Fragen zum Polar 720i

Jo, der tut. Bei den älteren gab es keine freigabe für den 7xxer mit dem Wearlink. Die neuen haben aber auch die offizielle freigabe von Polar.

Also der Wearlink meiner Freundin wird mit meinem 720 angezeigt :D

hab natürlich noch keine langzeitstudie durchgeführt...
 
Finde hier alle Funktionen und Eigenarten der 720 wieder - incl. der Störanfälligkeit gegen Elektrosmog. Die Fehlaufzeichnung kann aufwändig in der Auswertung korrigiert werden.

Habe aber auch mal eine Frage:

Gibt es einen drahtl. Tacho einer anderen Firma, welcher mit dem Polarsender an der Gabel kompatibel ist?? Hätte dann noch mehr Funktionen auf einem Mal im Blick

Schon mal Dank für die Antwort
mtbman
 
Ich hätte da auch mal eine paar Fragen.

Funktionier die Datenübertragung per Infrarot auch mit meiner normalen Laptop IR-Schnittstelle oder brauch ich das Polar Interface?

Wie funktonier die Kraft-Leistungsmessung?

Ist die (für den Preis) sinnvoll?

Zu erklärung:
Ich brauch sowieso einen neuen Tacho und überlege ob ich gleich eine S720i kaufen soll um so meine Tranigsdokumentation und -steuerung zu verbessern.
 
Mad Maz schrieb:
Ich hätte da auch mal eine paar Fragen.

Funktionier die Datenübertragung per Infrarot auch mit meiner normalen Laptop IR-Schnittstelle oder brauch ich das Polar Interface?

Brauchst du nicht. Ich nutze auch einen anderen Infrarotadapter (Tekram IRmate 210 an Serieller Schnittstelle). Das funktioniert enwandfrei.
Gemäß Bedienungsanleitung sollen auch die im Notebook intgrierten funktionieren. Warum auch nicht. Das Polar Interface ist IMHO auch nichts anderes.
 
Hallo Mad Maz

Zu Frage 1: IR-Übertragung funktioniert mit normaler Laptop IR-Schnittstelle.

zu Frage 2: Zubehör für Kraft-Leistungsmessung war mir zu teuer!!!

Bedenke vor dem Kauf des i720: Trainingsfunktionen sind super. Tachofunktionen
im Vergleich zum HAC4 eher mäßig.

mtbman
 
Hallo,

mahupi schrieb:
Gemäß Bedienungsanleitung sollen auch die im Notebook intgrierten funktionieren. Warum auch nicht. Das Polar Interface ist IMHO auch nichts anderes.

Das Polar Infrarot Interface ist etwas ganz anderes. Es basiert auf einem Polar eigenen "Infrarot Standard". Damit würde das Polar Infrarot Port nur mit einer Polar Uhr kompatibel sein und mit keinem anderen Infrarot Gerät. In letzter Zeit hört man aber immer häufiger von Problemen mit dem Polar Infrarot Interface im Zusammenhang mit Win XP. Das Problem wird von Polar auch auf der deutschen Polar Website angesprochen. Ich würde also immer zu einer Polar ein ganz normales IrDa Port empfehlen. Ich selber nutze auch das Tekram IR-410 USB Interface. Es funktioniert super mit dem Polar Uhren und kostet weniger als die Hälfte eines Polar Interface. Im Gegensatz zu dem Polar Interface ist es aber auch mit dem Handy, PDA und vielen anderen Dingen kompatibel.

Gruß

Snoopyracer
 
also...zur kompatibilitaeet...
die alten s710 funktioniern nur mit dem polardingens
die neueren, also alles was ein "i" hinten dran hat
710i, 720i und dann eben 725x sind zu fast allen normalen irda-dongles oder integrierten schnittstellen kompatibel...aber wie ueber all bestaetigt auch hier wieder die ausnahem die regel.
hatte selbst n usb dongle von.....ich glaub actysis oder so aehnl. und da is eben n chip drin verbaut der nicht kompatibel is....gibt dazu auch schon einige berichte im netz und bislang entsprechend auch keine loesung.
mit der integrierten im netzteil sollte es aber keinen aerger geben.

wegen kraft-leistungsmesser.
ds dingen funktioniert so dass es ueber umwege die kettenspannung misst.
auf der strasse geht das noch recht gut aber im gelaende kommt oftmals eben nur mist raus, ausserdem is das dingen extrem teuer(UVP 400E) und entsprechend sein geld nicht wert.
isses dir so ernst mim training dass die ne pulskopntrolle nicht mehr reicht besorg dir lieber n powertap oder aehnl. system
 
Vielen Dank für die Antworten.

@mtbman

Bei der Tachofunktion soll die Momentangeschwindigkeit etwas träge sein oder gibt es da noch andere Kritikpunkte?
 
@Mad Maz

Habe von HAC4 auf i720 gewechselt. Vermisse jetzt die tolle grafische Auswertung der Touren. Hatte vorher Puls, hm, Steigung, Geschwindigkeit und Leistung (errechnet aus Masse Mensch/Rad, Delta Höhe und Geschwindigkeit) wenn ich wollte auf einer Ansicht. Jetzt ist die Auswertung sehr trainingsbezogen. Kalender mit Trainingseinheiten, mehrere Pulszonen werden berücksichtigt und in versch. Diagrammen angezeigt. Kommt also darauf an, was man will. Trägere Tachoanzeige fällt nicht wirklich auf. Beide Geräte sind in ihrem Gebiet SUPER.
 
mtbman schrieb:
@Mad Maz

Habe von HAC4 auf i720 gewechselt. Vermisse jetzt die tolle grafische Auswertung der Touren. Hatte vorher Puls, hm, Steigung, Geschwindigkeit und Leistung (errechnet aus Masse Mensch/Rad, Delta Höhe und Geschwindigkeit) wenn ich wollte auf einer Ansicht. Jetzt ist die Auswertung sehr trainingsbezogen. Kalender mit Trainingseinheiten, mehrere Pulszonen werden berücksichtigt und in versch. Diagrammen angezeigt. Kommt also darauf an, was man will. Trägere Tachoanzeige fällt nicht wirklich auf. Beide Geräte sind in ihrem Gebiet SUPER.

Ich benutze zur Auswertung der Touren HrmProfil. (Die HAC4 Auswertungssoftware CicloTour ist nur eine abgespeckte Version von HrmProfil).

Und die Polar Uhren werden von HrmProfil unterstützt. Somit steht einer tollen Auswerung nichts mehr im Wege, ausser dass sie mit den Polar Uhren genauer ist wegen 5sek Intervall.
 
Azrael schrieb:
Wenn du die untere linke Taste lange Drückst kannst du dir die HF werte anzeigen lassen. Einmal lange drücken: Durchschnitt, 2.mal: %HF-Max, 3.mal HF-Max.
...
Zur Roten Taste kann ich sagen, das wenn man die Uhr aufschraubt und den Knopf raus piddeln. (achtung den Ring nicht verlieren) und ein wenig Schaumstoff zwichen Knopf und Gehäuse klemmen. Hat zwei vorteile, 1. der Knopf wird besser nach oben gedrückt, 2. es läuft kein Dreck mehr in die Führung. Seit dem ich das geändert habe ist dieses problem in vergessenheit geraten.

@Azrael: das mit der HF-Max funktioniert bei mir aber nicht. Vielleicht mach ich was falsch :confused: Ich bekomme bei einmal lange drücken Durschnitt, beim 2. Mal % HF-Max und beim dritten Mal bin ich wieder bei der aktuellen HF.

Das mit dem Schaumstoff lass ich vorerst besser mal sein, denn ich habe noch Garantie. Und die wäre dann ja erloschen...
Aber danke für den Tip, vielleicht probiere ich es doch mal aus falls sich das Problem häuft. :mad:
 
@East B iker

Danke für den Tipp :) . Habe mit gerade HRMProfile runtergeladen. Muß ich wohl mal testen.

Ob der Polarsender mit einem anderen Tacho funktioniert, kann mir scheinbar wohl keiner sagen ?!?! :confused:
 
mtbman schrieb:
Ob der Polarsender mit einem anderen Tacho funktioniert, kann mir scheinbar wohl keiner sagen ?!?! :confused:
Es gibt einen Tacho von Polar (Preis ca. 100€), der ausschließlich zur Benutzung am Lenker vorgesehen ist. er zeigt bei Tragen eines Brustgurts (nicht im Lieferumfang) auch den Puls an.

Schau doch mal auf die Polar-Website.
 
ich hätt mla ne frage zum 710

ich weis durch suchen hät ichs finden können aber:

bei dem mir angebotenen modell ist der wearlink dabei.. da kann man die batterie selbst wechseln richtig?

wie siehts bei der uhr aus

und wie beim radsensor (dem teil an der gabel)?

kann man die auch selbst wechseln!?
 
Hallo,

beim WearLink kannst Du die Batterie selber wechseln, aber eigentlich ist beim S710 ist nicht der Werlink Gurt dabei. Solltest Du einen S710 gebraucht zum Beispiel bei ebay kaufen, würde ich mir das gut überlegen. Mit dem S710 hat es sehr viele Probleme gegeben, unteranderem ist er nicht IrDa kompatibel. Deshalb wurde er sehr schnell vom S710i abgelöst. Bei der Uhr kannst Du die Batterie nicht selber tauschen. Einige Bastler haben es schon mal gemacht, danach ist die Uhr meistens nicht mehr dicht. Du musst sie zum Batterie tauschen also einschicken. Der S710 müsste eigentlich ca. vier Jahre alt sein, wenn er oft genutzt wurde, wird er sicher bald eine neue Batterie benötigen. Beim Speed Sensor unten kannst Du problemlos die Batterie selber wechseln. Das ist ganz einfach.

Gruß

Snoopyracer
 
der 720 wird inzw. auch mit wearlink verkauft...scheint also legitim zu sein ;)

die batterie in der uhr zu wechseln is alles andere als ein problem...man benoetige nur einen kleinen uhrmacher schruabenzieher und ne neue batterie vom typ 2032, so wie sie z.b. auch im hac drin is.
is wirklich kein ding, und dicht isse danach idr auch noch, man sollte sich aber im klaren darueber sein dass dadurch die garantie erlischt.

hier in SA nehmen die haendler den tausch selbst vor, bzw. bieten den an, wies da mit garantie aussieht weiss ich aber nicht...definitiv schicken die die teile aber nicht ein
 
Hugo schrieb:
hier in SA nehmen die haendler den tausch selbst vor, bzw. bieten den an, wies da mit garantie aussieht weiss ich aber nicht...definitiv schicken die die teile aber nicht ein
Ich hab' letzte Woche den Wechsel meiner 720i extra in der 'Uhrenklinik' machen lassen, weil die eine Prüfung auf Dichtigkeit machen können. Sie war aber nicht mehr 100%ig dicht zu kriegen. Für die Dichtigkeitsprüfung musste ich daher nix bezahlen, für die Batterie 9€. Nächstes Mal werde ich sie halt einschicken. :(
 
Wie ist das, muss ich die S720 an den Lenker machen um Daten vom Sender an der Gabel zu erhalten, oder kann ich die Uhr am Handgelenk lassen?

Karsten
 
@karsti80

Bei mir funktioniert das mit dem Handgelenk, WENN ich die Uhr auf der selben Seite trage an der auch der Radsensor befestigt ist. Allerdings sollte ich den Lenker loslassen und entspannt ein paar Meter freihändig rollen, ist das Signal weg.


East-B-iker
Sorry, du hast recht. Erst der Durchschnitt dann %HF-Max dann von Vorne.
Jetzt fällt mir nur noch ein über die Files zu gehen. Da meine ich mich erinnern zu können soetwas gesehen zu haben. Ich werde das morgen aber mal verifizieren. (Mit Brustgurt)
 
Zurück