Fox Van R - Druckstufe

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Moin,

gibt es eine Möglichkeit die Druckstufe des Dämpfer härter zu machen?
Ich brauche bei 85 kg und 195mm (UFO ST) ne 600er Feder um halbwegs durschlagssicher fahren zu können!?
Kommt mir ehrlich gesagt aber ein bisschen viel vor und der Hinterbau ist relativ hart...Vorspannung ist do gering wie möglich eingestellt..
 
Anderes Öl, umshimmen, neuer Dämpfer mit gescheiter Druckstufe. Wie siehts mit dem Sag aus?
 
ohne vorspannung denke ich okay... so ca 2cm? weiß nicht genau wieviel hub der dämpfer hat...hat 222mm einbaulänge!
insgesamt ist das ansprechverhalten aber nicht unglaublich berauschend finde ich..
 
Dann hat er 70mm Hub. Dass das Ansprechverhalten nicht begeistert, ist kein Wunder. Der Dämpfer hat eine immer aktive Plattformdämpfung.
 
Aha daher weht der Wind also :rolleyes:
Kann man also doch sagen:
Van R sucks:eek::mad::confused:

N coil Dämpfer der nicht besonders gut anspricht und trotzdem gerne durschlägt ist iwi nicht so der Renner!
 
der Van r ist sogar ein recht guter Dämpfer wenn er auf den Rahmen, Fahrergewicht intern abgestimmt ist. Am einfachsten und günstigsten wäre es den Dämpfer zu Pepe Tuning, TF Tuning oder ähnliche zu schicken, die Stimmen ihn dir intern ab, bauen das Pro Pedal aus,TF tuning kann dir auch das Push tuning verbauen, ist allerdings recht teuer, aber das Geld auch wert.
 
Bevor man 150€ dafür investiert, kann man sich auch einen Vivid kaufen und noch mehr Freude haben als sie der Van R je aufkommen lassen könnte.
 
also ich würde einen gepushten Van r nem ungetunten Vivid vorziehen. Bist du schon mal nen gepushten Dämpfer gefahren ? ich denke nicht !
 
Doch, zufälligerweise ja. Einen gepushten RP23, und das 7 Monate lang. Bist du schon mal einen gut eingestellten Vivid gefahren? Ich denke nicht! Genug Überheblichkeiten ausgetauscht? Dann können wir ja wieder zum Wesentlichen kommen. Alleine wegen den Einstellungsmöglichkeiten und der einfachen Umshimmung ist ein Vivid jederzeit einem getunten Van R vorzuziehen. Einem ungetunten wegen der Performance sowieso.
 
bin nen ungetunten Vivid länger gefahren, der pushed Van r ging vorallem bei großen Schlägen besser, waren beide im gleichen Rahmen verbaut. Das ist aber fast schon ne Glaubensfrage, schlecht sind sie beide nicht.
 
Naja, ich bin nur den ungetunten Van RC gefahren, welcher mich so gar nicht überzeugt hat. Der Vivid ist eine andere Liga. Die getrennten Zugstufen und die stärkere Highspeeddruckstufe sind eine echte Wohltat. Der Van konnte eigentlich nichts ausser durchzurauschen und sich in den Federweg zu fressen, wenn man ihn für etwas größere Sprünge eingestellt hatte.
 
Okay danke soweit ;)
Ich denke auch, dass der Vivid besser ist da er einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Wozu braucht man Plattformdämpfung beim DH? Hm...

Vielleicht hol ich mir echt mal nen Vivid (5.1?) aber vorher noch 2 fragen:

Welchen Tune? Was genau verändert das, was man nicht über die Rädchen einstellen kann?
Welches Innenmaß haben die Dämpferaugen? Wenn ich den tatsächlich kauf möchte ich meine gerade neu eingrpesseten Gleitlager auch gern wiederverwenden ;) Aber ob Fox und RS da dieselben Maße haben....
Und: Sind die Federn kompatibel? Nein!?
 
Die Buchsen und Reduzierhülsen kannst du übernehmen, die Maße sind gleich. Über das Übersetzungsverhältnis des Rahmens bestimmt man den Tune: 195/70=2,78. Dann berücksichtigt man noch Fahrweise und Vorlieben, welche die Einstellung der Highspeeddruckstufe ebenfalls beeinflussen. Die Federn sind, soweit ich weiß, nicht kompatibel. Als ich auf den Vivid umgestiegen bin, konnte ich allerdings eine um 50 lbs/inch weichere Feder fahren, ohne Durchschläge zu haben.
 
Okay danke soweit...
gibt es ein Baujahrempfehlung?
Was ist der Unterschied vom 5.1 zum 5.1 R2C?

Bisher hab ich den Federweg auf der maximalen Einstellung (196mm) aber ich denke vllt wäre 182 besser passend für die 66er ...

Trotzdem fiele das dann in den Bereich Mid Tune bzw "Letter M: medium Leverage". Das UFO hat wohl eine "Falling Rate".

Ganz schön kompliziert!:rolleyes:
 
Das Baujahr ist recht egal. Der R2C ist im Grunde gleich dem 5.1, er hat lediglich einen neuen Namen, eine andere Position des Reboundknopfes und die Hotrod-Reboundnadel aus Thermoplast.
 
Zurück