Frage an die Geometrie-Experten (Reach)

hansmeierhans

Je tiefer die Front, desto schnell.
Registriert
27. Mai 2017
Reaktionspunkte
62
Ich habe zwei Vorbauten (a) -6° und 90 mm Länge, (b) -15° und 80 mm länge. Nach einer Berechnung wirkt sich das so aus: (a) hat 9 mm mehr Reach und ist 14 mm höher als (b). Die Frage aller Fragen: welche Position ist denn nun "raciger" bzw. besser? Hardtail, 100 mm Federweg, 29 Zoll
 
Ich würde sagen besser ist diejenige mit der du schneller (über die Renndistanz) unterwegs bist o_O. Zumindest wenn es darum geht rennen zu fahren. Ein paar mal die gleiche Strecke mit unterschiedlichen Setup aber sonst gleichen Bedingungen fahren und Zeit nehmen. Anschließend für jeden Setup den Mittelwert berechnen. Danach solltest du schlauer sein.

Gruß
DoTL
 
Gibt es denn keine Richtwerte? Ich dachte immer, vor allem bei 29ern sei die Lenkerhöhe in großes Thema. Bin heute das andere Setup gefahren. Das Problem ist, dass ich natürlich an das andere gewöhnt bin und daher kein objektiver Vergleich möglich ist.
 
Ist ganz einfach: Höherer Lenker=aufrechtere Sitzposition= mehr Luftwiderstand=langsamer.
 
Langsam habe ich das Gefühl, dass hier entweder Analphebetismus oder ganz subtiler Humor vorherrscht. Es geht darum, ob ein tieferer, aber näherer Lenker den Effekt mit sich selbst ausgleicht. Aber ich werde mich über grundlegendste Geometrieberechnung informieren und das Ergebnis mit euch teilen. Bis dahin.
 
Lass dich von der Seite auf dem Rad fotografieren und schau selbst was "raciger" ist.
Oder du nimmst das wo du dich wohler fühlst.
 
Das ist doch kein 29er Problem und zudem ist Deine Frage doch so, ohne Umstände wie Rahmengeo und Sattelüberhöhung zu kennen, gar nicht zu klären.

Ich käme übrigens nie auf die Idee, mir einen Vorbau mit -6 oder -15 Grad ans Rad zu schrauben, außer ich hätte einen S Rahmen und ein zu langes Steuerrohr.
 
Ist ganz einfach: Niedriger Lenker=frontlastige Sitzposition= weniger Kontrolle=langsamer.

Das stimmt natürlich so nicht.

Man kann auch sagen: Niedriger Lenker = Mehr Druck auf dem Vorderrad = Mehr Grip = Mehr Kontrolle = Schneller.

Oder war das Ironie? I don't get it...

Das ist klar. Aber gleicht sich tieferer, dafür näherer Lenker aus?

Nur zum Teil.

Ja, ein tieferer Lenker kann zum Teil die durch einen längeren Vorbau erzielte Verlagerung des Körpergewichts nach vorne ersetzen. Aber die Sitzposition ist eben nicht die gleiche und im Downhill ist ein längerer Vorbau auch doof.

Deshalb hat man ja mittlerweile längere Hauptrahmen, damit man einen kürzeren Vorbau UND eine zentrale Position haben kann.

Ich dachte immer, vor allem bei 29ern sei die Lenkerhöhe in großes Thema.

Ist es eigentlich nur noch im Profibereich...im Hobbybereich sehe ich die meisten sogar auf 29er Racefeilen mit Spacern unter dem Vorbau rumfahren, vor allem weil die meisten Bikes in dieser Kategorie einen sehr niedrigen Stack haben, was seit der Einführung der konischen Gabelschäfte ja kein Problem mehr darstellt.
 
Das stimmt natürlich so nicht.

Man kann auch sagen: Niedriger Lenker = Mehr Druck auf dem Vorderrad = Mehr Grip = Mehr Kontrolle = Schneller.

Oder war das Ironie? I don't get it...
Das halte ich für einen Trugschluss. Für Disziplinen mit recht statischer Körperhaltung mag das gelten. Aber bei sehr aktiver Fahrweise hilft ein hoher Lenker Druck auf die Front zu bekommen. Die Muskeln des Oberkörpers sind stärker vorgespannt. So lässt es sich besser pushen und auch abfedern.

Habe die Erfahrung gemacht, dass Fahrer mit tiefem Lenker so auf dem Bike stehen:
Mountainbiker-Wald_c_Jonathan_Rode.jpg


Mit hohem Lenker so:
kendler_world_games_mountainbiking_kurve.jpg
 

Anhänge

  • Mountainbiker-Wald_c_Jonathan_Rode.jpg
    Mountainbiker-Wald_c_Jonathan_Rode.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 108
  • kendler_world_games_mountainbiking_kurve.jpg
    kendler_world_games_mountainbiking_kurve.jpg
    390,9 KB · Aufrufe: 100
Zurück