Frage an alle Syntace VRO-Fahrer...

Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
will mir so ein ding (wahrscheinlich Größe "M", Lenker 12° - was meint ihr dazu?) an mein neues F9 schrauben lassen.


allerdings hab ich eine Frage:

Wo werden die Fahrradcomputer befestigt???


in der Mitte dürfte das ja wohl nicht gehen, da der Abstand zwischen den beiden Rohren zu gering ist.

und links bzw. rechts von der Klemmung sieht doch beschränkt aus, oder?!


es geht übrigens um einen Cateye Enduro und einen Hac


schonmal Danke,
Marc
 
Fahre genau die Kompi die du ansprichst
Ich habe den Tacho (ciclo 414) am vorbau montiert, der wird nie abgemacht, so dass der Lenker falls er mal lose sein sollte den tacho nie berühren kann. Den Pulsmesser(ciclo cp8 oder so) Links aussen, ist aber eine flexible halterung da ich den auch zum joggen brauche, und wenn es sein muss montiere ich rechts den halter für die Lampe (catye hyper oder so) der wird allerding nach dem seltenen gebrauch wieder abgeschraubt.
Da sieht nichts bescheuert aus, finde ich
In der Mitte zwischen den Befestigungen würde ich nichts befestigen, falls du die Kombie verstellen willst kommt dir so nichts in den weg.
Ah und wegen dem anderen durchmesser des Lenkers musst du dir keine sorgen machen, bei mir zumindestens, es halten alle Sachen die ich bis jetzt daran befistigt hatte.
 
Hi,

ich hab nen VDO HC12.6 und der sitzt genau in der Mitte, wird allerdings mit Gummis à la Sigma Sport Tachos befestigt... :rolleyes:

Gruss,

Janus
 
Hab gestern meine VRO-Kombi bekommen, werd' die nach der Arbeit montieren.

@ kukuk3000
Wie hast du das Ding am Vorbau fest gemacht?
 
Zum Thema Elektronik kann ich leider nichts beitragen :D

Original geschrieben von Granny
wahrscheinlich Größe "M", Lenker 12° - was meint ihr dazu?

12 Grad Kroepfung ist sehr angenehm, 16 hatte ich mal beim Vector, finde ich allerdings nicht empfehlenswert. Fahre jetzt selbst auch einen 7071 Flatbar mit 12 Grad, 6 waeren auch noch ok, 630mm breit und ungekuerzt.

Bei der Groesse der VRO musst Du ueberlegen, wie Du das Ding fahren willst. IMHO stellt man das Teil einmal ein, und dann laesst man es so. Ich selbst habe eine VRO Groesse "S", und da ich einen Flatbar habe, ist sie fast auf maximale Hoehe eingestellt (gaanz leicht nach vorne geneigt). Damit erziele ich eine fuer mich angenehme Sitzposition.

Gut ist, wenn man schon einen Vorbau am Bike hat, mit dem man die Laenge abstimmen kann. Wenn Du z.B. einen 80mm Vorbau mit Riserbar faehrst und Dich damit wohl fuehlst, ist eine VRO Groesse "M" mit Flatbar passend. Faehrst Du einen 130mm Vorbau mit Flatbar, passt die VRO in "M" ebenfalls.
 
@ennox
Beim ciclo 414 sind doch verschieden lange Gummis dabei um den halter irgendwo am Lenker festzu machen. Habe da einfach den längsten genommen und so die Tacho Befestigung, die man ja um 90° drehen kann, am Vorbau befestigt.
Ich nehme an das der Hac 4 wohl eine etwas bessere und vorallendingen stabilere Halterung hat. Wenn mich nicht alles täuscht wird doch der HAC in die halterung sozusagen hineingedreht und der 414 wird hineingeschoben.

Auch wenn die Halterung beim 414 nicht so den stabilsten Eindruck macht, hält er trotz diverser Stürze immer noch. Ich schau schon gar nicht mehr ob er ev. abgefallen ist. Kritisch wird es nur bei Frosttemperaturen und angerissenen Gummis.
 
@kukuk3000

Also meine wird um den Lenker gelegt und angeschraubt (wie z.B. auch meine alten Cat Eyes), um 90° drehen kann ich die auch nicht. :confused:
 
@Ennox
Ich meine nur den Fahradcomputer Ciclo 414.
Die Lampe, Catye hyper und den Pulsmesser, Ciclo cp 8 kann ich natürlich auch nur am Lenker befestigen.
Ich habe auf der Ciclo Homepage nachgeschaut und die HAC's haben ein anderes Befestigungssystem als mein Fahradcomputer und lassen sich meiner Meinung nach nicht so wie meinefr befestigen

So jetzt müsste unser Missverständniss geklärt sein

Gruss Flo
 
@ giebi:

hast du den normalen oder die ECO-Version??

hab nämlich mal auf der Heimseite von Syntace nachgeschaut und da steht irgendwas von "Rise" - beim normalen 33mm und beim Eco 47mm.

imho ist das der Abstand Rohrmitte zu Rohrmitte?!

ergo müsste doch beim Eco noch eher ein Tacho in der Mitte zu befestigen sein als beim normalen... :confused:



überhaupt bin ich zur Zeit eher dabei, mir `nen Eco zu holen.
eigentlich hat der doch echte Vorteile gegenüber dem normalen:

gut, der ist nicht so leicht und sieht nicht so geil aus, aber:

- er ist viel billiger
- der Verstellbereich ist größer

was mich nur mal interessieren würde:

als Winkel ist 10° angegeben. kann man den auch wie den normalen einfach umdrehen (Flip/Flop oder so...) ??

und wie is der sonst von den Maßen her - so wie die "M"-Version??
mir kommt es so vor als wäre der höher vom Winkel her



MfG, Marc
 
Zurück