@Knusperhexe
Wie siehst du das Thema Hookles denn mit deiner Expertise?
Gar nicht so leicht zu beantworten, glaube ich...
Generell stehe ich dem Thema offen gegenüber. Das ist eine Art von Felgenprofil, was ja vor allem über den Carbonsektor Einzug gehalten hat, damit die Schwachstelle "Hakenfelgenhorn" bei den Carbonlaken herausgenommen werden kann. Glattes Felgenhorn bedeutet auch klare Layerstruktur im Carbon, was für diesen Werkstoff einfach "natürlicher" ist.
Im Alusektor... bin ich nicht so ganz überzeugt, dass es wirklich notwendig ist. Aber an und für sich ist es jetzt kein System, was komplett versagt oder ein Rad generell schlechter macht. Es gibt nur eben Abstriche, die eine Hakenfelge eher nicht hätte bzw. Probleme, die man bei Hakenfelgen nicht hat. Es kann hier eben wirklich schneller mal zu einer schlechten
Reifen/
Felgen Kombi kommen. Ganz ähnlich kann man auch Vergleiche zwischen J-Bend und Straightpullnaben bewerten. J-Bend ist das alteingesessenere System und SP wird als "Problemlöser" verkauft, ist aber ehrlich gesagt einfach nur eine andere Art von Nabe, die auch ihre Schwächen besitzt. Ich mag J-Bend lieber. Damit bin ich eben konservativ. Bei den
Felgen geht es mir ähnlich, ich mag hier geschweißte Hakenfelgen auch lieber als gesteckte Hookless, aber ich verschließe mich dem Thema nicht. Schon allein, weil ich damit viele
Felgen verbannen müsste, die ich eigentlich recht gut finde (z.B. Duke).
Und von allen Defekten, die ich in den letzten gut 8 Jahren gesehen habe, konnten nur wenige wirklich auf Hookless zurückgeführt werden. Wenn es
Felgen gibt, bei denen ich das am ehesten bemerkt habe, dann waren das die Newmen Evolution, egal ob SL A oder SL EG. Hier konnte es schon mal vorkommen, dass ein
Reifen abspringt und dabei die Steckverbindung der Felge löst. Meine Theorie dazu war schon recht früh, dass die nach aussen gestellten Felgenhörner den
Reifen eine Art "Fluchtrichtung" geben, in welche sie schneller abspringen bei zu hohen Drücken. Das konnte also entweder beim Aufpumpen eines Reifens mit zu hohem Luftdruck passieren - oder bei sehr ungünstigen Landungen mit viel Impact. Hier kam also neben gestecktem Felgenstoß und Hookless auch noch die Geometrie des Felgenhorns zum Tragen. Interessanter Weise ist Newmen bei seiner neuesten Alureihe wieder auf geschweißte
Felgen mit Haken zurück gekehrt....aber wie schon damals bei den Evo
Felgen ist das natürlich die beste Felge, die es gibt, gab und jemals geben wird.
Wenn man aber vor der Wahl steht, also in ihren Spezifikationen gleiche oder gleichwertige
Felgen zur Auswahl hat, dann würde ich persönlich immer eher zu Hakenfelgen greifen, wenn man schon von vornherein weiß, dass die Systemanforderungen recht stark sind (also hohes Gewicht oder sehr starke Impacte/harte Fahrweise).
Man könnte bestimmt noch sehr viel mehr zu dem Thema sagen, aber ich hoffe, das umreißt es schon ganz gut.
Vg
Hexe