Fragen zu Mavic XM317

Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
0
Wie breit ist eigendlich die Felge? Auf der Mavic HP steht dazu leider keine Angabe.
Ich möchte darauf einen 2,25" Schwalbe Big Jim Reifen aufziehen.
Ist die Felge stabil genug für einen 87Kg Fahrer der an der Transalp Challange teilnehmen will?

Ach ja, fahre ein Hardtail mit V-Brakes.

Gruß
Andre
 
Bei Mavic ist in der Bezeichnung der Felge die Felgenbreite angegeben. Meist die Maulweite (manchmal aber auch die Aussenbreite). Die XM317 hat eine Maulweite von 17mm und ist Aussen etwa 21,5mm breit. Man kann einen 2.3er montieren, aber empfohlen sind bei alle 17mm Felgen nur bis 2.1er Reifen.
 
Chakotay schrieb:
Bei Mavic ist in der Bezeichnung der Felge die Felgenbreite angegeben. Meist die Maulweite (manchmal aber auch die Aussenbreite). Die XM317 hat eine Maulweite von 17mm und ist Aussen etwa 21,5mm breit. Man kann einen 2.3er montieren, aber empfohlen sind bei alle 17mm Felgen nur bis 2.1er Reifen.

Danke für die schnelle Antwort,
dann werd ich wohl bei ZAC19 bleiben. Eine günstige XM719 Variante von Mavic gibt es wohl nicht oder?
 
Hi !
Ich hab auch die XM317 und fahre seit kurzem auch den BigJim 2.25 und bin super zufrieden. Der BigJim baut nicht so breit wie man von 2.25 erwarten würde. Die Angabe 57-559 besagt ja, das der Reifen 57mm breit ist. Das ist er aber nur gemessen an den Aussenkanten der äußersten Stollen, der Reifen selbst kommt grad mal auf etwa 51-52 mm.
Auf der Felge ist ja ein Aufdruck, der besagt, das man bis 2.3 fahren könne.

Fazit: ich kann die Kombi XM317 und BigJim nur empfehlen :daumen:

Servus, Chris
 
Andre.T schrieb:
Eine günstige XM719 Variante von Mavic gibt es wohl nicht oder?

Die Frage habe ich mir auch des öfteren gestellt, leider nein. Die wirklich einzige Alternative ist XM719. Für 40g weniger kostet die Felge aber doppelt soviel. Rigida bringt aber ab Herbst die neue X-Star 19 Felge, die wird nochmals 20g leichter sein als Zac19.
 
ckazok schrieb:
Die Frage habe ich mir auch des öfteren gestellt, leider nein. Die wirklich einzige Alternative ist XM719. Für 40g weniger kostet die Felge aber doppelt soviel. Rigida bringt aber ab Herbst die neue X-Star 19 Felge, die wird nochmals 20g leichter sein als Zac19.

Hab jetzt doch die XM317 bestellt.
Will mal hoffen dass es mit breiteren Reifen keine Probleme gibt.
Die DT-Swiss Felge ist ja auch nicht breieter.

Vielen Dank für die Antworten

Andre
 
was passiert, wenn man ne felge mit 17er maulweite nimmt, und darauf nen 2,3er montiert?

welchen vorteil haben z.B. ne 317 gegen ne 321 durch die hoehere maulweite?
 
Der Thread ist ja schon was älter. Leben eure Mavic XM317 noch ? Ich habe mir die am 11. Februar 06 eingebaut und bin seitdem 1047 km damit gefahren. Die Verhältnisse waren winterlich bis matschig (z.B. Sorpetalmarathon). Bremsklötze waren so graue, weiche, extra für Matsche.
Die Felge ist gestern aufgerissen, weil durchgebremst.
 
extrem. ich hab auf meine 317, ca 5500 km, etwa 8 jahre alt, den 2. belag durch gebremst. ich denk, die ist fällig.

kam das aufplatzen spontan?
 
Speichennippel schrieb:
Der Thread ist ja schon was älter. Leben eure Mavic XM317 noch ? Ich habe mir die am 11. Februar 06 eingebaut und bin seitdem 1047 km damit gefahren. Die Verhältnisse waren winterlich bis matschig (z.B. Sorpetalmarathon). Bremsklötze waren so graue, weiche, extra für Matsche.
Die Felge ist gestern aufgerissen, weil durchgebremst.


hi,

wo ist sie denn aufgerissen? an der bremsflanke? was für beläge fährst du? hinten oder vorne? also welche gerissen beide?

fragen über fragen.

grüeß coffee
 
Bilder kann ich nicht. Wenn ich über die Bremsfläche fühle, ist das ein richtiger Hohlweg. An einer Stelle reißt das Alu langsam auf, weil es an dieser Stelle extrem dünn ist.
Ich benutze diese Klötze: http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=6360472
Die sind etwas dicker und weicher als die originalen Shimanos (XT).

Es waren schon tlw. extreme Bedingungen. Z.B. der 100 km Sundern Marathon. Da hatte ich am abend vorher neue Bremsgummis reingemacht, die waren nach dem Marathon weg.

Insgesamt hat die Felge 4 Satz Bremsgummis mitgemacht.

Ich mache die Felgenflanke nach einer Ausfahrt immer sauber.

Die Felge ist im Hinterrad eingebaut.

Sonst habe ich die Rigida Zac19 gefahren. Die hielt bei gleicher Fahrweise locker das doppelte an km. Die Mavic war eine Notlösung, da der Händler die Rohloffnabe nur mit dieser Felge da hatte. Jetzt werde ich wieder umspeichen auf Zac19.
 
4 sätze? Kein Wunder. Ich hab dem letzt was von 2 Sätze > Tauschen gelesen.

Aber auch ws von Leuten gehört, die mit Felgen jenseits der 10 tkm unterwegs waren.
 
Meine war auch nach 1000 Km fertig!!
Jetzt 717 Ceramic :-))

schon besser (auch kein schleifen durch Späne)

Meine ursprünglich montierte 117 hat deutlich länger gehalten!! (glaube die hat mehr Fleisch an den Flanken)

Fahre nur Berg daher auch etwas längere Bremsmanöver (600 bis 1000 Hm am Stück)
 
So ich habe eingekauft. Bin jetzt stolzer Besitzer dieser 480 g schweren Felge:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?products_id=14887 :daumen:
Umlaufend ist so eine Rille. Wenn die weg ist, muss auch die Felge weg.
Erstaunlich billig die Felge, die Qualität ist anscheinend top, zumindest ließ sie sich sehr gut einspeichen. Es ist auch kein Bremsrubbeln am Felgenstoß vorhanden, was bei manch billiger Felge schon mal vorkommt.
Dann kann es heute wieder auf den Trail gehen. :D
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
kann man sowas präventiv messen?
ja, z.B. mit einer passend zurechtgeschliffenen Schieblehre, als "Mindestwandstärke" wird ein Millimeter genannt.
Auch existiert die Meinung, daß Felgen von Disk-Laufrädern durch Materialermüdung irgendwann ihre Halbwertszeit erreichen und dann viel unfreundlicher, weil ohne Verschleißvorwarnung kollabieren
 
Speichennippel schrieb:
So ich habe eingekauft. Bin jetzt stolzer Besitzer dieser 480 g schweren Felge:
http://www.2radzone.de/shop/product_info.php?products_id=14887 :daumen:
Umlaufend ist so eine Rille. Wenn die weg ist, muss auch die Felge weg.
Erstaunlich billig die Felge, die Qualität ist anscheinend top, zumindest ließ sie sich sehr gut einspeichen. Es ist auch kein Bremsrubbeln am Felgenstoß vorhanden, was bei manch billiger Felge schon mal vorkommt.
Dann kann es heute wieder auf den Trail gehen. :D


Das Habe ich letztenz auch mal auf nem Fahrrad in nem Shop gesehen und habe mich schon gewundert was das mit der Rille soll, mal abgesehen davon, ist das ja garnicht mal so teuer und ne Super gute Idee

mopf schrieb:
Meine war auch nach 1000 Km fertig!!
Jetzt 717 Ceramic :-))

schon besser (auch kein schleifen durch Späne)

Meine ursprünglich montierte 117 hat deutlich länger gehalten!! (glaube die hat mehr Fleisch an den Flanken)

Fahre nur Berg daher auch etwas längere Bremsmanöver (600 bis 1000 Hm am Stück)

Sag mal bescheid wenn die hin ist, mich interessiert mal wei lange so ne Ceramic Felge hält, ich hatte mal gelesen das sie länger halten sollen, was den Verschleiß mit Felgenbremsen angehen soll .. . oder hat da sonst wer Erfahrungen zu ?
 
Hallo,
ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer XM317 allerdings nicht fürs MTB.
Jetzt hat sich mir die Frage gestellt, ist ein Conti Sport Contact mit 1,6 Zoll Breite (42mm Breite) nicht zu schmal für die Felge? Bin dann mal auf die Suche gegangen nach der zulässigen Reifenbreite und bin dann auf folgende Seite gestoßen:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/
Nach denen dürfte auf meinen 19mm Felgen aufm MTB keine 2,1er Reifen und schon gar nicht der 2,25er der von Werk aus montiert war.
Oder gilt das nur für Tandems?
Auf jeden Fall bin ich jetzt auf grund dieser Seite kurz davor doch die 1,3" breiten Reifen zu nehmen.
Was sagt ihr dazu?
mfg
 
Zurück