Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wäre tatsächlich ne Möglichkeit. Einfach die Intervalllängen ohne Zielleistung eingeben, und sich die Rundenwerte angucken.Starte zu Beginn von jedem Intervall einfach eine neue Runde und versuche den Rundenschnitt von Anfang an im Bereich zu halten... (kannst ja ein paar Watt höher starten dann hast Reserven...) - macht bei VO2max auch sinn höher zu starten... ich bekomm dass dann meist ganz gut hin...
warum machst du das nicht gleich alles manuell? wenn ich 4x8min mit 5min Pause fahre dann drück ich die Rundentaste immer selber und mache das alles an einem Berg - immer rauf und runter...Das wäre tatsächlich ne Möglichkeit. Einfach die Intervalllängen ohne Zielleistung eingeben, und sich die Rundenwerte angucken.
Hast ja Recht… ich bin diesbezüglich noch blutiger Anfänger und taste mich da heran. Ich fand die Einrichtung von solchen Trainings ganz schick, aber man kann die ja auch so zusammenbauen, dass die nicht nach Zeit von alleine weiterschalten, sondern per Hand. Oder man machts komplett „zu Fuß“. Wie gesagt, ich muss mich da noch herantasten.warum machst du das nicht gleich alles manuell? wenn ich 4x8min mit 5min Pause fahre dann drück ich die Rundentaste immer selber und mache das alles an einem Berg - immer rauf und runter...
Stimmt, ging mir auch schon so.wenn ich dann runter und zum umkehren mal ein paar Sekunden länger brauche dann ist die Pause eben länger, wenn der Tacho das automatisch machen würde wäre das immer ein Stress...
Hab ich jetzt die 400W getreten oder war das schon die Pause?ich mach das sogar indoor so... so kompliziert ist ein Intervalltraining in der Regel ja nicht dass man es sich nicht merken würde...
6 Zonen mit je zwei pro LIT, MIT und HIT Bereich@Osti @senkaeugen nur zum Verständnis, sprecht ihr vom drin oder vom fünf Zonen Model?
Es fehlt Dir schlicht an Grundlage. Je besser diese ist, desto später setzt der HF-Drift ein (außergewöhnlich hohe Temperaturen, Dehydrierung, Streß. etc. mal außen vor). Unbedingt ausreichend KH während es Grundlagentrainings zuführen. das fördert die Regeneration und die eigentliche Trainingseiheit fällt leichter.Irgendwie stecke ich 1-1,25h fancy Intervalltraining auf dem Kickr mit WahooX (TSS ca. 80 s IF ca. 90) deutlich besser/problemlos weg als 2-2,5h Zone 2 mit 60-55% FTP und entsprechender HF-Zone
Nach 1,5h Zone 2 merke ich so ganz langsam die Bein kommen und die HF fängt an allmählich zu steigen (drift ca. 5 bests/30min). Kann das dann schon noch problemlos durchziehen aber die letzten 15-30min sind dann schon recht "nervig" bzw. merke es dann def. schon in den Beinen und v.A. im Laufe des Tages bzw. am Folgetag.
1,5h sind zu wenig in diesem Bereich. Erst nach dieser Zeit beginnt der Körper mit den relevanten Stoffwechselprozessen. Fahre nach Möglichkeit min. 2h (netto, möglichst gleichmäßig und ohne längere Pausen) und steigere Dich im Verlauf der folgenden Wochen auf 3-4h. Besser seltener aber dafür länger. Einmal pro Woche sollte eine längere GA1 Einheit drin sein.Sollte ich einfach lieber für ein Paar Monate 1,5h Z2 fahren, dafür etwas öfter, oder muss man sich schon etwas über die Komfortzone hinaus "quälen" - wie lange?
wenn Z2 dann die obere Hälfte von LIT ist finde ich das schon interessant:6 Zonen mit je zwei pro LIT, MIT und HIT Bereich
ich mache mein Training immer nach HRR, aber Z2 kann ich mir genügend Flüssigkeitszufuhr locker 2h machen.heute früh habe ich dazu nen Podcast von Rocketscience gehört wo empfohlen wurde Z2 Sessions im Bereich einer Stunde zu machen und eher nicht länger.
Naja, das ist Grundlage. Dabei ist 60% FTP ja nicht einmal viel*. Allerdings hört sich das für mich an wie wenn @senkaeugen seine KH-Speicher dann schon langsam leerfahren würde. Was wiederum bedeuten würde, GA noch etwas tiefer zu beginnen; den Fettstoffwechsel weiter unten „abzuholen“. Keine Ahnung, ob das notwendig ist, oder ob es genausogut reicht, einfach häufig genug oder evtl. länger solche Einheiten zu fahren; das sollte eigtl. dann relativ rasch besser werden.Es fehlt Dir schlicht an Grundlage.
Oh! Welche denn? ich bin den grössten Teil meiner GA dieses Jahr unter/um die 2h pro Ritt gefahren; hatte gehofft, das mache keinen allzu großen Unterschied. Jede Woche eine richtig lange Tour schaffe ich zeitlich nicht. Bitte gib mal Hinweise…1,5h sind zu wenig in diesem Bereich. Erst nach dieser Zeit beginnt der Körper mit den relevanten Stoffwechselprozessen.
@senkaeugen Mit wieviel % der maxHF bist Du denn diese Z2 gefahren?Fahre nach Möglichkeit min. 2h (netto, möglichst gleichmäßig und ohne längere Pausen) und steigere Dich im Verlauf der folgenden Wochen auf 3-4h. Besser seltener aber dafür länger. Einmal pro Woche sollte eine längere GA1 Einheit drin sein.
Schnitt war 115bpm. maxHF müsstest Du definieren! Ist bei mir 185 am Skiergometer, 178 auf dem Kickr (bzw. so schon auch draußen geloggt) und 165 ctHr/SchwellenHF (während 20min FTP Test ermittelt).Mit wieviel % der maxHF bist Du denn diese Z2 gefahren?
Ja, daran hab ich auch schon gedacht und werd das mal versuchen. Allerdings bin ich noch ein ganzes Stück von einer Hungerrast entfernt wenn ich 45gr.KH/h zuführe.Allerdings hört sich das für mich an wie wenn @senkaeugen seine KH-Speicher dann schon langsam leerfahren würde. Was wiederum bedeuten würde, GA noch etwas tiefer zu beginnen; den Fettstoffwechsel weiter unten „abzuholen“.
Bin in der Materie rel. Neuling bzw. betreibe die "Rolle" strukturiert erst seit 13 Wochen (80h auf dem "Rad"). Aber innerhalb "von Wochen" auf 4h zu steigern halte ich aktuell für unmöglich - sofern ich die Leistung nicht massiv senke bzw. Pausen mache - trette in den 2-2,5h 100% durch mit >85er TF, über 3h müsste ich mit Sicherheit zum Pinkeln absteigen.1,5h sind zu wenig in diesem Bereich. Erst nach dieser Zeit beginnt der Körper mit den relevanten Stoffwechselprozessen. Fahre nach Möglichkeit min. 2h (netto, möglichst gleichmäßig und ohne längere Pausen) und steigere Dich im Verlauf der folgenden Wochen auf 3-4h. Besser seltener aber dafür länger. Einmal pro Woche sollte eine längere GA1 Einheit drin sein.
betreibe die "Rolle" strukturiert erst seit 13 Wochen (80h auf dem "Rad")
Von was auf was. Das wäre das interessante.(wobei sich in der Zeit die FTP mehrfach verbessert hat).
Ich kenn mich mit HF nicht aus weil ich ausschließlich nach watt fahre. Aber jede zone hat eine zeitliche begrenzung. Das ist doch normal. 3h z2 wattzonen obergrenze sind draussen auf dem gravel spätestens nach 2h hartes brot.Klar könnte ich mich auktuell 3h durchquälen, aber um welchen Preis bzw. macht dass Sinn![]()
Ok, auf dem Indoortrainer ist die Belastung natürlich intensiver, da keine Tretpausen, etc. vorhanden sind. Faustregel: Die Trainingzeit indoor entspricht etwa dem 1,25- bis 1,3-fachen wie draußen. Insofern sind 2.5h GA indoor schon eine effektive Sache.Bin in der Materie rel. Neuling bzw. betreibe die "Rolle" strukturiert erst seit 13 Wochen (80h auf dem "Rad"). Aber innerhalb "von Wochen" auf 4h zu steigern halte ich aktuell für unmöglich - sofern ich die Leistung nicht massiv senke bzw. Pausen mache
Ok, ich fühle mich weder fit noch will ich behaupten dass ich viel fahre (wenn man vergleicht was da andere treiben und wo die Messlatte liegt, wäre ich froh bei ca. 50% innerhalb von 5 Jahren anzukommen, wobei ein Normalo auch das Zeug hat bis zu 75% eines Pros erreichen zu können - Quelle Millan).Es gibt leute hier im forum die sagen sie sind fit und fahren viel. Auf dem stravazähler steht dann 100h dieses jahr.
Nur mal als relation wenn man den normalo annimmt.
Von was auf was. Das wäre das interessante.
Ich kenn mich mit HF nicht aus weil ich ausschließlich nach watt fahre. Aber jede zone hat eine zeitliche begrenzung. Das ist doch normal. 3h z2 wattzonen obergrenze sind draussen auf dem gravel spätestens nach 2h hartes brot.
OK, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Schließlich sollte es rein theoretisch draußen das selbe Spiel sein wenn die Topographie es zulässt bzw. man die sich entsprechend aussucht (sofern man nach der Leistung geht).Die Trainingzeit indoor entspricht etwa dem 1,25- bis 1,3-fachen wie draußen. Insofern sind 2.5h GA indoor schon eine effektive Sache.
Hört sich für mich nach fit for fun an, so wie es gefühlt 95% der user hier handhaben.Das ganze mal etwas lockerer sehen und einen Blick zu den Profis werfen. Da fährt (zumindest laut Strava) keiner stundenlang stur Z2, sondern einfach locker übers Land.
Und über die Wintermonate steigen viele auf alternative Sportarten um. Diejenigen die in den Bergregionen wohnen und überwintern Skitouren oder Langlauf. Super effektiv. Laufen geht auch immer.
Auf jeden angenehmer als mit ständigen Blick aufs Display durch die Gegend zu fahren.
Ich mach seit Jahren Berglauf im Winter. Wenn man das Tempo niedrig hält kann man mit Puls Zone 2 bergauf ziehen und baut gleichzeitig Ausdauerkraft in den Beinen auf. Und Intervalle fordern deutlich mehr als im flachen.
Und lange Läufe durch eine Winterlandschaft sind auch was schönes
Dann ist aber die Frage warum es so viele Profis genau so machen. Selbst ein Nino Schurter macht im Winter einen großen Teil seines Ausdauertrainings mit Skitourengehen oder Langlauf. Hat er mehrfach gesagt und postet er auch regelmäßig, ebenso viele andere Profis und Semi-Profis bei uns in der Alpenregion.Hört sich für mich nach fit for fun an, so wie es gefühlt 95% der user hier handhaben.
WahooX 4DP - Wahoo half monty - half monty und Paar Tage später 4DP - nächste Woche half montyDie Profis kommen aber trotzdem auf ihre 1000h Radfahren. Da kann man auch mal ein paar Grundlageneinheiten mit Alternativsport ersetzen.
@senkaeugen wie wurde die FTP denn ermitteln? Hört sich ein bisschen so an, als würden die Zonen nicht passen.
Energieversorgung sollte bei den Werten eigentlich kein Problem sein. Wenn man nicht mit fast leeren Speichern losfährt, dauert es bei <150W eine ganze Weile bis der Tank wirklich leer ist.
Würde man mich sponsern und die einzigste Sorge im Leben wäre mein Training, dann würde ich auch solch fancy Sachen an der frischen Luft unternehmenKlar, hat dazu nicht jeder Gelegenheit, aber es zeigt das man mit Alternativen durchaus was erreichen kann, ganz ohne präzise Wattwerte. Und schöner als im Keller auf der Rolle treten
Hab ich jetzt spasseshalber auch mal ausprobiert, fast dasselbe Ergebnis.Anhang anzeigen 2018543
Ab 1,5h beginnt der HR drift.
Ziel 82% FTP.