Frammersbach - Final Countdown?

Schade, aber nachvollziehbar.
Die Motivation schwindet halt irgendwann einmal.
Der Aufwand und dir Belastung für das Orgateam ist schon sehr groß.
Ich weis wovon ich spreche.

Nach dem siebten Jahr stand die Veranstatung schon mal vor dem aus.
Zu Glück hatte man Alfred Moritz gefunden.
Vieleicht finden kann ja man hoffen.

In Wiesthal ist ürigens aus den gleichen Gründen auch kein Rennen mehr.
 
Sehr schade :heul: Dabei war seit 11 Jahren klar, wo ich jeden letzten Sonntag im Juni immer zu finden war und im hiesigen Hotel war ich stets Stammgast.

Irgendwie habe ich aber schon die Vorzeichen schon letztes Jahr geahnt...

Die Anmeldezahlen sind für dieses Jahr aber auch nicht gerade der Brüller. Noch 6 Wochen bis dahin und gerade mal nicht ganz 200 Meldungen für beide Strecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr schade. Da brechen einige renomierte Veranstaltungen weg. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich jetzt noch junge Veranstaltungen mit der Zeit zu genau solchen Klassikern entwickeln.
 
Als Alternative gibt´s ja noch den Keiler-Bike Marathon in Wombach und den Stenger-Bike Waldseecup (6h Rennen Heimbuchenthal) im Spessart.
Also Kopf hoch,und rein in die Pedale:daumen:
 
wirklich schade. bin dort 2x gefahren. orga, stimmung, motivation, beteiligung der zuschauer, die pasta party. das war immer toll. leider immer ein wenig weit weg für mich. deshalb war ich nicht regelmäßig da. aber es muss mal gesagt werden : vielen dank an frammersbach. es war toll bei euch. besonders gern erinnere ich mich immer noch an den campingplatz am freibad:)
 
sehr schade... aber das die starter zurrueck gehen war ja zu erwarten, wenn man nicht mehr teil der germanbikemasters ist (warum auch immer). das hat sicher immer einige serienfahrer animiert ;)
 
2005 war das noch ein Riesenspektakel als auch noch die EM dort ausgetragen wurde mit ca. 1200 Fahrern nur auf der Mitteldistanz. Leider sind ab diesem Zeitpunkt die Teilnehmerzahlen konstant gesunken mit jedem Jahr und Topfahrer waren immer seltener zu Gast; danach wurden die Rennen meist von Fahrern gewonnen, von denen ich persönlich noch nichts gehört hatte.

Rennen die nicht Teil einer Serie sind, kommen leider immer bisschen ins Hintertreffen, da die Serienzugehörigkeit sowas wie ein Qualitätsmerkmal ist für diejenigen die noch nie mitgefahren sind. Somit konnte man keine Neulinge anlocken und viele langjährige Teilnehmer haben sich derweil andere Herausforderungen gesucht.
 
Es gibt halt mittlerweile eine riesige Auswahl an Marathons die man Wochenende für Wochendende bestreiten kann. Wenn jemand dann die Wahl hat in der Nähe seiner Haustüre einen zu fahren wird er sich wohl meist dafür entscheiden. Allerdings habe ich festgestellt daß bestimmt ein viertel von diesen Veranstaltungen speziell was die Streckenbeschilderung oder Streckenposten betrifft eine Katastrophe sind.
Verfahren ist dort an der Tagesordnung.

Gruß
Marcus
 
...die Streckenbeschilderung ist da nur ein Manko. Klar, dass kleine Veranstaltungen weniger Personal (Streckenposten) aufbringen. Aber andere Dinge wie Höhenprofil, Streckenplan, GPS-Daten, verschiendene Startblocks und überhaupt jegliche Art von Vorinfos. Das summiert sich in diesen Tagen zu lauter Argumenten gegen einen Marathon direkt vor meiner Haustür. Stattdessen werde ich das frühe Aufstehen und die weite Anfahrt in Kauf nehmen und wieder (ein letztes Mal?) nach Frammersbach fahren. Im vergangenen Jahr bin ich da erstmals mitgefahren und war nachhaltig begeistert. Rundum Spitzenklasse von dem ganzen Drumherum bis zur Streckenwahl. Das nervt mich bei Rennen übrigens am meisten, wenn man auf der Langdistanz drei mal die Kurzstrecke abreißen muss. Das hat immer was vom Hamster im Käfig. So läuft das beim neuen Neheim Marathon im Arnsberger Wald. Ohne mich. Obwohl das Bikerevier wirklich Klasse ist...
 
Bin leider überhaupt nicht in Form, da es allerdings die letzte Möglichkeit ist, werde ich mich wohl nächsten Sonntag auf der Mittelstrecke quälen!
 
Bin leider überhaupt nicht in Form, da es allerdings die letzte Möglichkeit ist, werde ich mich wohl nächsten Sonntag auf der Mittelstrecke quälen!


..ich auch nicht wirklich. Egal!
Bin aber trotzdem dabei (wie fast jedes Jahr).

Letztes Jahr bin ich mit einer defekten Kraftstoff-Fördereinheit liegengeblieben. :heul:

Wirklich schade, Frammersbach war immer mein Lieblingsevent. Hat einfach ALLES gepasst.
 
Bin leider überhaupt nicht in Form, da es allerdings die letzte Möglichkeit ist, werde ich mich wohl nächsten Sonntag auf der Mittelstrecke quälen!

So siehts bei mir auch aus :) wollte dieses Jahr eigentlich mal kürzer
treten und weniger km machen... aber das muss ich dann doch mitnehmen.
Wird die fünfte Teilnahme und dann leider die letzte... schade drum.

Dafür wird's umso mehr in den Beinen brennen.... Grundlagenkondi = 0 :D
 
werde wohl auch starten - es sei denn es schüttet so weiter wie heute. keine lust mehr auf schlammschlachten.
 
Ja nur bei der mitteldistanz und langdistanz gehts den Granit hoch.

Aktuell sind 1200 Starter bereits angemeldet (auf allen Distanzen)
 
Ich fahre Mittelstrecke. Wie seit 2008 jedes Jahr.:daumen:

Gerade wegen dem Grabig, die Stimmung will ich unbedingt noch mal mitnehmen.:cool: , Und ein wenig auch wegen dem Trikot - es könnte ja das letzte aus Frammersbach sein.:eek:

Sa. war die Strecke zumindest bis zur Sohlhöhe noch trocken & sehr schnell - wenn es nicht noch massiv regnet, sollte sich daran nichts wesentliches mehr ändern.
 
Zurück