Frage zu Garmin etrex Venture HC

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

ich liebäugel mit dem genannten Gerät.
da es aber nur 24 MB internen Speicher hat, nun meine Frage.
ich möchte das Gerät hauptsächlich für ne Woche Bikeurlaub nehmen. dann würde ich mir immer das entsprechende Karten material vorab draufziehen.
( beispiel Eine woche Garmisch und Grainau,Karten vom gebiet drauf und dann gut )
da müßte doch der Speicher für das Gebiet und ein paar Touren reichen oder ?
und wenns dann eben ein viertel Jahr später z.b in die Schweiz geht, kommt die alte karte runter und die neue drauf.

das müßte doch so funktionieren oder ?
danke vorab

Gruß

Ralf
 
hey,

das dürfte reichen, solagne du nicht über ein zu großes Gebiet fährst und nur Tagesturen machst. z.b. allein die Garmisch-Karte hat ca 4 MB bei einer Seitenläge vom Quadrat von ca 20 km.
Wenn du natürlich lägere routen Planst oder im Urlaub 2 Gebiete anfährst und dazu noch die Ganze Zeit deine Tracks aufzeichnest wirds verdammt knapp.

Ich würde dir raten noch nen Hunni mehr zu investieren und ein Gerät mit externer Speicherkarte erwerben z.b. Vista Hcx o.ä. Da hast dann auch einen Barometriche Höhenmessung drin (die Höhenangabe vom GPS-Sattelit allein ist viel zu ungenau mit der kannst nicht viel anfangen) einen elektronischen Kompass, längere Baterielaufzeiten uvm...

Glaub mir das rentiert sich auf jeden fall noch mal gescheid zu investieren. Was meinst wie du dich ärgerst wenn dir untergegs wegen Speicherplatzmangels die Karten ausgehen :-).

Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.
 
Ich bin mit dem "einfachen" Venture HC sehr zufrieden. Habe bei der Anschaffung auch lang überlegt, etwas mehr auszugeben und bin ganz froh es nicht getan zu haben.

- Speicherplatz reicht für 5-8 Kacheln, das reicht vollkommen aus, um ein großes Gebiet zu erkunden
- Man hat 20 Trackspeicherplätze, die ebenfalls völlig ausreichend sind.

In der Praxis hab ich festgestellt: Höhenmeter sind für mich auf einer Tour nicht interessant, sondern allenfalls bei der Planung oder bei der Nachbetrachtung. Bei dieser kann man ggf. mit Internetdaten abgleichen oder das Höhenprofil glätten, so kommt man auf einen recht genauen Wert.

Als Lenkerhalterung benutze ich die Gürtelhalterung am Vorbau per Klettband festgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück