Frage zu Defekten

Registriert
16. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr,

ich hab leider gar keine Ahnung von Fahrradtechnik und weiß auch nicht, ob ich in dem Unterforum hier richtig bin.
Ich möchte mir nur ein billiges, gebrauchtes Mountainbike kaufen und hab da eins im Auge, allerdings gibt der Vorbesitzer zwei Mängel an, nämlich folgendes:

Sattelstütze muss erneuert werden da Kopf defekt.
Schalt/Bremseinheit STX Defekt (Rasterung defekt)


Kann mir das bitte jemand "übersetzen"? =)
Also was genau heißt das für mich, kann man damit fahren oder sind das gravierende Mängel? Wieviel würde es kosten, diese zu beheben, falls das geht?

Sorry für die vermutlich blöden Fragen.

Liebe Grüße
*missmoose
 
Hallo

Die Sattelstütze bekommst du recht günstig neu.

Die Schaltung bedarf bestimmt nur ein wenig US Spray oder WD 40 (Die Rasterung, funktioniert bestimmt nicht mehr weil das Fett verharzt bzw alt geworden ist) dort befindet sich ein Hacken der in die Rasterung greift.

Das WD 40 sollte richtig aus den Schalthebeln laufen (Dazu bitte einen Lappen drunter halten damit nichts auf die Bremse oder auf den Felgen laufen kann) und 5 -10 ein wirken lassen das gleiche dann noch mal wieder holen und den Schalthebel dabei bewegen dann sollte die Schaltung wieder funktionieren.

Ist dies nicht der Fall dann wird die Umrüstung etwas teurer weil eine 7 Fach STI Einheit nicht mehr zu bekommen ist, jedenfalls nicht neu.

M FG
 
Die Sattelstütze steckt im Sitzrohr des Rahmens und in deren Kopf werden die Sattelstreben festgeklemmt. Bei der Defektbeschreibung drängt sich der Verdacht auf, daß die Stütze hoffnungslos im Rahmen festgerostet ist und der Kopf beim fehlgeschlagenen Entfernungsversuch beschädigt wurde. Kräftezehrende Lösungsversuche lohnen sich dann nur noch bei einem wertvollen Rahmen.
 
Ich empfehle dir, die Finger davon zu lassen. Denn wenn das Rad jemandem gehört, der ein wenig Ahnung hat, behebt er die Mängel schnell selbst.
Von jemandem, der keine Ahnung hat, würde ich kein defektes Rad kaufen wollen.

Schau doch mal bei den Händlern bei dir vor Ort vorbei. Bei uns haben die eigentlich immer was im Bereich 200-300 Euro stehen, was durchgecheckt und in Ordnung ist. Nix dolles, aber für Waldwege und so reicht es dann aus.

Ciao, Daniel
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!
Ihr habt mich davon überzeugt, das Rad nicht zu nehmen. =)

Liebe Grüße
*missmoose*
 
Nachtrag:
Also der Verkäufer meint, dass folgende Reparaturen anfallen würden:

7 fach Schaltbremshebel ca. 20-30 Euro je nach Qualität und 10 Euro für die Sattelstütze.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich ein wirklich SEHR günstiges gebrauchtes Rad suche, weil meins geklaut wurde und ich dafür grad eigentlich kein Geld übrig hab, aber trotzdem gern eins hätte, damit ich ein bisschen mobil bin, weil ich ansonsten immer auf die Straßenbahn angewiesen bin.

Hätte vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, damit das nächste Rad nicht schon wieder geklaut wird? Ich hatte es mit einem (zugegebenermaßen günstigen) Panzerkabelschloss an einen Fahrradständer im abgeschlossenen Fahrradkeller abgeschlossen. =(
Ich dachte, das wäre einigermaßen sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück