Fox TALAS selber warten?

Ja nach der Anleitung habe ich es zerlegt. Und zwar nur den Teil bis zum Talas Ventil mit dem großen Gewinde. Also den kleinsten Teil der Anleitung.
Ich habe nicht das "Centering Tool"
P1010028a.jpg
.. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt, dass der Einstellknopf schief liegt?
 
Ist das keine 32er SW? Ich hab für die 36er und die 40 an den Rädern vom Papa eine 32er Nuss zurechtgeschliffen (die Fase war zu groß und man rutschte mit der Ratsche ab...). Ich hab die 32er aus dem Baumarkt. Die Kappen meiner 32er Gabel mache ich normalerweise immer mit einem Franzosen ab, darum weiß ich die SW grad nicht auswendig.

Edit: Laut normenbuch gibt es eine 26er SW, also MUSS es ja eine Nuss dazu geben...
 
Edit: Laut normenbuch gibt es eine 26er SW, also MUSS es ja eine Nuss dazu geben...
Laut Internetrecherche gibt es sie ja auch, allerdings nicht im Baumarkt, sondern nur im SEHR gut sortierten Fachhandel und übers I-Net...
Mich wundert nur, dass das bisher kein Thema in diesem Thread war, ich denke 98% haben keine 26er Nuss zu Hause :lol:

Der Gedanke mit dem Franzosen ist auf jeden Fall eine Option - machen das mehrere von Euch so?
 
OK alles zerlegt, mit nem 26er Gabelschlüssel von meinem Onkel ging's ganz gut. Die neuen Dichtungsringe habe ich schon draufgestreift.

Allerdings gab's beim öffnen/demontieren der "Luftfeder"-Seite einen kleinen Knall - die Luft ist explosionsartig entwichen. Ich hoffe das gehört so :confused:

Eine wichtige Frage vor der Remontage:
Ich habe eine Fox TALAS 130mm auf einem 2007er Cube Stereo.
Wieviel Öl gehört nun ins offene Ölbad (Dämpfungsseite)??

Habe zwei Angaben gefunden.
Laut dieser hier wären es für "TALAS X" 135ml:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/oil_volumes.htm
Laut dieser wären es für "2007, 2008 TALAS 130 & 140" 160ml:
http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm

Für Hilfe wäre ich dankbar....
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
OK alles zerlegt, mit nem 26er Gabelschlüssel von meinem Onkel ging's ganz gut. Die neuen Dichtungsringe habe ich schon draufgestreift.

Allerdings gab's beim öffnen/demontieren der "Luftfeder"-Seite einen kleinen Knall - die Luft ist explosionsartig entwichen. Ich hoffe das gehört so :confused:

...

Der Knall sollte normal sein, da FOX in der Anleitung auf diese Problematik expilzit hinweist ;)

Zum Rest warte lieber auf wen anners :) Wiess ich leider nicht.
 
Ich habe eine TALAS X, das Rad ist ein 2007-er Modell, also sollte es auch eine 2007-er Gabel sein - ABER laut der Tabelle http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm
gibt es entweder eine 2006 Talas XTT oder eine 2007, 2008 TALAS 130 & 140 - hier würde ich ja auch eher auf letzteres tippen, da ich ja keine "XTT" habe und meine Gabel ja von 2007 ist --> also 160ml.

Aber in der anderen Tabelle
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/oil_volumes.htm
ist eben von der TALAS X (leider ohne Modelljahr) die Rede, hier mit 135ml...

Irgendwie passt beides??
 
Hallo

ich würde gerne mal die Schaumstoffringe säubern und einölen. Aber die Staubabstreifer bekomme ich (wie in der Anleitung) mit einem Schraubenzieher nicht heraus (sitzen ziemlich fest).
Gibts da einen Trick oder sollte man die Gabel auseinanderbauen??

mfg
 
Die Schaumstoffringe bekommst du auch raus ohne die Staubdichtung zu entfernen. Du musst dafür natürlich das Casting von den standrohren trennen. Wenn du die Staubdichtungen mit dem Schraubenschlüssel entfernst, sind die normalerweise hinüber (die Spannfeder zumindest, oft auch das Gummi). Insofern solltest du das nur dann machen wenn du die tauschen möchtest.
 
Ja an den Standrohren ist fast immer etwas Öl das gibt dann gerne mal feine ringe aus Staub und Öl auf den Rohren. Bei mir war das immer extrem der Fall solange die Schaumstoffringe noch richtig im Öl "schwammen"
 
Habe meinen kleinen Service an der 2007er 32mm FOX Talas X (130-110-90) vollbracht, d. h. neue Dichtungsringe und Ölwechsel.

Kurzes Resummée:

Links (Luftfederung) 10ml Motoröl 5-30, rechts (Dämpfung) 155ml Gabelöl (hatte noch ein 5wt von meiner uralten Manitou rumstehen).

Das Auseinander- und wieder Zusammenbauen war vom handwerklichen her dank der FOX-Anleitung ziemlich einfach.

Mein größtes Problem war es, ein 26-er Nuss zu bekommen, ich habe mir einfach einen 26er-Gabelschlüssel von meinem Onkel geliehen, mit dem ging's auch (muss man halt ganz schön werkeln) - wobei mir 26mm schon etwas zu groß vorkamen, vielleicht gibt es da ein inch-Maß dass da besser passt :confused:
Nächstes Problemchen: 11er-Nuss für die Luftfederseite - ich musste meine Nuss von einem Schlosser plan abdrehen lassen, um die Mutter greifen zu können - OK, 2€ für die Werkzeugkasse waren übersichtlich :lol:
Schwer zu bekommen sind scheinbar auch brauchbare Messbecher.
Ich habe im Baumarkt einen mit ca. 2mm dicken Messstrichen (suuuper ablesbar :mad:) gekauft, der bei 50ml anfing - d. h. für die 10ml der linken Seite nur bedingt verwendbar (hier hab ich dann eine 2ml-Einwegspritze genommen, die ich noch rumfliegen hatte).

Alles in allem habe ich 25€ für die Dichtungsringe, 2€ für den Schlosser, 5€ für den Messbecher sowie 2 € für eine Wanne zum Öl-Auffangen bezahlt, also rund 35€.
Motoröl und Gabelöl hatte ich ebenfalls schon zu Hause.

Heute erste Testfahrt: Ansprechverhalten besser, kein Siffen mehr auf der rechten Seite - scheint geklappt zu haben :daumen:
 
Hi.
Ich frage hier auch nochmal...
Hat jemand von euch eine Tube Fox Fluid zu verkaufen?

20058_1_fox_racing_shox_floa.jpg


Gruß, Kiwi.

EDIT: Hat sich erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu bekommen sind scheinbar auch brauchbare Messbecher.
Ich habe im Baumarkt einen mit ca. 2mm dicken Messstrichen (suuuper ablesbar :mad:) gekauft, der bei 50ml anfing - d. h. für die 10ml der linken Seite nur bedingt verwendbar (hier hab ich dann eine 2ml-Einwegspritze genommen, die ich noch rumfliegen hatte).

Ich habe 30ml Spritzen benutzt. Damit muss man zwar ein paar Mal ansetzen für die 130 - 160ml (je nach Bauart) aber das ist auch genau. Aber scheint ja gut geklappt zu haben ;) Welches Öl hast du benutzt für die Schmierung und die Dämpfung?
 
Zurück