- Registriert
- 9. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Zum Thema Zeitmessung:
- In meinem Fall (120 km) weicht die Zeit auf der Ergebnisliste nur um 20 Sekunden von meiner Tacho-Zeit ab. Allerdings musste ich bei der Zielankunft auch nicht warten. Ich nehme an, dass das Problem (= Stau) erst bei den vielen Leuten von der 60er Strecke auftritt.
- Grundsätzlich wäre mir die Zeitmessung mit der Matte zum drüberfahren schon lieber. Ich nehme an, dass sie deutlich weniger Anlass für fehlerhafte Zeiterfassung bietet. Auch Zwischen/Kontrollstellen lassen sich so wohl besser realisieren.
- Andererseits ist das Kostenargument nicht zu verachten.
- Vielleicht könnte es einen Kompromiss darstellen, wenn mehr Scannergassen im Ziel eingerichtet werden, so dass die Wartezeit zwischen Zielankunft und Scannen möglichst stark verkürzt wird. Den Transponder könnte man ja weiter hinten in der Gasse abschneiden, was die Wartezeit zusätzlich verkürzen dürfte.
Weiterhin könnte ich mir ein Verfahren vorstellen, mit dem die richtige Reihenfolge auf jeden Fall, und die Ankunftszeit eventuell ein wenig zu spät erfasst wird. Wie das aussehen könnte erspar ich mir an dieser Stelle.
- Für mich spielt es sehr wohl eine ganz entscheidende Rolle, ob ich im Ziel den Platz 150 oder 151 habe. Weniger wegen der eigentlichen Platzierung. Aber wenn ich auf der letzten Abfahrt mit einem geschickten Manöver noch jemanden überholt habe, oder auf der Zielgeraden niedergesprintet habe, dann will ich gefälligst VOR dieser Person in der Liste stehen!!!
Zum Rennen allgemein:
- Bin jetzt schon öfters mitgefahren, und bis auf die selbstauflösenden Startnummern vom letzten Mal, gab es für mich nie den kleinsten Anlass für Beschwerden.
- Ich finde die Organisation ausgezeichnet, und trotz der Größe der Veranstaltung schaffen die Orga-Leute es, eine schöne, familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Rennen erlebt!
- Das Trikot gefällt mir auch, ich würde es mir auch extra kaufen. Das ist meine Trophäe, da bin ich stolz drauf! Ein z.B. Protective Trikot kann ich überall kaufen. Aber das Frammersbach-Trikot gibt´s nur dort fürs mitfahren. Und wenn jemand fragt, dann erzähl ich dem gern, welche Strecke ich gefahren bin! *angeb* Dass so viele ein Teamtrikot haben dürfte wohl für die ganz schnellen Fahrer recht oft zutreffen, aber sicher n icht für das Gros des Teilnehmerfelds. Oder warum waren dieses Jahr so viele mit dem Trikot von Vorjahren/ diesem Jahr unterwegs!?!
- 45 Euro Startgeld finde ich ein Schnäppchen dafür, was alles geboten wird (Nudelparty, Unterwegs- und Zielverpflegung, Streckenorga und -sicherung, Trikot, und, und, und)
Ich möchte mich daher sehr herzlich bei den Veranstaltern und vor allem den ganzen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die da bestimmt einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit opfern!

Das muss hier mal ganz laut gesagt werden, bei dem ganzen Gestänker!
[Nein, ich komm nicht aus Frammersbach, und bin dort mit niemand befreundet/verwandt.]
- In meinem Fall (120 km) weicht die Zeit auf der Ergebnisliste nur um 20 Sekunden von meiner Tacho-Zeit ab. Allerdings musste ich bei der Zielankunft auch nicht warten. Ich nehme an, dass das Problem (= Stau) erst bei den vielen Leuten von der 60er Strecke auftritt.
- Grundsätzlich wäre mir die Zeitmessung mit der Matte zum drüberfahren schon lieber. Ich nehme an, dass sie deutlich weniger Anlass für fehlerhafte Zeiterfassung bietet. Auch Zwischen/Kontrollstellen lassen sich so wohl besser realisieren.
- Andererseits ist das Kostenargument nicht zu verachten.
- Vielleicht könnte es einen Kompromiss darstellen, wenn mehr Scannergassen im Ziel eingerichtet werden, so dass die Wartezeit zwischen Zielankunft und Scannen möglichst stark verkürzt wird. Den Transponder könnte man ja weiter hinten in der Gasse abschneiden, was die Wartezeit zusätzlich verkürzen dürfte.
Weiterhin könnte ich mir ein Verfahren vorstellen, mit dem die richtige Reihenfolge auf jeden Fall, und die Ankunftszeit eventuell ein wenig zu spät erfasst wird. Wie das aussehen könnte erspar ich mir an dieser Stelle.
- Für mich spielt es sehr wohl eine ganz entscheidende Rolle, ob ich im Ziel den Platz 150 oder 151 habe. Weniger wegen der eigentlichen Platzierung. Aber wenn ich auf der letzten Abfahrt mit einem geschickten Manöver noch jemanden überholt habe, oder auf der Zielgeraden niedergesprintet habe, dann will ich gefälligst VOR dieser Person in der Liste stehen!!!
Zum Rennen allgemein:
- Bin jetzt schon öfters mitgefahren, und bis auf die selbstauflösenden Startnummern vom letzten Mal, gab es für mich nie den kleinsten Anlass für Beschwerden.
- Ich finde die Organisation ausgezeichnet, und trotz der Größe der Veranstaltung schaffen die Orga-Leute es, eine schöne, familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Rennen erlebt!
- Das Trikot gefällt mir auch, ich würde es mir auch extra kaufen. Das ist meine Trophäe, da bin ich stolz drauf! Ein z.B. Protective Trikot kann ich überall kaufen. Aber das Frammersbach-Trikot gibt´s nur dort fürs mitfahren. Und wenn jemand fragt, dann erzähl ich dem gern, welche Strecke ich gefahren bin! *angeb* Dass so viele ein Teamtrikot haben dürfte wohl für die ganz schnellen Fahrer recht oft zutreffen, aber sicher n icht für das Gros des Teilnehmerfelds. Oder warum waren dieses Jahr so viele mit dem Trikot von Vorjahren/ diesem Jahr unterwegs!?!
- 45 Euro Startgeld finde ich ein Schnäppchen dafür, was alles geboten wird (Nudelparty, Unterwegs- und Zielverpflegung, Streckenorga und -sicherung, Trikot, und, und, und)
Ich möchte mich daher sehr herzlich bei den Veranstaltern und vor allem den ganzen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die da bestimmt einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit opfern!


Das muss hier mal ganz laut gesagt werden, bei dem ganzen Gestänker!
[Nein, ich komm nicht aus Frammersbach, und bin dort mit niemand befreundet/verwandt.]
Zuletzt bearbeitet: