Frage Scheibenbremsen

  • Ersteller Ersteller Blazer321
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blazer321

Guest
Hallo,

ich verfolge dieses Forum schon eine ganze Weile und doch bin ich ratlos. Grund: Ne Scheibe muss her, Laufräder hab ich schon, aber ich abe keine Ahnung welche....
Eine zu berücksichtigende Randbedingung ist mein Gewicht... 95kg, die ich CC und FR bewege.
Mein Problem fängt mit den Laufrädern an: DT onyx disc, Mavic 219 disc... Eigentlich wollte ich die Grimeca 12 mit 180er Scheibe vorne Kaufen, aber mir ist bei der Nabe vom Kauf aus Platzgründen abgeraten worden. Meine Frage, ist die Kombi wirklich nicht zu empfehlen?
Welche Alternative hab ich? Grimeca 8 (XT Disc) mit 203mm Scheibe und vielen Adaptern?
Magura bringt im Herbst die neue Louise FR, deshalb scheidet die aktuelle aus und eine frisch entwickelte kaufe ich auch nicht. Daher will ich auch nicht auf die neue XT warten. Apropos, ich will mit dem neuen Shiftsystem bzw. der neuen Scheibenaufnahme nix zu tun haben.
Naja, die Hayes HFX9 mit großer Scheibe vorn... wäre die was?
Geld spielt bei der Entscheidung durchaus eine Rolle, aber ich würde gerne auch nur einmal kaufen, d. h. so wenig Experimente wie möglich.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.

Ach, kann man an der System 12 vielleicht etwas abfeilen, damit es passt?

Netten Gruss

Blazer
 
An meiner Bremse würde ich generell nichts feilen da es einfach ein Sicherheitsrisiko ist. Hayes HFX9 mit vorn großer Scheibe ist echt zu empfehlen wenn du FR machen willst. Für CC reicht u.U. die kleine aus.
 
Hayes sind schon TOP!

Guck dir aber auch mal die kleinen Shimano-Scheiben an, die sind unauffällig und funzen excellent, da kann sich manch teurere Bremse noch dran messen!

Das Adapter-Zeugs funzt zumindest bei Hayes ganz wunderbar, es gibt für jeden und alles den passenden Adapter!

Torsten
 
Wieso nicht eine Formula 4 Racing FR??
...die hat vorne Serie 185mm und dabei aber einen kleinen und sehr leichten 4-Kolben-Sattel.

Damit solltest Du keine Platzprobleme bekommen, es gibt nicht viel was noch leichter ist und sie hat herrvoragende Bremsleistungen.
...und sie ist hier schon oft gelobt worden. ;)
 
Jetzt muss ich wieder mal was loswerden:
Ich weiss nicht, wie und wo ihr biken geht, aber bei uns in den Voralpen /Alpen haben wir mit der Hayes HFX 9 und der HFX Mag auch mit grosser Scheibe Probleme. Das Hauptproblem ist, dass die Kolben, wenn die Bremse ein paar Mal richtig heiss geworden ist, nicht mehr recht zurückstellen und kaum mehr Hebelweg vorhanden ist. Spätestens dann bei Belagswechsel müssen beide Kolben gewechselt werden, da die alten sich im Gehäuse nach dem Zurückdrücken verklemmen (der vordere Teil des Kolbens ist aufgeweitet und klemmt am Rand des Bremssattels).
Das Wechseln der Kolben bedingt natürlich auch ein Wechseln der Bremsflüssigkeit mit Entlüften. Hurra.
Die Formula FR mit 185-er Scheibe vorn ist eine gute Bremse, bei sehr grober Fahrweise und sehr steilen, langen Abfahrten verglasten aber bei 4 von 4 getesteten Bremsen die Bremsbeläge, was mit starkem Fading und Bremskraftverlust einhergeht. Die beiden Piloten (mein Kollege und ich) wiegen beide weniger als 70 kg. Es kann sein, dass die Belagsschwankungen bei Formula zu dem Verglasen geführt haben, aber gerade bei 4 von 4 Bremsen?
Die Formula würde ich, wenn schon, mit 205-er Scheibe vorn und 185-er hinten fahren und eventuell EBC grün Beläge nachrüsten, wobei auch die kleinere Streuungen haben.
Mein Favorit für schwere Fahrer und steilste Abfahrten heisst Hope M4 mit 205-er Scheibe vorn und 185-er oder 205-er hinten. Die hat Power und wenig Schwankungen in der Belagsqualität und hat zudem Stahlkolben (rostfrei!), die sich nicht aufweiten.
Klar, sie kostet etwas mehr als andere, in der Schweiz ist sie aber immer noch günstiger als eine XT mit grosser Scheibe.
Mit Grimeca habe ich selbst gar keine Erfahrungen, aber ich würde auch dort mit Deinem Gewicht bei Freerideeinsätzen die 203-er Scheibe fahren.
Gruss
Dani
 
@dani
Die von Dir beschriebenen Symptome hatte ich auch, aber nur als ich vorne noch die 160mm Scheibe fuhr. Nach einigen 100Hm konnte man die Scheibe und den Sattel auch zum kaffeekochen benutzen.
Seitdem ich vorne auf die 200mm Scheibe gewechselt habe, wird die ganze Angelegenheit nur noch warm. Von daher gesehen kann ich Deine Probleme mit der grossen Scheibe nicht bestätigen. Das Problem liegt dann eher darin, dass die Bremse sehr sehr sehr bissig wird (ideal auf rutschigem Untergrund ;) ).
Hinten musste ich auf 160mm bleiben (Platzmangel) habe aber die Bremsflüssigkeit von DOT4 auf DOT5.1 gewechselt (Soviel ich weiss von Hayes nicht freigegeben). Seither sind die Probleme mit kochendem Bremsöl weg; dafür geht das kaffeekochen auf der hinteren Scheibe jetzt extrem schnell :p . Läuft seit November 2002 problemlos, wird bei Extrembelastung aber irrsinnig heiss.
 
Wieso die aktuelle FR nicht in deine Auswahl passt, kann ich nicht nachvollziehen.

Mittlerweile sind die diversen Probleme behoben, mit einem 03er Modell wirst du wenig Probleme haben.

Hätte aber noch einen anderen Tipp für dich (95kg, FR): Gustav M
 
Original geschrieben von Dani
@arminfle: Wie oft hast Du schon die Bremsbeläge gewechselt?
Gruss
Dani


Im Jahr 2001 weiss ich leider nicht mehr so genau; ca. 2 Sätze.

Letztes Jahr bei 100'000Hm und beides 160mm Scheiben ca. 2,5 Sätze (jeweils hinten und vorn).
In diesem Jahr: ca. 45'000Hm:
- Vorn mit 200mm Scheibe bisher ca. die Hälfte des Belags weggebremst.
- Hinten mit 160mm bisher ca. 1,5 Belagssätze.

Letztes Jahr wollte mir mein Händler Geld sparen und hat mir irdendwelche billigen Beläge montiert (ca. Fr. 25.--); waren absoluter Mist, sobald diese heiss wurden sank die Bremsleistung annähernd gegen Null :mad: Beim zweiten mal gabs andere Ersatzbeläge (EBC? , ca. Fr. 50.--), diese waren zwar viel besser als die vorhergehenden aber immer noch einiges schlechter als die Originalen.
Fazit: Bei mir kommen nur noch die (seufz) teuren Originalbeläge rein. Dann quitschts auch nicht mehr und die Scheiben werden wieder schön blau :daumen:

Was verkaufst du denn Deinen Kunden?
 
Original geschrieben von Dani
Jetzt muss ich wieder mal was loswerden:
Ich weiss nicht, wie und wo ihr biken geht, aber bei uns in den Voralpen /Alpen haben wir mit der Hayes HFX 9 und der HFX Mag auch mit grosser Scheibe Probleme. Das Hauptproblem ist, dass die Kolben, wenn die Bremse ein paar Mal richtig heiss geworden ist, nicht mehr recht zurückstellen und kaum mehr Hebelweg vorhanden ist. Spätestens dann bei Belagswechsel müssen beide Kolben gewechselt werden, da die alten sich im Gehäuse nach dem Zurückdrücken verklemmen (der vordere Teil des Kolbens ist aufgeweitet und klemmt am Rand des Bremssattels).
Das Wechseln der Kolben bedingt natürlich auch ein Wechseln der Bremsflüssigkeit mit Entlüften. Hurra.
Die Formula FR mit 185-er Scheibe vorn ist eine gute Bremse, bei sehr grober Fahrweise und sehr steilen, langen Abfahrten verglasten aber bei 4 von 4 getesteten Bremsen die Bremsbeläge, was mit starkem Fading und Bremskraftverlust einhergeht. Die beiden Piloten (mein Kollege und ich) wiegen beide weniger als 70 kg. Es kann sein, dass die Belagsschwankungen bei Formula zu dem Verglasen geführt haben, aber gerade bei 4 von 4 Bremsen?
Die Formula würde ich, wenn schon, mit 205-er Scheibe vorn und 185-er hinten fahren und eventuell EBC grün Beläge nachrüsten, wobei auch die kleinere Streuungen haben.
Mein Favorit für schwere Fahrer und steilste Abfahrten heisst Hope M4 mit 205-er Scheibe vorn und 185-er oder 205-er hinten. Die hat Power und wenig Schwankungen in der Belagsqualität und hat zudem Stahlkolben (rostfrei!), die sich nicht aufweiten.
Klar, sie kostet etwas mehr als andere, in der Schweiz ist sie aber immer noch günstiger als eine XT mit grosser Scheibe.
Mit Grimeca habe ich selbst gar keine Erfahrungen, aber ich würde auch dort mit Deinem Gewicht bei Freerideeinsätzen die 203-er Scheibe fahren.
Gruss
Dani

Wenns bei euch wirklich so extrem abgeht, dann rüstet doch auf die Grimeca Sytem 20 um 8 Kolben und 200er Scheibe...garantiert extrem und garantiert Hitzeunempfindlich...gut die ein oder andere Gabel wird halt abbrechen aber was solls.
 
Original geschrieben von arminfle



Was verkaufst du denn Deinen Kunden?

Hallo
mittlerweile sind uns die Probleme mit den Hayesbremsen in der Werkstatt zu teuer geworden, wir ersetzen die Kolben auf Kulanz, wenn nach dem Wechseln der Beläge bzw dem Zurückdrücken der Kolben diese sich im Gehäuse verklemmen und die Bremse kaum mehr Hebelweg aufweist. Darum verbauen wir für die nächste Produktion unserer Bikes nur noch Shimanobremsen. Allerdings haben wir mit der neuen XTR Discbremse auch Riesenprobleme, die hat auch schon neu bei 50 % kaum Hebelweg bzw die Kolben öffnen nicht oder nur auf einer Seite. Ich hoffe, die Probleme sind mit der nächsten Serie behoben.
Bei Kunden, welche wirklich extrem fahren und eine Bremse wollen, die wirklich in allen Situationen funktioniert, montieren wir eine Hope M4, je nach Einsatzgebiet und Gewicht des Fahrers mit 185/165 Scheibe oder halt mit 205/185 oder gar 205/205 Scheibe.
Deren Kolben sind auch aus Edelstahl gemacht, die kennen weder Korrosion noch Verformung durch Hitze...
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Blazer321
Magura bringt im Herbst die neue Louise FR, deshalb scheidet die aktuelle aus und eine frisch entwickelte kaufe ich auch nicht. Daher will ich auch nicht auf die neue XT warten

moment! die aktuelle louise scheidet aus weil es bald ne neue gibt und bei der XT willst du net warten weil du keine neu entwickelte willst?? das muß ich jetzt net verstehen, oder?!

ich kann danis erfahrungen was die hayes bremsen angeht hier nicht teilen wie ein großteil der leute aus dem forum, die die bremse fahren, auch. ich würde sie weiterhin empfehlen und lieber die finger von magura lassen.
von der shimanosache bin ich auch nicht so überzeugt da mir das alles zu sehr miteinander ver-integriert ist und man alles von shimano nehmen muß wenn man ein teil hat. bei XTR fing es dieses jahr an, bei der XT geht es weiter

würde hier zwischen der hayes und der grimeca wählen
 
danis kommentar zu hayes deckt sich besonders was die hfx 9 angeht mit www.mtbr.com ... da kommt die hayes auch nicht sonderlich gut weg ...

ich beobachte die disc diskussion jetzt schon seit monaten und stelle immer wieder fest das folgende bremsen mit abstand die wenigsten probleme machen:

- hope m4
- hope c2
- grimeca 12
- grimeca 8
- shimano xt
- shimano deore (555 und 525)

probleme die mit diesen discs auftauchten waren meistens NICHT konstruktionsbedingt (auser ein paar verarbeitungsmängel bei den grimecas) sondern waren auf mangelhafte montage oder unwissendheit im umgang mit discs zurückzuführen ...

vom selber fahren kenn ich nur die deore discs .. ich hab sie an 2 rädern ... und hatte noch nicht das geringste problem
 
Zurück