Fragen zur Fanes

Hallo,

wo wir schon beim Thema Dämpfer sind, bekomme ich in das Fanes auch ein Dämpfer mit 222mm Einbaulänge rein? Könnte da ein günstigen Vivid Air bekommen ? Was würde ich dann an Federweg haben ?
 
Schlägt dann nicht die Wippe am Sitzrohr an? Probier es doch aus, indem Du den vorhandenen Dämpfer 6mm von der Aufnahme weg bewegst (z.B. vordere Aufnahme lösen und mit Kabelbinder entsprechend fixieren).
 
Ja ist jetzt so 14 Monate alt. Keine Ahnung ob sie durch sind, aber ich dacht mir wenn ich schon dabei bin wechsel ich gleich alles und dann ist erstmal wieder ruhe. Bei Igus kostet wenn ich gleich 10 Stück nehme eins keine 2 Euro, von daher nicht so schlimm.

Ich hab jetzt beim Umbauen bemerkt, dass zumindest in meiner Fanes keine JFM-1416-5 sondern JFM-1416-3 montiert waren. Da hätte ich mir das kürzen der lager auch sparen können ....
 
Ich spiele mit dem gedanken meiner fanes ne neue stüze zu spendieren, und zwar diesmal auch eine mit remote und schönem leitungsabgang. Nun frage ich mich, ob ich bei meinem enduro 3.0 rahmen ein loch machen könnte für ne stealth stütze, ohne die garantie und den rahmen futsch zu machen.
 
Mmhhh.
Ich wiederhole mal deinen Wunsch:
DU möchtest dir ein Loch in deinen Rahmen bohren und vom Hersteller trotzdem noch Garantie haben. Richtig?!
Wie hoch schätzt du denn die Möglichkeit ein, dass irgendein Hersteller dieser Welt das zu lassen würde. Ich bin in Stochastik ja nicht der Beste, aber das würde ich mit Null Prozent bezeichnen.
Ich weiß, dass ich das Bohrloch im Tretlager für den Wasserablauf selber bohren durfte. Aber nen Loch im Sattelrohrbereich?! Ich weis nicht.
Nicht falsch verstehen. Mich nervt die blöde Schlaufe auch und ich hätte auch gerne ne Stealth-Variante, aber ich würde die Chancen als so gering einstufen, dass ich gar nicht den Mut gehabt hätte zu fragen.


Sascha
 
Ich spiele mit dem gedanken meiner fanes ne neue stüze zu spendieren, und zwar diesmal auch eine mit remote und schönem leitungsabgang. Nun frage ich mich, ob ich bei meinem enduro 3.0 rahmen ein loch machen könnte für ne stealth stütze, ohne die garantie und den rahmen futsch zu machen.

Mmhhh.
Ich wiederhole mal deinen Wunsch:
DU möchtest dir ein Loch in deinen Rahmen bohren und vom Hersteller trotzdem noch Garantie haben. Richtig?!
Wie hoch schätzt du denn die Möglichkeit ein, dass irgendein Hersteller dieser Welt das zu lassen würde. Ich bin in Stochastik ja nicht der Beste, aber das würde ich mit Null Prozent bezeichnen.
Ich weiß, dass ich das Bohrloch im Tretlager für den Wasserablauf selber bohren durfte. Aber nen Loch im Sattelrohrbereich?! Ich weis nicht.
Nicht falsch verstehen. Mich nervt die blöde Schlaufe auch und ich hätte auch gerne ne Stealth-Variante, aber ich würde die Chancen als so gering einstufen, dass ich gar nicht den Mut gehabt hätte zu fragen.

Ganz so pessimistisch würde ich das nicht sehen ;):
Es gibt neuere Fanes 3.0 die eine kreisrunde Schweißnaht unten am Ende des Sattelrohrs (knapp über dem Trettlager linke/vordere Seite haben.
Soweit ich weiß ist dies eine Verstärkung um in der Mitte ein Loch für eine Remote Stütze bohren zu können.
Bevor Du jetzt anfängst zu bohren (falls du diese Schweißnaht überhaupt hast, sonst sieht es eh düster aus) aber auf jeden Fall den Jürgen nach Details fragen!!
 
Preislich ist das bestimmt keine Alternative und bei der LEV kann man davon ausgehen, dass Kinderkrankheiten zum Teil schon auskuriert wurden. Die LEV gibt es im Netz für knapp über 300€. Dazu kommt (in meinem Fall), dass ich mit 150mm Verstellbereich am Maximum angelangt bin. Für mehr müsste ich das Sattelrohr kürzen oder noch wachsen ;)
Die Vecnum ist erst dann wirklich interessant, wenn man einen relativ kleinen Rahmen hat oder der Preis auf Wettbewerbsniveau (~300€) sinkt.
 
Ich redete nicht von einer preislichen alternative...
...nur von einer technischen zu einer stealth oder Lev Stütze.
Und ja, ich weiß das es dies bzgl. sogar noch mehr Alternativen gibt ;)
 
So ne LEV ist unterwegs zu mir, da erprobtere und günstigere alternative. Die 150mm version ist für ich genug lang, war nur mit den 125mm meiner vorherigen stütze nicht ganz zufrieden...
 
Hab ein Problem mit meinem alten XT-Schaltwerk, dass ich gerade an mein Fanes montiert habe. Das Schaltwerk bleibt bei den unteren Gängen an der Kettenstrebe hängen, selbst dann, wenn wie auf dem Foto, die Kettenstrebe in der langen Version ist.
Wo liegt das Problem ?? :confused:
Ist das Schaltwerk vllt. zu alt (2006)....oder mach ich irgend einen Denkfehler ??? :ka:

Bin dankbar für jeden Tip !!

schaltwerk.JPG
 

Anhänge

  • schaltwerk.JPG
    schaltwerk.JPG
    198,6 KB · Aufrufe: 62
Moin, das Problem hatte ich auch, als ich eine XT 11-32 Kassette montiert hab.
Wie schon erwähnt wurde musst du die B-Screw reindrehen, dass die Umschlingung etwas kleiner wird und das Schaltwerk weiter weg steht.
Musst mal schauen, dass dann noch alle Gänge sauber schalten. Ich hab ziemlich lange einstellen müssen, dass alle Gänge funktionieren ohne dass das Schaltwerk an die Kettenstrebe stößt.

Gruß
 
Hallo Fanes Gemeinde.

Kann mir jemand zufällig sagen, welche Achsbreite für die Hinterradnabe, dieCarbonsitzstreben erlauben von Alutech.
Finde da nix auf der Seite.
Zufällig 135x12?
 
Moin, das Problem hatte ich auch, als ich eine XT 11-32 Kassette montiert hab.
Wie schon erwähnt wurde musst du die B-Screw reindrehen, dass die Umschlingung etwas kleiner wird und das Schaltwerk weiter weg steht.
Musst mal schauen, dass dann noch alle Gänge sauber schalten. Ich hab ziemlich lange einstellen müssen, dass alle Gänge funktionieren ohne dass das Schaltwerk an die Kettenstrebe stößt.

Gruß

Ich hab's mit der B-Schraube versucht, allerdings ist die bei dem alten XT-Modell direkt am Schaltauge. Und wenn ich die drehe, bewegt sich der Schaltkäfig kaum. Entweder ist irgendwas defekt, oder er passt einfach nicht. Ich hab aber trotzdem ne Lösung gefunden : Hab n neues XT Schaltwerk gekauft und jetzt passts ! ;-)
Da passiert dann auch was, wenn ich an der B-Schraube drehe ... :-)
 
Hallo,

wäre es möglich das jemand die max. Einbaulänge das Dämpfers ausmisst. Ich warte nach auf meinen Rahmen, daher habe ich keine Möglichkeit dazu. Ich könnte jetzt aber günstig an einen 222 mm Rock Shox Vivid Dämpfer kommen. Aber ich bin mir halt nicht sicher ob er passt, auf Bildern sieht es aus als wäre da noch genug Platz. Aber das kann ja täuschen.

Danke
 
Zurück