Fragen zum Argon

Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir online einen Argon-Rahmen gekauft. Er ist laut Angabe des Händlers von 2002, und von seiner Optik her kann ich jetzt schon sagen das es wohl keinen schöneren gibt.

Nun aber zu meinen Fragen:

Ist es normal das er keine Rahmennummer hat?

Aufgebaut war er noch nie, aber im Sattelrohr sind einige Riefen zu sehen (mit den Fingern kann man sie aber nicht spüren!), kommen wahrscheinlich vom Nachbearbeiten des Rohrs, würd mich trotzdem interessieren ob das bei anderen auch so ist.
Dazu fällt auch noch auf, das der Klemmschlitz im Sattelrohr nicht parallel ist, sondern sich nach oben verjüngt. Das Sattelrohrmaß ist auch nicht wie es im 2003er Katalog steht 30 mm, sonderen mindesten 31,6. Könnt ihr mir den präzisen Wert sagen?

Als letztes bräuchte ich noch das Achsmaß des Innenlagers, wenn ich eine '03er XT-Kurbel einbauen will. Nach meinem 2003er Katalog muss ein 118 mm Innenlager eingebaut werden, galt das 2002 auch schon?

Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal, und ich möchte mich jetzt schon für die Antwort bedanken,

gruss rooster
 
rooster schrieb:
Hallo,

ich habe mir online einen Argon-Rahmen gekauft. Er ist laut Angabe des Händlers von 2002, und von seiner Optik her kann ich jetzt schon sagen das es wohl keinen schöneren gibt.

Nun aber zu meinen Fragen:

Ist es normal das er keine Rahmennummer hat?

Aufgebaut war er noch nie, aber im Sattelrohr sind einige Riefen zu sehen (mit den Fingern kann man sie aber nicht spüren!), kommen wahrscheinlich vom Nachbearbeiten des Rohrs, würd mich trotzdem interessieren ob das bei anderen auch so ist.
Dazu fällt auch noch auf, das der Klemmschlitz im Sattelrohr nicht parallel ist, sondern sich nach oben verjüngt. Das Sattelrohrmaß ist auch nicht wie es im 2003er Katalog steht 30 mm, sonderen mindesten 31,6. Könnt ihr mir den präzisen Wert sagen?

Als letztes bräuchte ich noch das Achsmaß des Innenlagers, wenn ich eine '03er XT-Kurbel einbauen will. Nach meinem 2003er Katalog muss ein 118 mm Innenlager eingebaut werden, galt das 2002 auch schon?

Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal, und ich möchte mich jetzt schon für die Antwort bedanken,

gruss rooster

Generell haben alle Nicolai Rahmen eine Rahmennummer. Sie sitzt unter dem Innenlagergehäuse. Wenn der Rahmen pulverbeschichtet ist, muss man manchmal sehr genau hinschauen, um sie zu erkennen.

Beim Kauf von gebrauchten Nicolai Rahmen sollte man sich vom Verkäufer immer und unbedingt den Originalkaufbeleg aushändigen lassen, da man nur in Verbindung mit diesem Anspruch auf Garantieleistungen hat.

Sitzrohre werden von uns auf ein Endmaß von 30,0 oder 31,6 mm aufgerieben. Beim Argon haben nur die Rahmen der Größe XL einen Sitzrohrinnendurchmesser von 30,0 mm. Die Reibahle, mit der das Sitzrohr aufgerieben wird, hinterläst durch die Bearbeitung sichbare Spuren.

Riefen im Sitzrohr können auch durch das Einführen einer verschmutzten, einer ungefetteten, oder einer gekürzten und schlecht entgrateten Sattelstütze entstehen.

Das nach oben hin konische Zulaufen des Sitzrohrklemmschlitzes läßt auf eine stark vorgespannte Sitzrohrklemmschelle oder eine maßungenaue bzw. untermaßige Sattelstütze schließen, ist aber aus technischer Sicht unbedenklich.

118 mm bei Shimano Oktalink ist die korrekte Innenlagerachsbreite, auch bei 2002er Modellen.

best, Falco
 
Zurück