Frage an Brillenträger

B

Bulldozer

Guest
Zur Zeit benütze ich eine robuste Metallgestellbrille mit extra starken Kunststoffgläsern die sich bei Sonnenlicht verdunkeln. Soweit bin ich zufrieden, hat mich aber auch schon einige male so auf den Latz gehauen, dass alles verbogen war, glücklicherweise reversibel.

Eine korrigierte Brille zum Biken ist natürlich nicht wirklich das gelbe vom Ei, aber ich vertrage Linsen nicht, also was für Möglichkeiten an Brillen stehen mir offen?
 
ich habe eine Adidas: normale Bikebrille auf der man zusätzlich korrigierte Gläser "aufstecken kann".
Das System finde ich nicht schlecht, die normale Brille hat Wechsel-Einsätze (klar, gelb und braun - je nach Witterung) die ich auswechseln kann wenn sie verkratzt sind.
Einziger Nachteil (neben dem Preis), wenn ich stark schwitze, gibt es manchmal Schweisstropfen zwischen den normalen und korrigierten Gläsern
 
Das Adidas System hatte ich einmal gesehen, war mir aber dann nicht ganz im Klaren, ob es sich zum Biken bei Nebel oder im Winter bewährt. Was ist eure Erfahrung?

Entscheidend für mich ist Robustheit und Splitterschutz falls es dann doch einmal zum Bruch käme. Vorteil an so einer Adidas System Brille wäre wohl, dass sie aus Kunststoff wäre. Hattet ihr schon Defekte an eurer?

@smog,
Über eine OP hatte ich zwar mal nachgedacht, bin aber eher zurückhaltend, denn das Auge ist ja eigentlich gesund. Das Risiko der OP ist zwar sehr tief, aber ich hab (so hoffe ich) noch ca. 50-60 Jahre vor mir, wenn also jetzt etwas schief läuft was dann?
 
Wenn Geld keine Rolle spielt kannst ja mal ein Auge auf die Firma Rupp und Hubrach hier im schönen fränkischen Bamberg werfen. Die machen gebogene Sportbrillengläser. Siehe hier http://www.rh-brillenglas.de/technik.phtml

Sind aber nicht ganz billig.

Ich fahr mit Linsen, das klappt am besten. Verträgst du sie wirklich nicht, oder hast du evt. zu früh aufgegeben. Man braucht schon eine ganze Weile bis man sich daran gewöhnt hat.
 
Von den Brillen mit Korrekturclips (adidas etc.) halte ich nichts, sauschwer und unbefirdigende Paßform.
Ich hatte bisher eine Briko Flip in die die Korrekturgläser einegeklebt waren, war ein bischen schwer und auch nicht ganz billig. Jetzt habe ich eine Oakley mit Korrekturgläsern. Kann ich weiterempfehlen, auch wenn das einen großen Sack Dukaten kostet.
Die günstigste Lösung gibts von Alpina, da werden in eine 70ies-Style Brille Löcher geschnitten und kleine runde Nickelbrillen-Gläser eingeklebt. Ob das vom Sichtfeld her befriedigt, weiß ich nicht. Die Brille selbst ist recht gut, ich habe sie mal (mit Linsen) ausprobiert.
Das Problem bei Radbrillen ist halt immer die Krümmung. Wenn Du eine mit geraden Gläsern findest, gehts vielleicht auch günstiger, allerdings ist dann der Windschutz nicht so gut.
Grüße!
 
Ich fahr mit Linsen, das klappt am besten. Verträgst du sie wirklich nicht, oder hast du evt. zu früh aufgegeben. Man braucht schon eine ganze Weile bis man sich daran gewöhnt hat.

Hab's vor 3 Jahren eine Woche gemacht aber nicht nur das Einsetzen war eine Tortur sonder auch das Tragen. Ich weiss, eine Woche ist zu wenig, aber die Schmerzen in den Augen trieben mich in den Wahnsinn. --> Bin halt ein Weichei ;)

Was die gebogenen Gläser anbelangt werde ich mich mal schlauer machen, denn sind sie zu Stark gebogen verzerrt es seitlich das Bild. So jedenfalls die Optikeraussage vor 3 Jahren.
 
Was die gebogenen Gläser anbelangt werde ich mich mal schlauer machen, denn sind sie zu Stark gebogen verzerrt es seitlich das Bild. So jedenfalls die Optikeraussage vor 3 Jahren.

Das haben die Hersteller inzwischen in den Griff bekommen.

Seitdem habe ich eine Ray Ban Sportbrille mit braunen Gläsern 70% und eine mit gelben 20% für schlechtes Wetter (geht auch noch bei Dunkelheit).

Gruss LB2
 
@all,

Vielen Dank für eure Beiträge:daumen: , die mich wirklich weitergebracht haben. Vorallem dass man jetzt auch echte korrigierte und stark gebogene Sportbrillen (ohne Clips oder so) erhält.
 
Meine freundin (optikerin) meint, es gibt verschiedene hersteller (rodenstock, rupp & hubbrach und zeiss) die solche gläser, teilweise aber nur mit bestimmten fassungen, anbieten. ansonsten kann man sich im großen und ganzen die fassung, die tönung und die glasart aussuchen und dann daraus eine brille basteln lassen. preislich so ab ca 250 sfr (nur die gläser, ohne gestell), wenn du das aber auch bei dem optiker kaufst dann ist das einarbeiten kostenlos und du kannst auch im falle einer reklamation wieder hin und evtl auch zurückgeben, wenn´s garnicht passt.
nicht ganz billig aber eine sehr gute lösung, hab ich selber auch seit fast zwei jahren und bin echt zufrieden.
hab meine bei fielmann gekauft und bin echt zufrieden, musste auch mal was ändern lassen und das lief dann unter service (kostenlos).
grüße
 
Hey Bulldozer
fahre doch einfach ein wenig langsamer, so dass es Dich nicht auf den Latz haut ;-)
Ich fahre auch eine Brille mit Metallgestell und Kunststoffgläsern.
Ich habe meine zum Glück bis jetzt nie verbogen oder "verloren".
Gruss
Dani
 
Hey Bulldozer
fahre doch einfach ein wenig langsamer, so dass es Dich nicht auf den Latz haut ;-)

Geht nicht, bin meine Fahrtechnik fürs zukünftige Bike am Verfeinern. Der Konstrukteur meinte allerdings, dass es noch eine Weile ginge bis es fertig sei, wenn der nur wüsste was ich für sein Bike alles riskiere ;)
 
Hallo Bulldozer

fahre ebenfalls seit Jahren, eine ADIDAS mit Clip, welche für mich besser zum biken ist wie die normale Brille die ich trage.
Die Brille hat aber zwei Nachteile ,..........

1) wenns sehr feucht ist oder auch bei Regen und man längere Uphills macht oder ganz einfach die Brille wenig Zugluft hat, beschlägt sie zwischen Clip und Brillen-Innenglas

2) Sie zerbirst wenn man draufsitzt und sie nicht vorher vom Sitz wegnimmt ;)

Gruess Claude
 
Zurück