Fox TALAS selber warten?

ich hab ne 2009er Fox 32 Talas RLC an meinem Bike...

Ich war heute mal beim Autozubehör-Laden und hab da ein wenig beim Getriebeöl für Motorräder geschaut. Von 7,5w war nix zu finden - wird die Viskosität unterschiedlich angegeben und wenn ja, was ist dann 7,5w?

Wo das nun genau reinkommt hab ich immer noch nicht so durchschaut.

Wie gesagt, meine Gabel ist nagelneu, aber wenn der Service kommt, dann will ich vorbereitet sein... :p

HI, das ÖL kommt rechts in Fahrtrichtung rein. lt. Fox 200 ml.
hier noch ein Link über die Wartung:

http://www.mountainbike-magazin.de/...edergabel-service-leicht-gemacht.394522.2.htm


bis bald im Wald

marsepolani
 
Moin,
ich hab eine Talas mit 125mm Federweg, denke das ist Modelljahr 2004 oder 2005.
Hat da jemand eine Service Manual oder ein paar Tips?
 
mag13, der Service ist genau gleich wie bei einer jüngeren Talas32 ... Halte dich einfach an die Anleitungen vom Rest und es passt. Ich habe die 2004er und 2007er Talas, daher weiß ich dass es stimmt ;)
 
Genau das hält mich auch schon seit einem halben Jahr davon ab mal einen gescheiten Service an meiner Gabel zu machen. Wäre nett wenn du mal berichtest ob das gut funktioniert.
gruß jan

Ich habe gestern die Talas Einheit wieder zusammengesetzt. Die Befüllung der IFP Kammer ging problemlos. Um das Nadelventil besser fixieren zu können, habe ich eine 4mm Inbusmadenschraube mit einem 2mm Bohrer durchgebohrt und eingeschraubt, damit das Nadelventil besser zentriert ist.
Damit habe ich es auch allein geschafft. Schwieriger fand ich, die Absenkung wieder zu justieren. 2° an ´so einer kleinen "Mutter" zu drehen ist wirklich minimal. Aber alles in allem: Für den, der gerne schraubt und das Werkzeug hat ist das kein Hexenwerk.;)
 
Moin, hat jemand von euch eine Adresse wo ich Gabeloel bestellen kann?
Und zwar nicht immer gleich nen halben Liter.
100ml wuerden mir schon locker reichen.

Gruss Max
 
Servus,
habt Ihr nicht in der Umgebung eine Motorradwerkstatt? Hier könntest Du es mal probieren. Die könnten Dir dann kleine Mengen ab verkaufen!

Gruß
der Bobo
 
Ich habe 2 Probleme mit meiner 32er Talas (2007er Baujahr).
1. Ich habe bei der Wartung wohl zu viel Luft eingeschlossen im Dämpferbein, daher kann ich dieses Luftpolster beim EInfedern kaum überwinden und nutze so nur vielleicht 110 statt 140mm

2. Die Mutter am Dämpferbein ist fest am Gewinde, diese kann ich nicht mehr lösen. Der Dämpferkolben innen dreht sich mit.

Habt ihr einen Tip, wie ich die Mutter dennoch lösen kann ohne die Rohrzange zu nehmen? ;)
 
Gibts irgendwo ne Anleitung zum zerlegen der 2010er 36er Talas?

Durch FIT hat sich ja jetzt die rechte Seite geändert, oder? Oder bau ich die genauso auseinander wie vorher?
 
bei der 2010 rlc 150 ist mir neulich öl in der rechten seite entwichen weil ich versehentlich den Lockout Force Drehknopf in die falsche Richtung gedreht hab (Kappe und Lockout Hebel war demontiert) =(
hier im Bild lila gekennzeichnet.
ist das vom Dämpfer oder Ölbad und wo füllt man das normalerweise nach? unten am schaft? ich weis eben nicht ob das die gleiche kammer ist wie unten.
Wäre über eine Kleine Hilfe Dankbar
 
Hi, ich hab ne 2008 TALAS II RLC. Auf der linken Seite (Talas System) tritt an der unteren Staubdichtung Öl aus (es bildet sich ein Film auf dem Tauchrohr beim Einfedern).

Meine Frage, reicht es, dass ich mir das Dust-Whiper Set kaufe
(http://www.jehlebikes.de/fox-racing-shox-forx-dustwiper-32mm-dichtringe.html) und den einfachen Service mache
-> http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/32_Talas_ll_seal_change.htm

oder dürfte garkein Öl direkt an die Staubdichtung kommen, und das Öl tritt bereits an einer Dichtung darunter aus.

Dann müsste ich den kompletten Service machen und das Seal Kit kaufen oder?

Nach dem hier niemand Antwortet hab ich mal nen neuen Thread eröffnet: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7067119#post7067119
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe eine 2005er Fox 36 Talas R. Da die Dämpfung nicht mehr gut ist, wollte ich gern den Service an der Dämpferkartusche vornehmen. die offiziellen manuals von Fox verweisen natürlich auf Toxo.
Eigentlich bekomme ich sowas auch allein hin, will daher also nicht auf Toxo zurückgreifen. Als Vorbereitung suche ich dennoch ein paar Erfahrungen und infos zu benötigten Werkzeugen etc.
Hat jemand hier das schon mal selbst gemacht?
Nur um es klar zu stellen - es geht mir nicht um einen Wechsel des Schmeieröls für ide Gleitbuchsen, sondern wirklich um die eigentliche Dämpfereinheit.

Danke.
 
Hallo Kili@an

ich habe meine 36 Jahrgang 2006 schon mehrmals zerlegt und einiges dazu geschrieben:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5520552&postcount=398

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5539578&postcount=401

Für die Dämpferkartusche brauchst du einen dünnen 14 mm Gabelschlüssel und eine Möglichkeit das Kartuschenrohr zu Spannen. Ich nehme dazu diese Zusatzbacken für den Schraubstock, welche diese 45° Einkerbungen für Rohre drin haben. Zusätzlich umwickle ich das Dämpferrohr mit Antirutschmatte und spanne es sorgfältig. Vorher natürlich gut entfetten.

Drin ist 10 er Gabelöl, ich nehme dies aus dem Motorradbereich von Motorex.

Wenn nur ein wenig Oel fehlt, kannst du die Bladderseite zu lassen und nur ein wenig Oel nachfüllen.

Talasseitig habe ich anstelle von Fox Float Fluid Getriebeöl von Castrol drin.

Ich habe noch die Fox Manuals aus 2006 als pdf, kann ich dir schicken?

Grüsse
Burgi
 
Danke für die Infos. Scheint ja gar nicht so schwer zu sein. Einen 14 Maulschlüssel sollte ich mir abfräsen lassen können.
- Hast ne PN.
 
Hallo Leute,

ich möchte meine Fox Talas Fit 150 mit Steckachse (Bj.: 2010) demnächst selber warten.
Im Web habe ich nach eine Anleitung/Video mich dumm und dämlich geschaut:rolleyes:, aber leider nichts gefunden.
Habt Ihr einen Tip, wo man eine Anleitung herbekommt?

Vielen Dank

Wünsche einen guten rutsch:daumen:
 
Hi, in diesem Thread steht ja eigentlich schon alles drin, was man wissen muß.

Deine Gabel hat ne Kartusche. Sollte normalerweise bei nem 2010er Modell noch nicht nötig sein, da drin das Öl zu wechseln. Würd ich geschlossen lassen. Talaseinheit? Never touch a running system. Is meine Meinung, vielleicht gehen hier Meinungen auseinander.

Du kannst gern die Gabel auseinanderbauen, Schmieröl ablassen, reinigen, evtl. die Staubschutzringe tauschen falls nötig, Schaumringe ölen, Standrohre aufschieben und Schmieröl (Motoröl, is hier alles nachzulesen) wieder nachfüllen, fertig.

Bei konkreten Unstimmigkeiten einfach nochmal nachfragen.

Gruß
 
Hallo Zusammen,

habe eine Frage bezüglich der richtigen Ölmenge für eine FOX TALAS 150 FIT RLC (2010er Modell, Erstausstattung an Canyon Nerve).

Ich will einen einfachen Ölwechsel nach folgedem Tutorial machen:

http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm

Dort wird in die Dampfer Seite 160 cc ml , in die andere Seite 10 ml.

Etwas verwirrt bin ich nun bzgl. der richtigen Ölmenge. Hierfür habe ich aus der deutschen Online-Hilfe
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html
nochmal folgende Angaben herausgesucht:

Für 2010 TALAS 150 (FIT RL und RLC Dämpfers) : Ölbad Dämpferdseite: 35 ml

Welche Angabe stimmt nun ? Verwenden die in dem Tutorial einfach ein anderes Modell? Der Unterschied ist schon erheblich und ich will nichts faslch machen!

@Radon-Biker : Tutorial und Ölmengen siehe Links ! Müsste bei dir auch passen ...
 
Es gibt 2 Sorten Dämpfereinheiten für die 32 gabeln.
1. offenes Ölbad (160ml, dienen auch zur Schmierung auf der Seite)
2. FIT= geschlossene Kartusche (dann kommen auf beide Seiten etwas Schmieröl)
Ich gehe davon aus, dass du bei einer FIT die Finger von der Kartusche lässt. Das erfordert Fachwissen und spez. Werkzeuge.

Den normalen Service kannst du natürlch machen, macht auch Sinn!
ggf. PM
 
Ok, ich habe ne FIT ...das heisst laut Tabelle Dämpferseite 35 ml , Federseite 10 ml. Hört sich für mich danach an, das auf der Federseite weniger Platz für Öl ist, oder warum ist das so ?

Vom Dämpfer ( ist das die Kartusche? in der Tabelle für die Ölmenge steht nämlich nur "Dämpfer" nicht Kartusche) lasse ich die Finger ... !

Gruß&Danke
 
Dann nimm die Gabel auseinander.
Wasch die Schaumstoffruinge und Casting mit Kaltreiniger komplett aus aund lass es trockenen.
Beim Zusammenbau nimm zur Schmierung KEIN GABELÖL!
Verwende Motoröl, das funzt besser.
Und nimm nicht mehr Öl als angegeben.
Es hat sonst keinen Platz beim Einfedern und die gabel geht auf Block

Die Dämpferkartusche hat keinen Druck, die nimmst du einfach raus.
Mit der Talaseinheit kommst du auch nicht in Konflikt, du kannst sogar die Luft drin lassen.
 
Das Motoröl könnte im Winter etwas dünner sein, besser vieleicht 5er.
Extra kaufen würde ich es aber nicht.

Kaltreiniger ist ein Entfetter der Öl löst und anschli8eßend mit Wasser abgewaschen wird.
Danach trocken, dann ist aller wie neu.
WD 40 macht dir die Schaumstoffringe (dürften jetzt dreckig sein) nicht sauber.
Vor allem sollte reines Motoröl zur Schmierung drin sein, kein "Mischsabber".
 
Zurück