Frage: Einpressen BB92 - Fett verwenden oder nicht?

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
218
Ort
Zug/Schweiz
Hallo,

ich werde mir in den nächsten Tagen ein neues BB92 einpressen. Ist leider nicht das erste Mal, das aktuelle läuft rauh, ist also defekt.

Frage an euch: Beim letzten Einbau habe ich beim Einpressen Schmierfett auf den Lagerschalen verwendet, um das Material beim Einpressen zu schonen und zusätzlich abzudichten.

Ich habe allerdings hier und da gelesen, dass Schmierfett an der Stelle Knarzen verursachen bzw. begünstigen kann, auch wenn das Lager nicht defekt ist.

Ist das korrekt, und sollte ich auf das Fett einfach verzichten?

Gruß / wieman01
 
Hallo,

ich werde mir in den nächsten Tagen ein neues BB92 einpressen. Ist leider nicht das erste Mal, das aktuelle läuft rauh, ist also defekt.

Frage an euch: Beim letzten Einbau habe ich beim Einpressen Schmierfett auf den Lagerschalen verwendet, um das Material beim Einpressen zu schonen und zusätzlich abzudichten.

Ich habe allerdings hier und da gelesen, dass Schmierfett an der Stelle Knarzen verursachen bzw. begünstigen kann, auch wenn das Lager nicht defekt ist.

Ist das korrekt, und sollte ich auf das Fett einfach verzichten?

Gruß / wieman01
Also ich benutze immer Keramikpaste (Anti-Seize), damit es nicht frisst und ich das später ohne grosse Probleme wieder rausbekomme. Bis jetzt hat da nie etwas geknarzt oder geknackt. Das waren immer die Lager selbst.
 
Also ich würde jetzt eher mal denken, dass Fett (bei sowas vielleicht auch eher Montagepaste) genau gegen Festfressen und Knarzen helfen sollte. Also die meisten Lagerschalen sind aus Metall ebenso wie der Rahmen...bei Carbon-Rahmen sind ja oft auch Alu-Hülsen im Tretlager-Bereich verbaut und bei so einer Metall-Metall-Verbindung würde ich immer irgendwas benutzen.
 
Mir ist mal eine Karbonsattelstütze mit einem Stahlrahmen unlösbar verwachsen, damals hab' ich aber noch keinerlei Pasten verwendet. Von daher würde ich auch Stahl oder Alu direkt in Plaste als kritisch betrachten.
Seit ich aber Pasten verwende, habe ich meine Lagerschalen, egal ob Innenlager oder Steuersatz, immer mit Shimano Montagepaste eingepresst. Und auch egal ob in Karbon, Stahl, Titan oder Alu.
 
Also ich würde jetzt eher mal denken, dass Fett (bei sowas vielleicht auch eher Montagepaste) genau gegen Festfressen und Knarzen helfen sollte. Also die meisten Lagerschalen sind aus Metall ebenso wie der Rahmen...bei Carbon-Rahmen sind ja oft auch Alu-Hülsen im Tretlager-Bereich verbaut und bei so einer Metall-Metall-Verbindung würde ich immer irgendwas benutzen.

Die meisten Lager sind aus Kunststoff.
 
Zurück