Fox TALAS selber warten?

Hallo,

habe eine TALAS 150 RLC 2009 und möchte einen Service mit Wechsel der Dust Wiper Dichtugen machen.

Fox gibt folgendes an:

2009 TALAS 150 (RL, RLC Dämpfers) FOX 7 wt. Dämpfer 165.0
Ölbad Federseite 10.0
FOX Float Fluid : Hauptkammer 3.0
Negativ-Kammer 3.0


Jetzt wollte ich Motorex Federgabelöl 7,5 bestellen. Statt Float Fluid könne man auch Rock Shox Red Rum (deutlich günstiger)verwenden, habe ich in einem HIBIKE Video gesehen???

Grad gesehen: Es soll "Sram Semi-synthetic Fork Fluid Silikonöl" der Nachfolger von RS Red Rum sein. Gibts dazu einen TIP?

Gibts noch Alternativen oder Empfehlungen?
Was nehmt Ihr zum Abmessen?

Vielen Dank
Eddy


Hi,

ich nehme immer Motorradgabelöl, zum abmessen Meßbecher oder Spritze.

bis bald im Wald:cool:

marsepolani
 
silikonöl dient nur zur schmierung, kannst du auch etwas abweichend einfüllen (habe nur 2,5ml in positiv und negativkammer gegeben, weil ich nur ein 5ml pack hatte)

Auf Talasseite zur schmierung 10ml motoröl statt der 10ml gabelöl reingeben

Dämpfungsöl sollte genau sein.

Schaumstoffringe unter den Staubdichtungen auch in Motoröl tunken statt in Gabelöl.

Beim Zusammenbau der Talaseinheit drauf achten, dass du die Kunststoffdichtungen zwischen den Kammern (die weißen dinger die du mit schrauben vorspannst) gut anziehen, sonst säuft dir die Gabel bei niedrigen Temperaturen ab, weil dann eine Lecklage entsteht und dir die ganze luft in die Negativkammer strömt
 
Hallo,

ich möchte demsnächst den kleinen Service an meiner Talas 2010 RL OB
durchführen und habe den ganzen Threat durchgelesen.

Als Öle hab ich daheim: 5wt Rockshox und 15wt Rockshox.

Nur jetzt, damit ich alles richtig verstanden habe:

1. Wenn ich in die Dämpferkammer 5wt anstatt 7,5wt kippe, habe ich eine besserer Ansprechverhalten + bessere Temp.stabilität, allerdings ist das nicht für schwerer Fahrer geeignet?
Ich wiege 70kg, also dürfte 5wt i.O. sein?

2. Auf der Federweite wird immer 5wt Motoröl als Schmierung empfohlen, da besseres Ansprechverhalten.
Warum hat es ein besseres Ansprechverhalten als 5wt Gabelöl. -> hat ja eigentlich gleiche Zählflüssigkeit, oder liegt es an den Addaptiven?

3. Bei RockShox wird als Schmierung 15wt empfohlen, also müsste ja das Ansprechverhalten deutlich schlechter sein weil deutlich zäher als 5wt? Allerdings war hatte meine alte Reba ein deutlich besseres Ansprechverhalten als meine neue Talas.

4.Bei meiner Talas tritt auf der rechten Seite unten ganz leicht Öl aus.
Ist hier definitiv eine Dichtung defekt oder könnte sich das Problem nach einen kleinen Service lösen wenn ich die Mutter ordentlich anziehe?

Vielen Dank an alle die sich die Mühe machen meine langen Fragen zu lesen und zu beantworten :)

Dom
 
zu 1.) Bei deinem Gewicht ist das i.O. Wenn es interessiert: Die benötigte Dämpfung für ein schwingendes System wächst bei konstanter Federrate proportional zur Masse, zähflüssigeres Öl hat eine höhere Innere Reibung, darum ist die Dämpfung dann auch größer. Zu einem schlechteren Ansprechverhalten führt das aber NICHT. Was sich ändert ist der einstellbereich der Dämpfung über das Durchflussventil.

zu2.) Die Reibung (die gleiteigenschaften) hängt nicht nur von der Viskosität ab, sondern auch von der chemischen Struktur des Öls. Die zusammensetzung von Schmierölen ist anderweitig optimiert als die von Dämpfungsölen.

zu3.) siehe 2.)

zu 4.) Dichtungen liegen beim Staubdichtungpack bei, schraube ist aus kunststoff, also nicht mit dem Anzugsmoment übertreiben.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich habe den "kleinen" Service gemacht. Ölwechsel und Abstreifringe erneuert. Ging problemlos, wenn man alles hat.

Jetzt wollte ich die Topkappe (Dämpfungsseite) mit ner 26 er Stecknuß und nem Drehmomentschlüssel festziehen. Der Werkzeughändler meinte 26 mm gibts nur mit nem 1/2 Anschluß. Ein 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ab 15 nm kostet ab 100 €. Dieser ist mir zu teuer. Habe schon einen anderen 1/2 Zoll (erst ab 30nm)
Ich wolte diese aber mit meinem Syntace Drehmoment Schlüssel festziehen.
Anzugsmoment 19 NM
Der Syntace hat 1/4 Zoll. Dafür soll es keinen Adapter geben. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Lang müsste dieser auch nicht sein, da der 1/4 in den 1/2 reinpasst:lol:

Habe ich mich verständlich ausgedrückt?

Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße Eddy
 
Vielen Dank erstmal für die Antwort!

Zumindest steht auf dem linken Tauchrohr nicht FIT drauf

nguvf3id.jpg


55kj38en.jpg


woran erkenne ich denn ob es ein offenes Ölbad ist oder mit FIT wenn es nicht auf der Gabel steht...kann auch sein das es ne 2008er ist.

Die habe ich auch....wie viel Öl kommt denn nun Rechts und wieviel kommt Links rein? Die einen Schreiben Gabelöl die Anderen Motoröl...was mache ich denn nun? Ich wiege an die 95Kg. Dann lese ich nochwas von Silikonöl...ich verstehe irgendwie nur Bahnhof.
 
FOX Red 10 wt. Damper 100.0
FOX Green 10 wt.Damper-side O/B 25.0
Spring-side O/B 15.0
FOX Float Fluid Main Chamber 3.0
Negative Chamber 3.0

Ja,

soweit war ich auch schon....was ist Damper, Damper side (rechts oder links) Spring side etc. und welches Öl soll ich am besten verwenden?
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich habe den "kleinen" Service gemacht. Ölwechsel und Abstreifringe erneuert. Ging problemlos, wenn man alles hat.

Jetzt wollte ich die Topkappe (Dämpfungsseite) mit ner 26 er Stecknuß und nem Drehmomentschlüssel festziehen. Der Werkzeughändler meinte 26 mm gibts nur mit nem 1/2 Anschluß. Ein 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ab 15 nm kostet ab 100 €. Dieser ist mir zu teuer. Habe schon einen anderen 1/2 Zoll (erst ab 30nm)
Ich wolte diese aber mit meinem Syntace Drehmoment Schlüssel festziehen.
Anzugsmoment 19 NM
Der Syntace hat 1/4 Zoll. Dafür soll es keinen Adapter geben. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Lang müsste dieser auch nicht sein, da der 1/4 in den 1/2 reinpasst:lol:

Habe ich mich verständlich ausgedrückt?

Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße Eddy

Wo ist das Problem?
Nuß 26 mit 1/2" Aufnahmen und einen Adapter der 1/2" aussen und 1/4" innen hat. Diesen sollte jeder Werkzeughändler haben.
 
Wo ist das Problem?
Nuß 26 mit 1/2" Aufnahmen und einen Adapter der 1/2" aussen und 1/4" innen hat. Diesen sollte jeder Werkzeughändler haben.

Das habe ich mir auch gedacht. Habe mich schon bei 2 Werkzeughändlern durchgefragt.

Hast Du so ein Teil? Wie lang ist der Adapter?
Oder ist das nur so eine Vermutung, wie ich Sie auch hatte?

Viele Grüße Eddy
 
FOX Red 10 wt. Damper 100.0
FOX Green 10 wt.Damper-side O/B 25.0
Spring-side O/B 15.0
FOX Float Fluid Main Chamber 3.0
Negative Chamber 3.0

Ja,

soweit war ich auch schon....was ist Damper, Damper side (rechts oder links) Spring side etc. und welches Öl soll ich am besten verwenden?

Spring= Feder=Talasseite= Motoröl zur Schmierung
Ansonsten bleibt die Luftkartusche zu, also nix FOX Fluid, Main Chamber, Negative Chamber

Damper= Dämpfer= 2 Möglichkeiten
1. Möglichkeit= open Bath= offenes Ölbad= Gabelöl
die gibt es erst ab 2010 und nur als R

2. Möglichkeit= FIT= alle RC2= Motoröl zur Schmierung und 100ml für IN die Kartusche (falls du die öffnest)
 
Ah,

OK - will nur den Kleinen Service machen - die gabel ist aus 2008.

Also Links (wo die Talas ist) dann 15ml und rechts (wo man den Rebound einstellen kann) 25ml 10w40 Motoröl?
 
jeder Werkzeughändler nicht gerade. Selbst die Fachmärkte hatten keine vorrätig.
Verfügbar waren Adapter von 1/4 auf 3/8 und 3/8 auf 1/2 :)

ich bleib beim Orginal Öl.
 
Hallo,

hab die Diskussion aufmerksam verfolgt, da ich seit kurzem auch im Besitz einer Fox 32mm Talas 150mm FIT RLC bin und den Service Ende der Saison selber machen möchte.

Hab nun folgendes gelernt (korrigiert mich, wenn ich mich irre):
1. FIT=Kartusche, bleibt zu! Kein Red 10 wt zu wechseln.
2. Talas-Seite muss nicht (von oben) rausgeschraubt werden für Ölwechsel.
3. 30ml 5w-40 in Dämpferseite (rechts) wechseln.
4. 10ml 5w-40 in Federseite (links) wechseln.

Frage:
a) in der Ölwechseltabelle steht noch was von 3 ml Fox Fluid für die Haupt- u. Negativ-Kammer. Wo sind die und muss / kann das gewechselt werden beim "kleinen Service"
b) Wie siehts mit dem Service für die FIT-Kartusche aus? Notwendig, oder fahren bis rumzickt?

vielen Dank u. viele Grüße
 
Soweit richtig.

zu a) das gehört in die talaseinheit, falls du sie doch öffnest.
zu b) muss man nicht unbegingt wechseln, kann man ohne weiteres 5.000km fahren.
 
Zurück