FOX übernimmt Toxoholics

Am 1. November 2013 hat FOX Factory Inc. USA seinen deutschen Distributionspartner Toxoholics übernommen und führt Service und Verkauf mit der neu gegründeten FOX Factory GmbH weiter. Das Ganze wird aus dem selben Standort in Rodalben und mit dem selben Team von Matthias Bauer weitergeführt.


→ Den vollständigen Artikel "FOX übernimmt Toxoholics" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: FOX übernimmt Toxoholics
Naja bei einer Antwort: Fakten aufzählen
erwarte ich das diese auch kommen.

Und ich plapper auch nicht nach das sind meine persönlichen Erfahrungen.
Die kann man auch nicht weg diskutieren.
ok, dann gib gas:

was hast du für den service bei toxo gezahlt?
was hast du für den service bei cosmic gezahlt?

edit: test, test, ja internet geht noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Werk defekte CTD Kartuschen, jetzt der Rückruf, ab Werk zu weite Buchsen,
die ruckzuck ausschlagen... RockShox ist qualitativ schlechter?

Im 1.Modelljahr gibt es immer Porbleme, egal welcher Hersteller, egal welche Preisklasse, deswegen kauf ich das allerneuste Zeug auch nicht mehr.

Wenn ich ne Fox Gabel aufmache sehe ich da kein Plastik in der Dämpfung, egal welche Preisklasse.
 
Hab mal morgens meinen Dämpfer hingebracht tag später abgeholt und ohne nachfragen Rabatt auf den service bekommen. Das jetzt gut 3 jahre her. Dort waren sie recht freundlich., war noch über der schuhfabrik.

Kann mich eigentlich nicht beklagen.

Aber sie waren dann paar unfreundlich am Telefon und euro bike das ich keine lust hatte mir noch was von den zu holen.
 
Was ein Thread :daumen:

Ich glaube, das Problem, das Fox mit seinem Image hier im Forum hat, der Laden ist einfach zu groß. Wir Biker sind ja allesamt total nonkonformistisch und schweinemäßig individuell. Mainstream wird verabscheut, deshalb haben wir ja auch alle die gleichen Troy-Lee-Maloja-Zimtstern-Clownskostüme an.

Da ist Fox als großer OEM-Anbieter einfach zu sehr "Bike-Bravo-Pöbel", fahren eben zu viele Leute, die nachgewiesenermaßen überhaupt keinen Plan haben, während wir mit unserem Durchblick sofort sehen, dass hier der Kunde über den Tisch gezogen und langfristig über diverse Verschwörungen die Welt erobert werden soll.

Als Lösung müsste Fox einfach einen Teil seiner Gabeln umlabeln. Vertrieb über eine kleine, aufstrebende Hinterhof-Schrauberei, natürlich zum doppelten Preis, ansonsten gleiche Gabel. Irgendeiner hört sich dann am Telefon die individuellen Kundenwünsche an und geht voll drauf ein, schickt natürlich dann trotzdem einfach die Fox 3x rüber. Nur CTD muss man weglassen, fällt sonst zu sehr auf.
Die würden innerhalb von Wochen komplett hochgehyped und wären für jeden Custom-Aufbauthread absolute Ehrensache, weil man merkt da einfach beim Fahren sofort, dass die Dichtungen so liebevoll verbastelt wurden und dass es wirklich gut war, sich das Ding individuell aufbauen zu lassen.

OEM kann ja dann weiter unter "Fox" laufen. Und schon würden sowohl die Foristen als auch die "Deppen ohne Plan" alle Fox fahren und jeder wäre happy.
 
Was ein Thread :daumen:

Ich glaube, das Problem, das Fox mit seinem Image hier im Forum hat, der Laden ist einfach zu groß. Wir Biker sind ja allesamt total nonkonformistisch und schweinemäßig individuell. Mainstream wird verabscheut, deshalb haben wir ja auch alle die gleichen Troy-Lee-Maloja-Zimtstern-Clownskostüme an.

Da ist Fox als großer OEM-Anbieter einfach zu sehr "Bike-Bravo-Pöbel", fahren eben zu viele Leute, die nachgewiesenermaßen überhaupt keinen Plan haben, während wir mit unserem Durchblick sofort sehen, dass hier der Kunde über den Tisch gezogen und langfristig über diverse Verschwörungen die Welt erobert werden soll.

Als Lösung müsste Fox einfach einen Teil seiner Gabeln umlabeln. Vertrieb über eine kleine, aufstrebende Hinterhof-Schrauberei, natürlich zum doppelten Preis, ansonsten gleiche Gabel. Irgendeiner hört sich dann am Telefon die individuellen Kundenwünsche an und geht voll drauf ein, schickt natürlich dann trotzdem einfach die Fox 3x rüber. Nur CTD muss man weglassen, fällt sonst zu sehr auf.
Die würden innerhalb von Wochen komplett hochgehyped und wären für jeden Custom-Aufbauthread absolute Ehrensache, weil man merkt da einfach beim Fahren sofort, dass die Dichtungen so liebevoll verbastelt wurden und dass es wirklich gut war, sich das Ding individuell aufbauen zu lassen.

OEM kann ja dann weiter unter "Fox" laufen. Und schon würden sowohl die Foristen als auch die "Deppen ohne Plan" alle Fox fahren und jeder wäre happy.

Wäre viel einfacher, müßten nur zwei Punkte ändern:

1. Sich nicht ständig hinstellen und ihre Produkte so beweihreuchern und für die besten der Welt hochjubeln das man eigentlich nur drauf wartet das die Hornbachfaust von der Seite kommt...und...

2. Einfach die Verkaufspolitik von RS anwenden.

Dann würde keiner mehr lästern;);)

G.:)
 
Weiß jetzt nicht, worin der Unterschied zwischen RS und Fox liegen soll. Kann vielleicht in D anders sein, aber ihr seid auch nicht der Nabel der Welt.

Groß kritisieren würde ich eher die grundsätzliche Tendenz, möglichst billig fertigen zu wollen.
 
Weiß jetzt nicht, worin der Unterschied zwischen RS und Fox liegen soll. Kann vielleicht in D anders sein, aber ihr seid auch nicht der Nabel der Welt.

Groß kritisieren würde ich eher die grundsätzliche Tendenz, möglichst billig fertigen zu wollen.

Das RS besser geht sag ich ja nicht....also bei Öl/Stahlfedergabeln zumindest.

Ansonsten Unterschiede bei gleicher Funkltion:

30-60%billiger.
Ersatzteilversorgung für evtl Umbauten bis ins kleinste Schräubchen bestellbar, zu normalen Preisen.
Beispiel Standrohreinheit Lyrik 200Euro, Fox36 500Euro:spinner:
Ganz legal selber dran rumschrauben zu dürfen ist auch nicht schlecht.
Und es werden keine technischen Mängel als Zusatzfunktion verkauft:D


G.:)
 
Also, ich hab auch noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht und auch noch nie einen Cent gelöhnt und darauf auch noch Rabatt bekommen. Die haben mir sogar noch ne kostenlose Ersatzgabel dazugegeben, weil ich so nett war und noch nen Gutschein bekommen und ein paar Testklamotten..

Danke nochmal Jungs...
 
30-60%billiger.
Ersatzteilversorgung für evtl Umbauten bis ins kleinste Schräubchen bestellbar, zu normalen Preisen.
Beispiel Standrohreinheit Lyrik 200Euro, Fox36 500Euro:spinner:
Ganz legal selber dran rumschrauben zu dürfen ist auch nicht schlecht.

Sieht bei Fox in den USA ganz anders aus. Insofern.
 
ölwechsel 10 min, fit ölwechsel 20 min, talas ölwechsel 1 min..
wo ist der Bedarf für einsenden?
ersatzteile überteuert, JA!
 
-> sram/rock shox/avid partner in österreich - der ist seit 31.10. in konkurs

https://www.ksv.at/kalnai-sports-gesellschaft-mbh-6091-goetzens

der service bei denen war super ist aber an einzelnen leuten gelegen und die sind schon länger nicht mehr dabei gewesen (aber gott sei dank selbstständig und weiterhin - zumindest für mich - ohne probleme verfügbar.


-> partner in österreich - müller in graz
die gabel- und dämpferservice waren gut. bei toxo wurde an einem dhx5 air von mir ein service gemacht - seit dem kann man jedes fully zum hardtail machen :-)

bei einem van hat müller service gemacht und danach war der rebound defekt -> ohne probleme auf einen neuen getauscht (der alte war 2011 und der austauschdämpfer dann 2013)

die kommunikation bei müller war schwach, aber das ergebnis bei den service - zumindest bei meinen fox produkten - sehr gut




Gut, dass Fox erkennt, dass gehandelt werden muss! Allerdings reichlich spät, zu spät. Ich meide jegliche Fox Produkte (Dämpfer ausgenommen).

In Österreich hat der offizielle Service-Partner nicht gerade kundenfreundlich agiert. Überteuerte Preise und lange Wartezeiten in Kombination mit wenig bis tlw. gar keiner Kommunikation. Bei dermaßen hohen Preisen erwarte ich mir als Kunde einen entsprechend guten Support. Viele aus Österr. haben sich deshalb an Toxoholics gewendet. Der SRAM Partner in Ö macht dies schon sehr lange viel besser - dort gibt es z.B. eine Technik-Hotline (hat mir bei meinem Gabelservice sehr geholfen).


Fox ist für mich die größte Verarsche am Bikemarkt. Zu viele Talas 36 (160 mm!) Federgabeln, die über Jahre nicht ordentlich funktioniert haben und erst nach einem Tuning die nötige Performance leisten wollten. Ich bin Lyrik-Fan, seitdem mich Fox so enttäuscht hat. Fox ist teurer, bietet tlw. eine schlechtere Funktion und ist unnötig kompliziert aufgebaut. Des weiteren: CTD Einstellungsbevormundung (schlimmstenfalls passt da keines der Settings) und Fox D.O.S.S. - ein Meisterwerk mit rückständiger Technik kombiniert mit hässlich, klobigem Hebel. Das alles gibt es zu Mondpreisen im Handel, während die Bikehersteller günstigst ihre Modelle mit Fox Federgabeln ausstatten können ... das Motto ist möglichst viel verkaufen und möglichst viele Bikes mit Fox Produkten ausstatten.


Finde es schade, dass nach wie vor zu viele der Ansicht sind, dass Fox das beste sei und bereit sind die hohen Preise zu zahlen ohne die Funktion danach zu hinterfragen. Aber klar, bei gewissen Preisen redet man es sich leichter schön ...

medium_medium_l_php2.jpg
 
Die Qualität der OEM-Gabeln lässt wirklich zu wünschen übrig.
Meine Fox Float 29 hatte von Anfang an deutlich zu großes Spiel in den Buchsen.
Die Reklamation und Tausch der Buchsen durch Toxoholics hat aber wunderbar funktioniert...inklusive Versandzeit musste ich lediglich 5 Tage auf die Gabel verzichten.
Zumindest ich kann mich daher nicht beschweren. Die Erfahrungen der anderen User machen aber nachdenklich ...
 
der service bei denen war super ist aber an einzelnen leuten gelegen und die sind schon länger nicht mehr dabei gewesen (aber gott sei dank selbstständig und weiterhin - zumindest für mich - ohne probleme verfügbar.

Kann ich bestätigen. Und es liegt immer nur an ein, zwei Leuten.

Das menschliche Kurzzeitgedächtnis.... schon vergessen, das Rock Shox eine Zeit lang überhaupt verschwunden war, dann das 2-Step System, die Boxxer WC, gerissene Castings.... das ist alles noch nicht so lange her.
 
Kann ich bestätigen. Und es liegt immer nur an ein, zwei Leuten.

Das menschliche Kurzzeitgedächtnis.... schon vergessen, das Rock Shox eine Zeit lang überhaupt verschwunden war, dann das 2-Step System, die Boxxer WC, gerissene Castings.... das ist alles noch nicht so lange her.

Ja die Gabelhöhenverstellerei bei Luftgabeln führt scheinbar bei jedem Hersteller zur Katastrophe. Die Politik nur deswegen defektanfällige schlechter funktionierende Gabeln zu verkaufen hab ich bei 2Step nie verstanden und bei Talas auch nie.

G.:)
 
-> sram/rock shox/avid partner in österreich - der ist seit 31.10. in konkurs

https://www.ksv.at/kalnai-sports-gesellschaft-mbh-6091-goetzens

der service bei denen war super ist aber an einzelnen leuten gelegen und die sind schon länger nicht mehr dabei gewesen ...

NEIN :eek: - das ist echt schade! Kalnai war vorbildlich. Von den offiziellen Service-Partnern in Österr. fällt mir sonst nur HT-Trading ein (Manitou, schon sehr lange her) die vergleichbar gewesen wären bzw. waren. Kleine und feine Unternehmen, wo man sogar mit dem Techniker telefonieren konnte ...

Bezügl. gute Leute bei Kalnai ... meinst Du z.B. den Igor ;)
 
Jetzt das erste mal mit toxo direkt zu tun gehabt wegen service, bzw ausstausch der lufteinheit auf garantie bei der 40iger float - fazit: alles super gelaufen ! thx an dieser stelle !
 
Man muss sich das ja nur mal in Zahlen vorstellen... wenn Toxoholics eine Fehlerquote von 0,5% hat dann sind das schon eine Menge Kunden, die schimpfen.

Ziel muss freilich eine Fehlerquote von 0,0% sein. :)
 
Habe heute Info's von Toxo per email bekommen meine Fox Gabel (momentane Rückrufaktion) ist am 06.11.13 angekommen (Eingang Stempel 08:33) und bereits Fertig (Ausgang Stempel 10:22) Gabel ist bereits auf dem Rücktransport :D
Mein Trek Händler hat sie abgeschickt und alles wurde durch Toxo erledigt.
Meine Gabel sollte nun Donnerstag/Freitag wieder bei uns/mir sein.
Am Anfang etwas holperig wegen email Verkehr :o aber dafür nun alles umso schneller.

Micha :daumen:
 
NEIN :eek: - das ist echt schade! Kalnai war vorbildlich. Von den offiziellen Service-Partnern in Österr. fällt mir sonst nur HT-Trading ein (Manitou, schon sehr lange her) die vergleichbar gewesen wären bzw. waren. Kleine und feine Unternehmen, wo man sogar mit dem Techniker telefonieren konnte ...

Bezügl. gute Leute bei Kalnai ... meinst Du z.B. den Igor ;)

yes -> igor, the one and only
hatte des öfteren wegen einer totem mit ihm zu tun und wenn nur alle serviceanträge so abgewickelt würden

damals - ist schon ein paar jahre her - konnte man auch noch mit den sercieleuten reden. das hat sich in den letzten jahren geändert und es wurden "nur noch" einsendungen von händlern akzeptiert.


deshalb umbedingt

http://www.die-gabelstapler.com
 
Und was gewähren die anderen Hersteller? Richtig: 2 Jahre. Bei Fox muss
das Zeug nach einem Jahr zum Service, damit man ein 2. Jahr kriegt. Und
dann wirbel nicht Garantie und Gewährleistung durcheinander, die Gewährleistung
erlischt defacto nach nem halben Jahr! Oder konntest du schonmal als Verbraucher
dem Händler beweisen, dass das Teil schon bei Kauf defekt war?
Aber darum gehts nicht, hier gehts darum wie Toxo arbeitet. Und das ist unter aller Sau.

- Ich habe in meinem Beitrag "Gewährleistung" und "Garantie" sprachlich und inhaltlich sehr wohl getrennt.
- Ja, ich habe z.B. bei Ghost einen 1,3 Jahre alten Rahmen auf Gewährleistung getauscht bekommen, natürlich über den entsprechenden Händler. Dazu muss er aber nicht wie Du schreibst beim Kauf "defekt" sein sondern kann auch einen Sachangel, (z.B. konstruktive Unzulänglichkeiten) aufweisen. Ob man diesen Anspruch auch immer durchsetzen kann, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Und im Streitfall wird sich der Händler i.d.R. auf die Aussage des Herstellers berufen.
 
Zurück