Frage zu MX Comp

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
41
hallo leute, ihr werdet nicht glauben was mir heute abend passiert ist (ich bin ein depp):
teste meine mx comp03, ist eine mit externer zugstuffenverstellung unten an den standrohren (zumindest laut manual). ich wollte die zugstufe weicher stellen, also gegen den uhrzeigersinn geschraubt, nicht aufgepaßt und BANG-->der ganze keller voller öl, ich voller öl!!!
nach zwei stunden des putzen alles wieder sauber, außer dem werkzeugkasten. aber der kommt morgen.

nun meine eigentliche frage:
ich muß ja jetzt ein neues öl einfüllen. bei diesem dachte ich an ein 7,5er, welches ich auf beiden seiten erneuern wollte.
es heißt ja, daß 50mm von standrohr-oberkante bis ölstand sein sollen +/- 3mm. sehe ich das richtig, daß es so gemacht wird, daß ich den druck ablasse, die gabel zusammendrücke, dann das öl einfülle und dann messe???

danke schon mal für die antworten
m_addi
 
Hallo,

tut mir leid deine Info war falsch.
du hast eine intern einstellbare Zugstufe (MXComp 2003).
Du hast die Halteschrauben für die Standrohrbefestigung aufgedreht.
Aber alles halb so wild.
Lass den Druck an beiden Seiten ab, schraube die Deckel oben re. und li. auf (Zündkerzennuss).
Drücke jetzt die Gabel bis zum Einfederendanschlag zusammen und fülle rechts und links gleich viel Öl ein. Du kannst jetzt entweder die noch "heile" Seite als Referenz für den Ölstand nehmen oder Die MZ Empfehlung wie du schon geschrieben hast nehmen.
Wenn du mit der Ausnutzung deines Federwegs allerdings nicht zufrieden warst (zu wenig) dann experimentiere doch einfach mal mit dem Ölstand.

Mit etwas weniger Öl wird mehr Federweg ausgenutzt.
Bei zu wenig Öl wird die Gabel aber auf Unebenheiten durchschlagen, bei zu viel Öl wird die Gabel sportlich straff und nutzt nur einen Teil des angegebenen Federweges aus.

Mach dir keine Gedanken über den Ölstand, hier kannst du nach deinem Geschmack variieren. Die Vorgaben sind nur Richtwerte und machen die Gabel eher zu straff. MZ füllt serienmäßig eher zu viel Öl ein.

Nutze deine Situation evtl. gleich für einen kompletten Ölwechsel (Gabelöl 7,5). Durch Pumpen die Kartuschen entleeren!
Denke daran das du vor dem Messen des Ölstandes die Dämpferkartuschen durch mehrmaliges Einfedern der Gabel entlüften musst (du siehst Luftblasen aus dem Öl aufsteigen), danach kannst du den Ölstand korrekt messen.

Gruß M.
 
@airmaster:
danke für die tolle anleitung. habe mich schon gewundert warum ich hier immer von intern einstellbarer zugstufe lese, aber laut manual (auch dieser marzocchi-einstellstab war nicht dabei) ich eine von außen einstellbare haben sollte.
naja, jetzt gehe ich mir erst mal neues gabelöl besorgen, nachdem ich eben meinen ratschenkasten, der stand auch noch unter der gabel als aus dieser das öl heraussritzte, 2h lang mit bremsenreiniger geputzt habe.

man man man, was für eine erfahrung!

m_addi
 
Zurück