Fragen zum Thema: Radial einspeichen

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Oberschwaben
Hallo,

baue mir gerade ein neues Vorderrad für meine Frau auf.
Nun stellt sich die Frage nach der Einspeichtechnik: Generell 3-fach, habe ich bisher auch immer gemacht.
Da ich aber auch ein Crossmax Laufrad mit V-Brakes und 85kg Gewicht fahre, welches Radial eingespeicht ist und dieses mich noch nie im Stich gelassen hat hier nun meine Frage.
Ist es sinnvoll bzw. haltbar ein Laufrad radial einzuspeichen unter der Voraussetzungen:
Gewicht Fahrer 60kg
Scheibenbremse mit 160er Scheibe

Ist jede Nabe dafür geeignet?
Welche Speichen (wollte CX-Rays verwenden)
Wie verhält sich die Spannung beim Bremsen, da höhere Kräfte auf die Speichen wirken?
(Steifigkeits- und Komfortunterschiede der beiden Einspeichtechniken sind mir klar.)

Danke mal.

Gruß Walu
 
Meiner Meinung nach passen radiale Einspeichung und Scheibenbremse überhaupt nicht zusammen. Wie fließen denn da die Bremskräfte von der Nabe zur Felge? Nee ist nicht gut.
M
 
Genau die Frage stelle ich mir auch. Normalerweise über die Speichen ja verschiedene Funktionen aus, wenn ich das jetzt mal so ausdrücke, darunter auch die Zugspeichen. Konnte darüber auch bisher nichts im Netz finden.....

Gruß Walu
 
Was gerade noch vertretbar wäre, eine Seite Radial, die andere gekreuzt.

aber komplett 2 oder 3 Fach gekreuzt ist deutlich besser.
 
disc oder antriebsnaben auf keinen fall radial speichen.
das brems (oder antriebs-)moment erzeugt über den hebel (senkrecht zur speiche) am nabenflansch die zugkraf die von den speichen augenommen wird.

bei radialspeichung ist der hebel 0mm, die daraus resultierende kraft auf die laufradkomponenten rein mathematisch unendlich.
also finger weg.
auch semiradial (am disc VR rechts oder hinten links radial) halte ich für schwachsinn.
da der nabenkörper als endlich steif angenommen werden kann, wird ein teil des momentes auch auf den gegen überliegenden flasch übertragen.
so verteil sich die bremslast (bei 32speichen) auf 16zugspeichen. bei semiradial sinds dann nur noch 8speichen, also doppelte last pro speiche.
wenn also kreuzungen einsparen dann 3 und 2fach kombinieren. radial aber nur an felgenbrems-VR. und selbst da sind nicht alle naben für zugelassen

und ich weiß, dass es viele hersteller gibt die sowas bauen bzw. gebaut haben. dabei handelt es sich aber nahezu ausschließlich um system laufradsatz wo jede einzelne komponente auf die auftretenden lasten abgestimmt ist.

gruss felix
 
Hi

bei fast allen Discnaben verweigern die Hersteller eine Garantie beim radialen Einspeichen (zu Recht) bzw. warnen vor Rissen in den Speichenaufnahmelöchern.

Gruss
Simon
 
Zurück