Fox TALAS selber warten?

Aral hat einen sehr guten.
Ich weiß aber nicht, ob du den an der Tanke bekommst.
Sonst was aus dem baumarkt, geht auch.
 
Beim genauen durchlesen des Tutorials ist mit aufgefallen, dass dort irgendwie nur eine Seite gemacht wird.

Wo wird nun das Öl eigentlich eingefüllt. Laut Tutorial hätte ich ja nur eine Seite auf, oder?
 
Hallo Zusammen,

habe heute meine 2010er FOX TALAS 150 FIT RLC heute erfolgreich gewartet. Hier meine Erfahrungen:

Das von mir weiter oben angesprochene Tutorial ist nicht schlecht um eine Orientierung zu bekommen. Deckt im Prinzip alles ab, könnte man aber mal mit einem neueren Talas Modell ohne Ölbad machen und es könnte irgendwo stehen, dass man die linke Seite oben nicht aufschrauben muss, nix rausnehmen, etc. sondern nur von unten wieder füllen muss. Dieser Schritt wird nicht gemacht (ist ja aber auch ne Gabel mit Ölbad).

Was mir auch nicht klar war ist die Bezeichnung bei den Ölmengetabellen in der deutschen Onlinehilfe: "Federseite" und "Dämpferseite" konnte ich erst nicht recht zuordnen.(Unterschied Feder/Dämpfer? immer noch unklar) Genauso wie hier oft von der "Kartusche" geredet wird und von der "TALAS" Einheit. Ich habe jetzt nur die rechte Seite (immer von "hinterm Fahrrad stehend gesehen) draussen gehabt, sah aus wie eine Kartusche, keine Ahnung, war wohl die "Dämpferseite" ?? Von der linken Seite (dort wo man den Federweg einstellt...also "Federseite??) habe ich komplett die Finger gelassen (also auch oben nicht aufgeschraubt etc.).

Was nicht einfach war, war bei der Montage des Lockout die 3 blöden 1,5mm Madenschrauben nicht zu fest, aber auch nicht zu locker anzuziehen. Hab n paarmal gedacht, ich beschädige das Innere der Schraube, Schlüssel dreht durch und nix geht mehr. 1,5 mm Madenschrauben gehören verboten! ..*lach* ...

+ Eine der Kugeln ist mir aus dem Loch gefallen und es hat mich fast ne halbe Stunde gekostet, die in der Werkstatt wieder zu finden...*puhh*

So ...und als alles fertig war, und ich voller Vorfreude die Gabel wieder aufpumpen wollte, ging dann meine Federgabelpumpe kaputt (danke Canyon für die Super-Pumpe). Somit muss ich meine erste Probefahrt erstmal verschieben...

Trotzdem war der Service erstens notwendig (die Schaumstoffringe waren sehr dreckig) und zweitens hats auch Spaß gemacht, die Sache mal selber zu machen.


Danke auch an RockyRider66, der mir noch Support gegeben hat!
 
Die Federseite ist die, die dich tragt.
Dämpferseite ist die, die die Ein- und Ausfedergeschwindigkeiten regelt.
Also die Feder unter Kontrolle hält.

Viel Spaß mit dem Ding.
 
Dann nimm die Gabel auseinander.
Wasch die Schaumstoffruinge und Casting mit Kaltreiniger komplett aus aund lass es trockenen.
Beim Zusammenbau nimm zur Schmierung KEIN GABELÖL!
Verwende Motoröl, das funzt besser.
Und nimm nicht mehr Öl als angegeben.
Es hat sonst keinen Platz beim Einfedern und die gabel geht auf Block

Die Dämpferkartusche hat keinen Druck, die nimmst du einfach raus.
Mit der Talaseinheit kommst du auch nicht in Konflikt, du kannst sogar die Luft drin lassen.

Wieviel ÖL soll mann denn nun bei der 36er Talas von 2009 ohne FIT nehmen und vor alles was für welches? Du schreibst mehr als angegeben - was ist mehr als angegeben? Ich wiege mit Rucksack etc. an die 90Kg

Gruß und Dank
Seb
 
Wieviel ÖL soll mann denn nun bei der 36er Talas von 2009 ohne FIT nehmen und vor alles was für welches? Du schreibst mehr als angegeben - was ist mehr als angegeben? Ich wiege mit Rucksack etc. an die 90Kg

Gruß und Dank
Seb

Du hast eine 2009er Talas ohne FIT?
Sicher?

Gab es das offene Ölbad nicht erst ab 2010?

Beim offenen Ölbad hast du rechts natürlich kein Schmieröl, das übernimmt das Gabelöl.

FIT:
rechts: 25ml (Motoröl)
links: 15ml (Motoröl)

offenes Ölbad:
rechts: 155ml (10er Gabelöl)
links: 15ml (Motoröl)

Sonst PM.
 
Vielen Dank erstmal für die Antwort!

Zumindest steht auf dem linken Tauchrohr nicht FIT drauf

nguvf3id.jpg


55kj38en.jpg


woran erkenne ich denn ob es ein offenes Ölbad ist oder mit FIT wenn es nicht auf der Gabel steht...kann auch sein das es ne 2008er ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
2009 gab es noch kein offenes Ölbad.
Bis dahin war die 36er immer eine FIT, es stand nur nicht drauf.

Außerdem hast du eine RC2, die gibt es auch heute NUR als FIT.
 
Achso...das muss man quasi beim kleinen Service nicht wechseln - sprich es läuft nicht raus beim auseinandernziehen der Gabel...
 
Hallo zusammen.
Habe heute auch zum ersten mal meine FOX Talas RLC III gewartet. Hat alles super geklappt und sie funktioniert wieder einwandfrei.
Es ist mir nur ein kleines Missgeschick passiert. Der Hebel auf der RLC um die Gabel zu sperren ist ja mit drei kleinen Madenschrauben und drei kleinen Kugeln fixiert.
Eine der Kugeln hab ich verloren und auf unserem Kellerboden auch nicht wiedergefunden.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, wo ich solch eine Kugel herbekomme.

Vielen Dank schonmal und nen netten Gruß ausm Sauerland.
 
Hallo zusammen.
Habe heute auch zum ersten mal meine FOX Talas RLC III gewartet. Hat alles super geklappt und sie funktioniert wieder einwandfrei.
Es ist mir nur ein kleines Missgeschick passiert. Der Hebel auf der RLC um die Gabel zu sperren ist ja mit drei kleinen Madenschrauben und drei kleinen Kugeln fixiert.
Eine der Kugeln hab ich verloren und auf unserem Kellerboden auch nicht wiedergefunden.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, wo ich solch eine Kugel herbekomme.

Vielen Dank schonmal und nen netten Gruß ausm Sauerland.

HI,
die Kugeln zu bekommen ist nicht das Problem. Du mußt den genauen Durchmesser haben. Ruf doch bei Toxoholic an, vielleicht können dir die weiterhelfen.

bis bald im Wald

marsepolani
 
Du hast eine 2009er Talas ohne FIT?
Sicher?

Gab es das offene Ölbad nicht erst ab 2010?

Beim offenen Ölbad hast du rechts natürlich kein Schmieröl, das übernimmt das Gabelöl.

FIT:
rechts: 25ml (Motoröl)
links: 15ml (Motoröl)

offenes Ölbad:
rechts: 155ml (10er Gabelöl)
links: 15ml (Motoröl)

Sonst PM.

Steh ich jetzt auf dem Schlauch und muss meine Gabel zur Kontrolle aufschrauben? Bis 2009 sind alle Fox 36 mit offenem Ölbad. Ab 2010 gibts FIT-Kartuschen, oder hab ich was verpasst?
 
Hast was verpasst:

Die 36er hatte seit je her eine Kartusche.
Ab 2010 werden auch Modelle mit offenem Ölbad angeboten, und Werbung damit gemacht.

Du hast also bei 2009er eine Kartusche.
 
Hi,
an meiner 32er TALAS (150mm) ohne FIT steht nach dem Winter wieder ein Ölwechsel an. Luft/Talas-Seite ist klar - mach ich wieder Motoröl rein :daumen:

Beim letzten Wechsel hab ich mir für die Dämpferseite, weil noch vorhanden, ein 10er RockShox zusammengemischt. Wie groß sind denn eurer Meinung nach die qualitativen Unterschiede der Gabelöle? Ich muss jetzt neues bestellen und bin am überlegen welches. Motorex, Finish Line, das originale von Fox oder was anderes?

Danke vorab und Grüße
Karsten

EDIT: Hat sich erledigt. Habe bissel rumgestöbert und mich für´s Fuchs Silikolene entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine TALAS 150 RLC 2009 und möchte einen Service mit Wechsel der Dust Wiper Dichtugen machen.

Fox gibt folgendes an:

2009 TALAS 150 (RL, RLC Dämpfers) FOX 7 wt. Dämpfer 165.0
Ölbad Federseite 10.0
FOX Float Fluid : Hauptkammer 3.0
Negativ-Kammer 3.0


Jetzt wollte ich Motorex Federgabelöl 7,5 bestellen. Statt Float Fluid könne man auch Rock Shox Red Rum (deutlich günstiger)verwenden, habe ich in einem HIBIKE Video gesehen???

Grad gesehen: Es soll "Sram Semi-synthetic Fork Fluid Silikonöl" der Nachfolger von RS Red Rum sein. Gibts dazu einen TIP?

Gibts noch Alternativen oder Empfehlungen?
Was nehmt Ihr zum Abmessen?

Vielen Dank
Eddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück