Frage zur Einbauhöhe Starrgabel, wer kann helfen ?

Registriert
12. Februar 2012
Reaktionspunkte
100
Hallo zusammen und zuerst mal ein frohes neues Jahr allen zusammen !

Ich möchte meine beiden Stahlschätzchen mit Starrgabel ausrüsten (sind vorhanden)
aber bin mir über die Einbauhöhe nicht schlüssig.

Beim Merida hab ich eine Gabel mit 395mm Einbauhöhe drinnen und vielleicht wäre da eine Gabel mit
420-430mm besser ?? Da ich vom Rad noch nichtmal die Bezeichnung oder Baujahr kenne macht die Sache nicht einfacher.

Beim Trek tippe ich einfach auch mal auf 420-430mm und hoffe das ich nicht total daneben liege,
sicher gibts hier aber Mitglieder die es ganz genau wissen und vor allem besser als ich.

Wäre schön wenn Ihr mir da weiterhelfen könnt :)

Fotos:
large_1.jpg


Foto:

large_Trek-3.jpg
 
scheint mir so, dass du bei beiden rahmen nur ne gabel mit 395 bis 405 mm EBH nehmen kannst, alles was höher ist,
verschlechtert das lenkverhalten und zuviel last auf die verbindung unterrohr zu steuerrohr.

ronny
 
das Merida steht (hängt) doch da, wie aus einem Guss:daumen:...was sollte eine höhere Gabel da verbessern? Rein Optisch kann das Trek die Höhe der Bomber? gerade noch vertragen, mehr würde ich da nicht reinstecken, aus den Gründen, die schon von Maxim-DD genannt wurden. Vom Merida würde ich gern mehr sehen, also einen schönen Aufbauthread z.B.:daumen:
 
Vielen Dank für die Antworten. das hilft schon mal kräftig weiter :)

Mit dem Aufbauthread des Merida wirds noch ein kleines bischen dauern da erstmal ein Trek 950
dran ist das ich hier im Forum erworben habe.

Ich muss aber direkt warnen, bin ein knallharter alleswerwerter und verbaue alles was greifbar ist und gut ausieht
an meine Räder, den Kollegen in der Classicabteilung würde das Herz stehenbleiben. :D
 
Der Lenkwinkel bei den damaligen MTBs ist so um die 71° herum gewesen, plus/minus 1°.
Diesen Lenkwinkel kann man mit einem so speziellen Winkelmesser aus dem Baumarkt messen, kA wie das Teil korrekt heißt. Das wäre genauer, als eine Schätzung.
(wobei sich der Lenkwinkel ja beim Einfedern der Federgabel verändert)

Das Merida hat hinten keinen Gegenhalter für die Cantileverbremse, ist also sehr warscheinlich nach 1998 gebaut worden. Ohne Federgabel war man schon damals ein Exot, deshalb würde ich davon ausgehen, daß der Rahmen auch schon auf Federgabel ausgelegt ist.
Damals waren so 60mm bis 80mm Federweg "normal", 100mm waren fast schon Downhill.;)
Diese damaligen "federgabelkorrigierten" Starrgabeln hatten mE etwa 415mm Einbaulänge.
Wenn das Teil einen cm länger ist, schadet das nicht unbedingt, sondern bringt etwas mehr Ruhe auf ruppigen Strecken.
Länger als 430cm sollte die Gabel aber auf keinen Fall sein.

395mm Starrgabel sind etwas kurz für so einen Rahmen. Das kann sich nerviös fahren bzw man kommt mit den Pedalen im Gelände öfters mal auf.

Das Trek sieht mit dieser Federgabel sehr harmonisch aus, wenn man dort eine klassische Salsa Starrgabel mit 425mm Einbaulänge reinsetzt, dann sollte es passen.
 
Zurück