Frage zu WTB-Classic Naben

Registriert
25. November 2004
Reaktionspunkte
17
mein Phönix soll jetzt die WTB-Classic Naben Laufräder bekommen,die schon seit Jahren in der Ecke schlummern.Beim Putzen und Einstellen ist mir
aufgefallen,das die Vordernabe eine dünnwandige Sahlachse hat,in der
Hinterrahnabe ist eine Aluachse verbaut,deren Bohrung nur so stark ist,
daß nur der Schenllspanner durchpasst.
Geht das fürs MTB?

Danke für Infos
Werner
 
andy2 schrieb:
fuer was soll sie denn sonst gemacht sein?

Kannst Du dem Mann nicht einen anständige Antwort geben wenn Du Bescheid weißt und er höflich fragt??
Ironie ist ja schön und lustig, Arroganz hingegen einfach nur überflüssig. Schließlich ist dieses Froum dazu da, Informationen zwischen Wissenden und Unwissenden auszutauschen!

cheers
 
ich frag einfach anders,
hat jemand WTB-Classic Hinterradnaben 136mm breit mit Aluachsen,
oder nur Stahlachsen im MTB?

Gruß
Werner
 
whoa schrieb:
Gegenfrage: Was sind denn WTB-Classic Naben?
Bei meinen WTB Naben kann man nichts einstellen.

an den alten wtb naben kann man das lagerspiel mit so duennen unterlegscheiben einstellen. dachte ich zumindest, aber hier steht nun dass man damit nur das einbaumass fein einstellen kann. da steht auch, dass sie stahlachsen haben. bei den paradigm und erst recht den neueren kenn ich mich ueberhaupt nicht aus.

http://www.bikepro.com/products/hubs/hubs_wtb.html

gruss, carsten
 
tun sie dann auch in einer gewissen weise weil die die axle ends ganau zum lager fuehren spiel im lager koennen sie nicht kompensieren
 
frage noch einfacher,vieleicht kann mir dann einer helfen.
aus was ist die Achse der Hinterradnabe ; Stahl oder Alu?
Die Achse hat 1/2 Zoll Durchmesser.
Damit man sie sieht muß man die Spacer (Endstücke) abziehen.

Danke
Werner
 
die antwort ist stahl zumindest bei denen die ich hier habe, btw habe noch eine einzelne achse, und die spacer korrigieren denke ich nicht das lagerspiel.sondern nur das spiel der achse
 
Danke ,hab auch noch eine Stahlachse in einer runtergekommenen Nabe,
die ist aber für 126 Einbaubreite.
Im 1995 er WTB Katalog ist von einer Tandemversion die Rede.
Ist die Stahlversion die Tandemversion?
Danke
Werner
 
Ich lös zwar nicht die Materialfrage, aber gebe noch eine ganz wichtige Ergänzung zu dieser Diskussion: Mit den dünnen Scheibchen kann man tatsächlich auch das Lagerspiel beeinflußen (Einbaubreitenfeineinstellung wär ja auch etwas übertrieben, hey!) Scheinbar haben die "axle ends" ein wenig Luft wenn sie an diese seltsamen Lager stoßen. So machte letztens eines der Scheibchen den Unterschied zwischen lockerem Vorderrad bzw. dreht sich ´ne Spur zu straff. Tip-Top Technik!
Ich lös mich wieder in Rauch auf,
(P)BB
 
hi tobi

schoen das es dich noch ab und an gibt aber wie gesagt damit stellst du nicht das lagerspiel sondern nur das achsenspiel ein.

zur achse 126 nutzt dir nichts wenn du einen 135 mm hinterbau hast:-) tandemversion ist 140mm hatte ich im fat tandem ist auch stahl genauso wie meine 135mm versionen. die tandemnabe hat gewinde auf beiden seiten der nabe fuer eine drag bremse
 
Moin,
mit den Passscheiben stellt man definitiv das Lagerspiel ein.
In den WTB-Classicnaben sind Schulterkugellager verbaut, welche den Vorteil haben, dass man eben aufkommenden Verschleis nachstellen kann.
Die Achsen sitzen(zumindest bei meinen) sehr straff im Lager, bei der Alu-Version sogar noch mehr als bei Stahl.
Bis dahin
Matthias
 
Hallo Matthias,
du hast also auch eine mit Aluachse,dann scheint es diese
Version also gegeben zu haben (ich hatte gewisse Zweifel).
Danke
Werner
 
Zurück