Fragen & Antworten rund um Ergon Produkte...

Danke für Deine Expertise, @osi22 ...denn a) tritt dieses besagten Knarzen/Knacken bei mir zB bei nicht einem Sattelmodell auf...von Road, über Road+, über Gravel, über MTB...bis hin zum eTourer oder eMTB 8-)

...und b) hat es bei einem Kollegen sehr wohl geholfen so vorzugehen. Davon konnte ich mich selbst überzeugen.
Genau aus dem Grund rate ich auch an dieser (und anderer Stelle) dazu.



Bitte entschuldige, das hatte ich scheinbar überlesen.



Du kannst mit Deinem Sitzknochenabstand ±1cm vom Größentrenner entfernt auch für mehr Komfort zur Größe M/L greifen, insofern Du im Innenschenkelbereich nicht zu schmal gebaut bist. Das raten wir im Allgemeinen zwischen 11cm und 13cm Sitzknochenabstand.



In punkto Padding/Polsterung ist der SR Allroad Core Comp Men sehr definiert in der Dämpfung. Da Du jetzt gerade ein Gel-gepolstertes Sattelmodell von Terry fährst, würde ich eher zu SR Allroad Men, SM Comp Men oder SMC Sport Gel Men (jeweils in M/L).



Genau, wie oben beschrieben.
Danke für die Rückmeldung @Ergon_Bike. Hat der Ergon SR Allroad men eine Gewichtsbeschränkung? Auf eurer Homepage finde ich diesbezüglich nichts.
 
Ich habe mir bei BD einen Allroad Core Pro Men bestellt. Kam heute an aber werde den ungetestet zurück senden. Sattel ist im hinteren Bereich verzogen. Bei einem Preis von 118€ ist das inakzeptabel.

IMG_2450.jpegIMG_2451.jpegIMG_2452.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sattel ist im hinteren Bereich verzogen.
Inakzeptabel weil es weder unserer QC noch dem Händler aufgefallen zu sein scheint.
Hast Du zufällig mal geschaut, welches Produktionsdatum unten auf der Saddle Shell eingeprägt ist, @TiCiLA ?

Danke für die Rückmeldung @Ergon_Bike. Hat der Ergon SR Allroad men eine Gewichtsbeschränkung?

Die Einstiegsversionen aus der SR Allroad Serie basieren auf dem sogenannten TiNox XP Gestell (Saddle Rails) und ist freigegeben für 120kg (265 lbs).

LG, Niels
 
Hi @Ergon_Bike wann wird die SMS Men Produktreihe aus den Neigkeiten 2025 in den Handel kommen?

Ich habe mit Sitzknochenschmerzen zu kämpfen. Laut dem Saddle-Selector wird mir aktuell der SM Comp Men empfohlen. Laut eurem Ergonomie-Guide ist in diesem Bereich nur von Core 3D-Produkten als Problemlöser die Rede. Bin verwirrt. Danke vorab schon für das Feedback.
 
Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, @levoemtb , ist irgendwie untergegangen trotz sticky thread... 😇😇😇


Hi @Ergon_Bike wann wird die SMS Men Produktreihe aus den Neigkeiten 2025 in den Handel kommen?
März/April sollten die Modelle in den Shops liegen, wenn es zu keinen maßgeblichen Verzögerungen kommt.

Ich habe mit Sitzknochenschmerzen zu kämpfen. Laut dem Saddle-Selector wird mir aktuell der SM Comp Men empfohlen. Laut eurem Ergonomie-Guide ist in diesem Bereich nur von Core 3D-Produkten als Problemlöser die Rede. Bin verwirrt. Danke vorab schon für das Feedback.
Core ist sicherlich on top immer nochmal besser von der Dämpfungsperformance her. Aber nicht immer notwendig, ratsam oder zielführend.

Der SM Comp wird Dir sicherlich als Einstieg empfohlen, solltest Du aber zB empfindliche Bereiche im Sitzen haben, wäre hier zum Beispiel Core zielführender und kann Dich durch seine sehr positiven Dämpfungseigenschaften unterstützen.

Alternativ könnte man hier zB. – ohne auf die Core Serien zu setzen – zum SMC Sport Gel Men greifen, um komfortabel unterwegs zu sein.

Ich hoffe das bringt schonmal ein wenig Licht ins Dunkel. Bei weiteren Fragen...gerne fragen.

LG
 
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt an allen meinen 3 Bikes Ergon SR Allroad Core Pro Sättel aber alle sehen anders aus.

Gibt es irgendwie die Möglichkeit rauszufinden welche Unterschiede sie haben? Sie unterscheiden sich schon im Obermaterial in Form und Oberfläche.

Wie kann das sein?
Ich habe 2x den Core Pro in S/M
1x Core Pro Carbon in S/M.

Optisch machen die anderen auf meinen Gravels einen besseren Eindruck. Der auf dem MTB sieht so billig aus. Ich habe den wie alle anderen über Kleinanzeigen bekommen/gefunden.

Der Rose hat den letzten meiner Sättel als Produktbild. Vielleicht ist es eine neue Version. Die alte gefällt mir persönlich besser. Hochwertiger in der Optik.
 

Anhänge

  • 20250228_191334.jpg
    20250228_191334.jpg
    345,9 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_20250228_191113_eBay.jpg
    Screenshot_20250228_191113_eBay.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250228_191059_eBay.jpg
    Screenshot_20250228_191059_eBay.jpg
    67 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot_20250228_221305_Ecosia.jpg
    Screenshot_20250228_221305_Ecosia.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20250301_141334.jpg
    20250301_141334.jpg
    807,7 KB · Aufrufe: 23
  • 20250301_141359.jpg
    20250301_141359.jpg
    554,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann das sein?
(...) Vielleicht ist es eine neue Version.
Danke für Deinen Request, @Robin1101 , aber Du hast Dir die Frage quasi bereits selbst beantwortet.

Im sogenannten "Running Change" handelt es sich um den Nachfolger der SR Allroad Core Serie, wobei bzgl. der Serie hinsichtlich des SR Allroad Core Pro Carbon Men noch das alte Modell angezeigt wird. Der Hintergrund erschließt sich mir allerdings nicht – außer vielleicht Abverkaufsgründe – und ich habe dies an das Produktmanagement weitergereicht.
 
Also die Testfahrt hat gezeigt, dass der wohl auch gut zu meinem MTB passt. Naja ich habe wohl eine recht ähnliche Sitzposition zu meinen Gravelbikes. Der Sattel ist auch nicht so ein Klopper wie der Core MTB. Der alte SM Pro hat ja das Loch, da kam immer Dreck rein. Ich bin soweit bis auf die Griffposition zufrieden.

Vielleicht kannst du auch mal Fragen warum das Design so Diebstahlunfreundlich geworden ist? Sieht ja so aus als hätte er Risse, ist aber auch im Produktbild
 

Anhänge

  • 20250302_151612.jpg
    20250302_151612.jpg
    853,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20250302_145035.jpg
    20250302_145035.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20250305_014232_Ecosia.jpg
    Screenshot_20250305_014232_Ecosia.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20250305_014555_Gallery.jpg
    Screenshot_20250305_014555_Gallery.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 30
"Diebstahlunfreundlich"... 😅
Da bist Du echt der erste, der das so sieht, aber nichts desto trotz reiche ich die Frage weiter. ✌️
 
Weiß zufällig jemand, ob man die Klemmen der Ergon GE1 Evo Factory Griffe auch mit den Klemmen des GA2 tauschen könnte? Hintergrund, ich möchte gern unbedingt die Oil Slick Optik behalten. Prinzipiell bin ich mit den GE1 zufrieden, habe aber trotzdem irgendwie immer das Gefühl, sie könnten ein bisschen dicker sein. Ich fahre sie am Enduro und am Trail Bike in Slim. Ergon empfiehlt ja auch Slim für mich, bei relativ kleinen Händen und Handschuhgröße 7 oder M.

Ich überlege nun mal die GA2 auszuprobieren oder mir doch die GE1 in regulär mal zu holen?
Oder macht es einfach doch eher wenig Sinn überhaupt bei meiner Handgröße an dickere Griffe zu denken? Ich fahre mit dem Trail Bike viel Touren, Pendel zur Arbeit aber auch im Gelände, falls das wichtig ist. Danke!
 
Naja, Ehrlichkeit war mir immer schon sehr wichtig.
All good...no worries. Wir halten es genauso. 💯


Weiß zufällig jemand, ob man die Klemmen der Ergon GE1 Evo Factory Griffe auch mit den Klemmen des GA2 tauschen könnte?
Nein, beide Klemmen sind – aufgrund der Winkelstellung der GE1 und GE1 Evo – inkompatibel zueinander. 💡

Hintergrund, ich möchte gern unbedingt die Oil Slick Optik behalten. Prinzipiell bin ich mit den GE1 zufrieden, habe aber trotzdem irgendwie immer das Gefühl, sie könnten ein bisschen dicker sein.
Ja, das ist auch immer ein individuelles Ding, gerade wenn man sich in der Nähe des Größentrenners befindet mit der eigenen Größe. Das ist bei Griff- bzw Handschuhgrößen dasselbe.

Ich fahre sie am Enduro und am Trail Bike in Slim. Ergon empfiehlt ja auch Slim für mich, bei relativ kleinen Händen und Handschuhgröße 7 oder M.

Ich überlege nun mal die GA2 auszuprobieren oder mir doch die GE1 in regulär mal zu holen?
Oder macht es einfach doch eher wenig Sinn überhaupt bei meiner Handgröße an dickere Griffe zu denken?
Wie oben geschrieben. Ausprobieren kannst Du das gerne, insofern Du die Vermutung hast. Ausreißer und Abweicher von unserer Regel bestehen immer mal.
 
Mir war letztens langweilig und da hab ich die Anleitung zu einem der Ergon Griffe, ich glaube es waren GA2 FAT, gelesen. Dabei bin ich über den Satz gestolpert, dass die Griffe NICHT mit Carbonpaste montiert werden sollen. Ich muss gestehen, ich frage mich warum?
 
Berechtigte Frage... 💡
Unsere Erfahrungen diesbzgl. zeigen, dass Carbonpaste – wobei dies nicht pauschal bei allen Pasten und Lenkern zutrifft – zwischen Innenkern des Griffes und Lenker korrekte Formschlüssigkeit zwischen Lenker und Griff verhindern, je körniger und viskoser desto eher. Entsprechend schlechter lässt sich der Griff arretieren/verschrauben. Wir empfehlen daher keine Carbonpaste zu verwenden.
 
Vielen Dank für die Antwort.
Das könnte eventuell erklären, warum es sich bei meinem Lenker so anfühlt, als sei der Griff ganz außen am Lenker lose. Der wurde mit Carbonpaste montiert. Ich teste es die Tage einfach mal.
 
Zurück