Frage wegen Querbrettern beim Nortshore-Bau.

Registriert
25. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leutz,

wollte auf meinem Grundstück (hab ein sehr großes) Northshore-Hühnerleiterdinger bauen. Hab schon so einige Videos gesehen Kranked III, IV, V und ich wunder mich immer wo die so viele Querbretter herhaben. Des sieht immer sdo aus als wären des einfach sau viele kleine Spanplatten.
Könnt ihr mir mal sagen wo ich diese ganzen Bretterchen herbekomme?
Thanks
 
Muß jetzt mal 'nen Beitrag beitragen, weil ich das mit der Signatur net raffe...

Aber um was zum Thema zu schreiben, Baumärkte haben meist einen Holzzuschnitt, und das was dort übrigbleibt wandert in einen Metallcontainer.
Vielleicht kann man ja mal mit denen reden...

Gruß,
The Brad
 
also spanplatten sind es definitiv nicht, da regnet es einmal drauf in dann wars das mit northshore.

da muss schon richtiges holz ran
 
StephenNabors schrieb:
Hallo Leutz,

wollte auf meinem Grundstück (hab ein sehr großes) Northshore-Hühnerleiterdinger bauen. Hab schon so einige Videos gesehen Kranked III, IV, V und ich wunder mich immer wo die so viele Querbretter herhaben. Des sieht immer sdo aus als wären des einfach sau viele kleine Spanplatten.
Könnt ihr mir mal sagen wo ich diese ganzen Bretterchen herbekomme?
Thanks


frag mal beim schreiner oder beim sägewerk nach. die geben dir sicher was.
 
Hallo Leute,
wir haben bei unserem Bauwerk :daumen: Einwegpalleten organisiert.
Es gibt bei den meißten großen Betrieben ein Holzlager wo sie auch die Einwegpalleten sammeln. Da die Dinger wertlos sind, bekommst du bestimmt welche wenn du höflich fragst.
Gruß Andreas
 
Hack die Dinger einfach aus nem Holzscheit(l) raus. Also halt mit Beil und Hammer. Je kürzer desto leichter funktioniert das natürlich :D aber schmale Trails machen sowieso mehr Spass

Weiß jetzt nicht ob das so verständlich rübergekommen ist.. :rolleyes: naja einfach mal ne pm.
 
holz gibts doch genug
die idee mit den paletten ist schon mal sehr gut und sehr stabil sind diese auch auserdem gibt doch immer wieder sperrmüll und bei uns hier auf´m dorf hat jeder überall holzschrott rumliegen muss man eben lieb fragen
auf baustellen liegen auch immer tolle sachen wie holzbowlen und sowas
habe gehört nachts sind die um sonst ;)

in diesem sinne gut holz
 
@StephenNabors: [Spaßverderbmodus] Hast Du auch ne Baugenehmigung für den Northshore? [/Spaßverderbmodus]

Und wenn sich das Grundstück im Außenbereich (sprich, auf der grünen Wiese) befindet wirds baurechtlich noch viel übler.... leider :heul:

Wollte Euch nicht die Laune verderben... aber im schlimmsten Fall könnte es passieren, daß Ihr Eure Bauwerke wieder einreißen müßt...
 
am beste dafür sind dachlatten oder einfach bretter die man spalten kann. die zwischen den dachlatten kannste ca. 1,5 dachlatten breite platz lassen dann die nächste...

hol dir kein speerholz und auch nur wenige palleten sonst sieht das alles nur vermüllt aus.
 
neikless schrieb:
speerholz ist wirklich müll

aber wo liegt der unterschied zw dachlatten und paletten ? :confused:


lol geh ma in nen baumarkt und lass dir eine dachlatte zeigen und dann frag mal ob du eine palette sehen darfst.
wenn du keinen unterschied siehst schlage ich dir einen termin beim optiker oder einen besuch bei den netten leuten mit den weißen kiteln vor.


gehn wirs mal sachlich an:
paletten sind aus minderwertigen holz! zudem für northshore ungeeignet da =autobahn wenn du die teile verbaust. paletten sind nur gut für z.B. platformen.

dachlatten sind aus vernünftigen holz und haben -wie ich finde- die perfekten maße als northshore querlatten. außerdem kann man mit ihnen belibig breite trails bauen
 
mach dich erst mal locker deine aggressivität :mad:
lass mal lieber auf den trails und northshores aus
ob jetzt aus paletten oder dachlatten ;)

wobei ich deine auffassung noch immer nicht teilen kann :(
da die paletten die ich kenne vielleicht nicht aus dem besten
holz sind jedoch sehr stabil sein müssen da sie ja enormen be
lastungen ausgesetzt sind also wenn man diese auseinander nimmt
und sie als querlatten nimmt sehe ich von der stabilität keine
nachteile gegenüber dachlatten (im gegenteil) wobei dachlatten auch vorteile haben man muss sie nicht auseinander bauen und sind keine nägel drin
und so ... aber die holzquali ist wohl eher gering wenn auch völlig ausreichend
zum northshorebau aber meist müssen diese dann gekauft werden auch wenns
nicht die welt kostet ... however

take care HAVE FUN neikless

ps. würde ja nie auf die idee kommen palletten als GANZES zu verbauen
sogesehen muss ich dir ja recht geben aber als holzquelle taugen sie gut :daumen:
 
sorry wenn dus als agressiv aufgefasst hast hab mich nur ein bissel beömmelt :p

erstens ist auf euro paletten pfand drauf also mit umsonst ist garnichtmal so leicht.
zweitens shlepst du dich da tot dran und hast jedemenge arbeit damit.
drittens sind bei vielen paletten sperholz klötze drin da paletten meistens nicht der witterung ausgesetzt sind.

viertens gehst du einfach zu ner baustelle hin und fragst ob die rest holz haben (haben die immer) da steht irgenwo ein kontainer rum oder liegt einfach ein riesen haufen holz der nicht mehr benötigt wird da bekommt man auch eigentlich immer was.

fünftens sind dachlatten/bretter in relation von große gewicht und brauch barer holz maße deutlich praktischer als drecks paletten.

und sechstens lass keine nägel beim bauen einfach draussen im wald auf der wiese liegen. den viele tiere fressen die einfach mit und verrecken dann jämmerlich daran.

und siebtens hinterlasst keinen müll, nehmt müll mit, und macht keine pflanzen kaput.
 
tach, andere möglichkeit ist im wald auf dem boden liegende dickere äste einsammeln, zurechtschneiden und dann einmal spalten... taadääääää...
ist allerdings arschrutischig wenn es mal gepieselt hat.
 
:daumen: Also wir haben einfach sämtliche maler + Handwerkerbetriebe abgeklappert um nach alten Paletten zu fragen, das ende vom lied waren 2 volle VW Busse Paletten und 3 Tage später Saugeile Northshore´s im Wald (Wenn du das ganze haltbar machen willst, kauf dir ´n Eimer Teer und lackier die ganze Leiter)
PS: gegen nässe ist Dachpappe genial!!
Viel Glück!
 
:cool: Yo,ich nochmal, also so ganz Handwerklich begabt ist der nosh wohl nicht wenn ihm die paar palettenklötzchen schon zu viel arbeit ist!
Aber naja also ich kann paletten nur empfehlen(hebt hier schon seit 3 Jahren)
UNLackiert so viel dazu :lol:
 
DirtJumpGauner schrieb:
:cool: Yo,ich nochmal, also so ganz Handwerklich begabt ist der nosh wohl nicht wenn ihm die paar palettenklötzchen schon zu viel arbeit ist!

*räusper* ex zimmermans azubi *räusper*

*räusper2* ich bau dir soviel shore wie du willst ohne einen nagel oder eine schraube *räusper2*



es liegt wohl eher daran das für mich die relation von gewicht größe und brauchbaren/verwendbaren holz einer palette im gegensatz zu einer dachlatte in richtung von dicker stinkender unützer schei$$e geht. :D
zudem kommt der von dir erwähnt arbeits aufwand hinzu.

außerdem weiss jedes kind:
paletten sucks down your style :p
 
DirtJumpGauner schrieb:
PS: Und dein North Shore ohne Schraube und Nagel hält warscheinlich auch Jahre lang! :D

ich seh jetzt mal über deine ironie weg und sag:
jo und zwar länger alsn normal genagelter :eek: . aber dafür würde das bauen um einiges länger dauern, und man hätte mehr verschnitt.
 
Also Eure Diskussion ist ja ganz schön heftig und nicht immer in einem gepflegten Ton...

Ich bin mit Holz welches ich mir auch aus alten Brettern, Paletten zurechtsäge sehr zufrieden.
Holz von Paletten ist sehr gut und auch ein wenig rauher als Dachlatten was bei nässe große Vorteile bringt.
Dachlatten wie ich sie kenne sind so 2x4,5cm groß. Wenn da ein Ast drin ist dann ist das immer eine Schwachstelle und mir sind schon einige Dachlatten deswegen gebrochen. Ein Brett hat da mehr Fläche und ein Ast wirkt sich nicht so "schwächend" aus.

So lange das Kilo Nägel ca. 2 Euro kostet wird bei mir genagelt :-)


Ich hätte da noch eine neue Frage: Wie viele cm Abstand lässt Ihr zwischen den Brettern (oder Latten)?
 
guten tag.
ich wollt mich auch mal zu worte melden :)
ich nehm für meine shores kiefer-bretter aus nem alten sägewerk (wie war das noch, nachts is umsonst *g*) naja und als gestelle und stützen werden halt bäume gesägt und verarbeitet... bis jetzt hat alles gut gehalten
salve
 
Tom:-) schrieb:


ich nehme mal kühe als beispiel. die können schon mal nägel draht irgentnen scharfkantigen müll ect... der auf die weiden geworfen wird mitfressen. wenn die sachen dann nicht vom tierarzt raus opperriert werden (was nicht gerade sehr billig ist) dann verecken die tiere daran.

deswegen sollte man jeden nagel oder was einem sonst so beim bauen hinfällt auch wieder suchen und nicht einfach liegen lassen. aber das solltet ihr auch in eurem eigenen interesse machen erstens wegen der gefahr von platten reifen oder nagel im fuß und dann auch noch weil ich nicht geren vom shore in einen 180ger nagel fallen würde.


mit astlöchern musst ihr echt aufpassen.
den abstand bau ich immer situations abhängig, bei auffahrten oder vor drops immer eine dachlatten breite bis zur nächsten(mit man schön sauber ohne rückeln rollen kann). bei abfahrten kann man locker 2 dachlatten abstand bis zur nächsten latte lassen.
bei brettern kann man die lücken dann auch was größer lassen.
 
Zurück