Frage zum Backsweep / Upsweep bei Lenkern

Laut meiner Rechnung bekommt ein Flatbar (0mm Rise)
mit 8° Backsweep und 6° Upsweep etwa 10,8° resultierenden Backsweep,
wenn man ihn ganz flach dreht, so dass der Lenker nur nach hinten, aber nicht nach oben steht.
 

Anzeige

Re: Frage zum Backsweep / Upsweep bei Lenkern
:confused: Der Upsweep wird doch aber über die Rotation gedownsweept, sonst wäre er ja noch da, also Downsweep?:confused:
 
Konkret für mich wäre dann nämlich die Frage, wenn ich einen Lenker mit 8 Grad Backsweep und 6 Grad Upsweep so ausrichte, dass er frontal gesehen absolut in Waage ist, d.h. eine Flatbar ist, wieviel Backsweep hat der Lenker dann effektiv? Mehr als 12 Grad oder weniger usw.

Wie schon geschrieben der Backsweep liegt bei ca. 7.2°. Die Griffe kommen aber weiter nach hinten. Wieviel sie nach hinten kommen hängt von der Form des Lenkers ab.
measure_handlebar_rise_sweep.jpg

Nochmal: Nur anhand des Backsweep-Winkels kann man nicht die Lage der Griffe berechnen! Mit deinem Lenker ist ohne rohe Gewalt maximal ein Backsweep-Winkel von 8° möglich... Der Backsweep-Winkel gibt die Abweichung des der Griff-Orientrierung in der Horizontalen zu einem geraden Lenker an. Es ist nicht der Winkel der sich ergibt, wenn man in eine Gerade von der Mitte der Klemmung zum Lenkerende zieht. Die Daten für Back- und Upsweep sind dafür gedacht um eine Angabe zu haben, wie die Handgelenk beim greifen des Lenkers abgewinkelt werden müssen. Die Lage der Griffe (vorne/hinten/oben/unten/aussen/innen) stell man über die Sapcer, Rise, Vorbaulänge und Lenkerbreite ein...
 
:confused: Der Upsweep wird doch aber über die Rotation gedownsweept, sonst wäre er ja noch da, also Downsweep?:confused:

Du sollst ja nicht so weit drehen, bis der Lenker nach unten steht.
Die Lenkerklemmung hat je keine Rastnasen...
Du brauchst nur soweit drehen, bis der Upsweep eben zu Null geworden ist.
Klar, wenn du weiter nach hinten drehst, schaut der Lenker irgendwann nach unten,
aber das will ja keiner.
 
bei einem Flatbar (gerader Lenker ohne Rise) gibt es nur die Backsweepangabe, da die Referenz für einen weiteren Winkel fehlt.
Durch drehen kann man diesen Winkel aufteilen in Upsweep und weniger Backsweep. im Extremfall um 90° gedreht nur upsweep.
hier ist der Fall also klar.

Bei einem Riserlenker wird für die Angaben die Erhöhung senkrecht gestellt. der Rise zeigt "gerade" nach oben. daran orientieren sich Backsweep und upsweep.
Jetzt kann man wieder den Lenker drehen und sich die Winkel aufteilen (sie werden aber nicht addiert!). Wo der Griff letzten Endes ist, wird aber dann durch das verdrehen des Rise überlagert.

Daher: bei einem Riserlenker nicht lang rumdrehen, sondern den mit den passenden Maßen kaufen.
 
Und Gloggn!

FB_IMG_1521206016875.jpg


Back to topic:
Dad is n Lenker mit etwas Up und viel Backsweep!
 

Anhänge

  • FB_IMG_1521206016875.jpg
    FB_IMG_1521206016875.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 721
Zurück