FOX Talas XTT TrailTune Einstell-Thread

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schweiz
Hat jemand Erfahrung mit der FOX Talas XTT TrailTune?

Druckstufe kann per Luftdruck eingestellt werden (80kg = 5,5 bar = 2,8cm sag) = OK,
Zugstufe per rechtem, rotem Verstellknopf eingestellt = OK,
Threshold Adjustment = absolut keine Veränderung, egal ob linker oder rechter Anschlag.
Gabel spricht immer gleich an.

Frage: Ist das Threshold der Talas XTT TrailTune mit dem Brain-Dämpfer vergleichbar,
oder ist es einfach nur eine Marketing-Strategie?
 
Hallo Trailseeker,

hast du denn schon eine ganz neue Talas XTT? Wie lässt sich denn bei dir der Federweg verstellen?

Grüße
kleinbiker
 
Torsten schrieb:
Würde mich auch interessieren, die Gabel ist nämlich noch nicht verfügbar!!!

Die Gabel an meinem Canyon ES9 hat jedenfalls den Aufkleber von einer Talas XTT dran ;)

Federweg vertellen geht mit dem blauen Knopf am linken Schaft. Absenken
geht gut, doch beim Ausfahren muss die Gabel entlastet werden.

Nur der blaue Knopf an der Unterseite der Gabel bewirkt garnichts. Sollte er?
 
Trailseeker schrieb:
@Torsten: Nein, noch nicht ausprobiert. Meinst Du es hilft? Der Threshold-Kopf
ist auf der der Seite, die kein Luftventil hat.
Bei der F80/100X gab#s mal Probleme mit den Ventil, da hat der Trick mit Luft rauslassen, Ventil zu etc geholfen. Genaue vorgehensweise ist im Werkstattbereich auf meiner Page beschrieben....
Vielleicht hilft es ja auch bei der Talas.
 
Trailseeker schrieb:
Die Gabel an meinem Canyon ES9 hat jedenfalls den Aufkleber von einer Talas XTT dran ;)

Federweg vertellen geht mit dem blauen Knopf am linken Schaft. Absenken
geht gut, doch beim Ausfahren muss die Gabel entlastet werden.

Nur der blaue Knopf an der Unterseite der Gabel bewirkt garnichts. Sollte er?

Naja, die Richtigen 2006er Modelle haben einen dreistufigen Verstellknopf. Das heißt, du kannst nur 130, 110 und 90 mm einstellen. Die ersten in geringen Stückzahlen ausgelieferten Modelle haben noch die "alte" Verstellmöglichkeit in 3mm Schritten.

Grüße
kleinbiker
 
Naja, die Richtigen 2006er Modelle haben einen dreistufigen Verstellknopf. Das heißt, du kannst nur 130, 110 und 90 mm einstellen. Die ersten in geringen Stückzahlen ausgelieferten Modelle haben noch die "alte" Verstellmöglichkeit in 3mm Schritten.
#
woher hast du das? bis jetzt hats immer geheissen, das kommt erst Ende des jahres oder erst 2007 (zumindest bei den 36ern)

wassdennu?
 
@Torsten: Hab mir den Tip von deiner Website runtergeladen. Hat leider nicht
funktioniert. Werde mal die Canyon-Hotline bemühen müssen.

Trotzdem Danke
 
aemkei77 schrieb:
#
woher hast du das? bis jetzt hats immer geheissen, das kommt erst Ende des jahres oder erst 2007 (zumindest bei den 36ern)

wassdennu?

Ich hab auf der Eurobike mit einem Mitarbeiter von ShockTherapie oder Toxoholics (weis nicht mehr auf welchem Stand es war) gesprochen. Der sagte mir, das ab März 06 alle Talas Gabeln mit dreistufiger Federwegsverstellung ausgeliefert würden. Wenn sich da also nicht's verschoben hat, dann sollte dass so sein, zumal auch einige Hersteller insbesondere die Bikes mit Talas XTT mit Liefertermienen ab März 06 versehen hatten.

Wenn sich das auf 07 verschoben haben sollte, so bitte ich die Aufregung hierzu zu entschuldigen.

Grüße
kleinbiker
 
Trailseeker schrieb:
Die Gabel an meinem Canyon ES9 hat jedenfalls den Aufkleber von einer Talas XTT dran ;)

Federweg vertellen geht mit dem blauen Knopf am linken Schaft. Absenken
geht gut, doch beim Ausfahren muss die Gabel entlastet werden.

Nur der blaue Knopf an der Unterseite der Gabel bewirkt garnichts. Sollte er?

Der blaue Verstellknopf bewrikt eine veränderte Öffungszeit der TrailTune Logic, nicht das Losbrechmoment. D.h., wie lange die Gabel nach dem letzen Schlag offen bleibt. Die 3-Stufen Längen- Verstellung wurde auf 2007er Modelle verschoben.
gruss didi
 
So, Gabel ist da und eingebaut. Nur leider ist das Wetter so besch****:mad:, daß man nicht fahren kann.

Ist es normal, das die Gabel einfedert? Ichd achte eigentlich, daß sie genauso funktioniert, wie die X (Terralogic) ? :confused:

Gibt's irgendwo eine Funktionsbeschreibung? In der Bedienungsanleitung ist nicht ein Wort über die XTT geschrieben :mad: Das hätte FOX sch auch schenken können.

Gruß Torsten
 
Hi Torsten,

nein die Gabel hat keine X - Verhalten, sie hat einen Restfederweg der sich um den SAG bewegt. Im 2006 Manual von Fox fehlt die Beschreibung für die Talas Version, nur bei der Float steht etwas aber auch nicht viel.

Fahre die Gabel bei 72kg mit ca. 4,2Bar und Threshold auf Stufe 8 von 22.

MMN
 
Torsten schrieb:
Ist es normal, das die Gabel einfedert? Ichd achte eigentlich, daß sie genauso funktioniert, wie die X (Terralogic) ? :confused:
Genau - nach den Werbeversprechen dachte ich das auch. 30 mm Dauerfederung ist aber scheinbar normal und gewollt für diese Gabel. D.h. sie wippt im Wiegetritt.
Torsten schrieb:
Gibt's irgendwo eine Funktionsbeschreibung? In der Bedienungsanleitung ist nicht ein Wort über die XTT geschrieben :mad: Das hätte FOX sch auch schenken können.
Gruß Torsten
Ich habe das ganze Internet abgegrast und nix gefunden. Nachdem ja die Gabel offensichtlich ein anderes X Verhalten aufweist würde mich interessieren was und wie der Treshold bewirkt. Ich finde da keinen spürbaren Unterschied wenn ich daran drehe. Fahre momentan einfach nur mit 2 clicks. Federn tut die Gabel ja - aber wo ist das X ??? :confused: :confused:
 
Der blaue Verstellknopf bewrikt eine veränderte Öffungszeit der TrailTune Logic, nicht das Losbrechmoment. D.h., wie lange die Gabel nach dem letzen Schlag offen bleibt. Die 3-Stufen Längen- Verstellung wurde auf 2007er Modelle verschoben.
gruss didi

Ahhh - zu spät gelesen. Öffnungszeitverlängerung? :eek: Bereich ms - h? :confused: Wie merke ich ob zu ist? :confused: Sorry für die dummen fragen, aber wie gesagt - nirgendwo gibts ein Handbuch. Ich will nur sicher gehen, dass das viele Geld für XTT auch sinnvoll angelegt ist. :( In der Werbung war es immer irgendwie anders beschrieben.
 
BELLI schrieb:
Ahhh - zu spät gelesen. Öffnungszeitverlängerung? :eek: Bereich ms - h? :confused: Wie merke ich ob zu ist? :confused: Sorry für die dummen fragen, aber wie gesagt - nirgendwo gibts ein Handbuch. Ich will nur sicher gehen, dass das viele Geld für XTT auch sinnvoll angelegt ist. :( In der Werbung war es immer irgendwie anders beschrieben.


Auf Seite 8 im Manual:

X DAMPER EXPLAINED...
The X dampers feature a lockout that is controlled by an inertia valve and will remain locked out until there is bump input
from the trail. The F80X and F100X have firm lockouts, but will sag with the rider’s weight. The FLOAT 130X is “trail-tuned,”
which provides a firm pedaling platform, but is not a lockout. ...........


++++++++++++++++++

Die deutsche Übersetzung kann man vergessen! Das über die Talas im Manual nichts steht hängt vielleicht damit zusammen das es beim Druck nur die FLOAT gab ?!


MMN
 
Ja ok - ich fasse zusammen:

X =
firm lockout mit sag: Threshold für Öffnen des Lockout durch Bump
Dieses Vehalten kennt jeder der mal eine X gefahren ist (zu oder auf)

XTT= trail-tuned=
firm pedaling platform (mit sag): Threshold für Dauer der Öffnungszeit

Was unterscheidet nun die pedaling platform vom lockout und vor allem, wie merke ich, dass die Gabel so etwas tut bzw nicht tut?

Gruss BELLI
 
BELLI schrieb:
Ja ok - ich fasse zusammen:

X =
firm lockout mit sag: Threshold für Öffnen des Lockout durch Bump
Dieses Vehalten kennt jeder der mal eine X gefahren ist (zu oder auf)

XTT= trail-tuned=
firm pedaling platform (mit sag): Threshold für Dauer der Öffnungszeit

Was unterscheidet nun die pedaling platform vom lockout und vor allem, wie merke ich, dass die Gabel so etwas tut bzw nicht tut?

Gruss BELLI
XTT= trail-tuned=
firm pedaling platform (mit sag): Threshold für Dauer der Öffnungszeit/ Schließzeit


Hallo

Ich habe das System so verstanden, dass die XTT nicht komplett zu macht. Sprich, eine Druckstufe wird je nach Einstellung (Threshold - langsamer/schneller) de-/aktiviert. Wie genau das technisch durch Fox in der XTT gemacht wird kann nicht beantworten. Vorzustellen wäre das Pinzip der normalen komplett schließenden X-Partone und dazu parallel einen Bypass der den Restfederweg ermöglicht.


MMN
 
Ja, soweit könnte ich folgen. Ich habe wohl eher ein mentales Problem: Den Restfederweg nutze ich ja auch aus (sehe ich am Kabelbinder). Aber wie merke ich ob das System schliesst?

Gruss BELLI
 
Also ich stelle mir jetzt halt einfach mal vor, so wie von MMN beschrieben, dass je nach Einstellung mehr oder weniger Federweg freigegeben wird.

Auf http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/ger/gabeln/32mm/talas_x.htm wird ja schon das 2007er Modell beschrieben.

Wäre wohl das Bessere:
- nur 3 click Einstellung des Federwegs
- Wahlweise Race oder Trail

Wie allerdings Federbewegungen infolge von Verlagerungen des Fahrergewichts verhindert werden verstehe ich nicht - jetzt habe ich ja auch mind. 30 mm, die im Wiegetritt nachgeben. Es bleibt mir ein Rätsel. :confused:

Übrigens, die Gabel fährt sich nicht schlecht, gibt halt nach wenn man aufsteht.

Gruss BELLI
 
Zurück