zu verstehen.
Zwischen Tabellen ablesen und einer Abstimmung erstellen gibts einen feinen Unterschied.

Markus
 
Hallo,

ich möchte bei meiner 32 Talas CTD 2013 (Performance) einen Service machen.
Ich mache das zum ersten mal an einer Gabel. Als Anleitung wollte ich dieses Video nutzen:

Dazu wollte ich dieses Abstreiferset bestellen :
http://www.bike-discount.de/de/kauf...streiferset-32mm-fox-rockshox-x-fusion-225756

Mit den verschiedenen Ölen bin ich auch nach langem lesen in diesem Thread überfordert. Ich habe aber zumindest mitbekommen, dass man auch herkömmliches Motoröl (z.B. 10W40) verwenden kann.
Kann mir das bitte jemand kurz für doofe erklären:confused:?

Danke im Vorraus :daumen:
 
Abstreifer sind zwar keine von Fox, dürften aber ähnlich sein und passen.

Zu den Ölen:

Luftkammern = FoxFluid (im Notfall Motoröl)
Dämpfung mit geschlossenen Dämpfungskartuschen (FIT) = 10er rotes Fox (außer 2015er Float, die bekommt 5er Fox welches noch nicht im Handel zu finden ist)
Dämpfung in offene Ölbädern OB= 10er grünes Fox
Schmieröl im Casting = Fox Gold (Motoröl ist zwar OK, aber das neue Fox ist noch besser)

Beim Zusammenbau erst die Schaumstoffringe tränken, dann mit der von Fox vorgegebenen Menge zusammenbauen.
Niemals mehr!
Etwas Fett an die Staubabstreifer.

Und das ganze Spiel sollte man 1- 2 Mal im Jahr wiederholen.
 
Hallo,
ich habe die Wartung nach der Anleitung von Fox durchgeführt.
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/TALAS/TALAS_RL_III.htm
Eigentlich hat es ganz gut funktioniert. Als ich fertig war und wieder Luft einpumpen wollte, ging dies nicht. Ich bekomme überhaupt keine Luft in die Gabel. Dann habe ich das Element mit dem Lufteinfüllventil (nicht die 26mm Mutter gelöst, sondern das nächst kleinere Element) nochmals ausgebaut. Da kann ich auch keine Luft durchpumpen. Dieses Element hatte ich nicht weiter zerlegt. Bin jetzt etwas ratlos.
Kann mir jemand sagen, woran es liegt, dass ich da keine Luft mehr reinpumpen kann?
 
Hallo

ich wollte heute den lower leg Service bei meiner 2014 FOX Forx 34 Talas O/C CTD 160/120 mm
machen alerdings finde ich diese gabel nicht in der liste der Oil Volumens nur die 2013 kann ich das übernehmen mit 30ml Fox green in jede seite ??

lg Herbert
 
Hallo,

Angabe ohne Gewähr für 2014er 34iger Fox: Damper-Side Oil Bath: 30,0ml Fox Green (oder handelsübliches Motoröl 5W40), Spring-Side Oil Bath: 40,0ml Fox Green (oder handelsübliches Motoröl 5W40).

PS: Die 2014er Gabel hat eine andere Talas Kartusche (Talas 5) (also anderes Volumen im Casting), daher dürfte der Unterschied von 10ml zur 2013er Gabel stammen.

Gruß Jan
 
Abstreifer sind zwar keine von Fox, dürften aber ähnlich sein und passen.

Zu den Ölen:

Luftkammern = FoxFluid (im Notfall Motoröl)
Dämpfung mit geschlossenen Dämpfungskartuschen (FIT) = 10er rotes Fox (außer 2015er Float, die bekommt 5er Fox welches noch nicht im Handel zu finden ist)
Dämpfung in offene Ölbädern OB= 10er grünes Fox
Schmieröl im Casting = Fox Gold (Motoröl ist zwar OK, aber das neue Fox ist noch besser)

Beim Zusammenbau erst die Schaumstoffringe tränken, dann mit der von Fox vorgegebenen Menge zusammenbauen.
Niemals mehr!
Etwas Fett an die Staubabstreifer.

Und das ganze Spiel sollte man 1- 2 Mal im Jahr wiederholen.


OK, danke.

Das rote FOX brauche ich also nur, wenn ich die Dämpferkartusche zerlege? In dem Anleitungsvideo wird das glaube ich nicht gemacht...

Gruß
 
Hallo,

solange es keinen bestimmten Anlass gibt (Defekt oder fehlerhafte Funktion), sollte man die Dämpferkartusche nicht öffnen oder gar zerlegen. Das Öl darin unterliegt keinem "Verschleiß", und die Menge ändert sich durch Betrieb nicht, da geschlossenes System.

Gruß Jan
 
Zurück