Frage wegen Querbrettern beim Nortshore-Bau.

also wir benutzen auch so einweg paletten..die sind leicht auseinander zu nehmen und gut zu verbauen und stabil. Euro Paletten hingegen sind nur schwer auseinanderzukriegen und sind halt auch was Wert..
<Die kleinen Paletten besorg ich mir immer bei ner Firma die diese eh verotten lässt und dann nehm ich sie mir immer mit... :)
 
...mal eine ganz andere Frage, NORTHSHORE bauen is ja
ganz nett aber ich denke keier hier wird es so genial hin be-
kommen wie der gute alte DIGGER....

....stimmts, oder hab ich am ende sogar noch recht???

jetzt zu meiner eigenglichen frage,...

Weiss jemand ausser Digger und den verrückten Menschen
aus diesen Fahrrad-Filmen wo GENAU die echten Northshore
Trails zu finden sind????

Wäre echt dankbar für tipps, denke dass sich ein Tripp
dahin auch lohnen würde!!

...vorrausgesetzt man hat nicht wieder all die Kohle fürs
gute alte Bike rausgefeuert!! Wie, eigentlich, ich!
 
"Echte" :D gibt eben nur an der "north shore" B.C. Canada
Vancouver ... / Whistler zähl ich jetzt auch mal dazu ... :daumen:

Foto - secret spot Mini-North*Shore-Taunus :lol: :D :daumen: :love:
 

Anhänge

  • mininskicker.JPG
    mininskicker.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 81
keine ahnung ob es schon erwähnt wurde war mir auch zu viel sinnloses hier dazwischen, dabei war ich noch garnicht hier....

also ich weiss ja net ob mir die gleiche paletten meinen aber die die ich kenne kosten sauig geld und sind zum northshore bauen ungeeignet. desweiteren find ich solch flick und schuster arbeiten potthässlich....

1.dachlatten kaufen 1,50 oder 2,oo breit in 15 cm stücken sägen und du hast die perfekte northshore grundlage....

2.paletten sind da wenig ungeeignet weil das holz wesentlich minderwertiger ist und auch dünner als ne dachlatte....

3.oder ganz canadisch holzscheite mit der axt spalten so ham mir es versucht....

4.wenn du anfängst zeig ma fotos von will auch....

5.hab euch alle lieb :love:


frame8.jpg

frame22.jpg
 
NABEND!!
Jetzt hab ich ja zu den Querbrettern viel gehört,aber wie bekommt man n Northshore inne höhe??Ich würde dafür Nadelholz nehmen und den Stamm als stütze nehmen.Aber man kann ja nicht 5 Bäume fürn northshore fällen.Wie macht ihr das denn?
mfg Markus
 
zaunpfähle (für die landwirtschaft) in boden kloppen, die gibts beim sägewerk in verschiedenen höhen ich benutze z.B. 1,20. 1,80. 2,50 m teilepreise weiss ich nicht mehr genau aber die großen kosten nicht mehr als 5 euro stk.
 
Also wir haben das folgendermassen gemacht, bei mir in der nähe war ne Baustelle mit viellen robusten Brettern, ja da sind wir dann jeden abend hin mit nem Wägelchen, beladen und ab nach hause! Brauchst aber echt viel Holz! mfg Lars! Klauen empfehle ich dir aber nicht umbedingt! ;)
 
möcht auch mal was dazu sagen. im allegemeinenen nehmen wir auch latten die wir zusägen. wesentlich wohler fühle ich mich aber auf schores die aus dem scheit gehauen sind. der grund - hier ist die faser des holzes nicht sehr verletzt, sie bleibt also im querscheit und damit ist das teil auch wesentlich belastbarer. das spielt evt bei einer breite von 20cm keine rolle.....trotzdem ist mir bei scheiten wohler, erst recht wenn sie schon älter sind.
soviel zur "holzkunde"..
tim
 
Zurück