Frammersbach-Wer fährt alles mit?

Zum Thema Zeitmessung:

- In meinem Fall (120 km) weicht die Zeit auf der Ergebnisliste nur um 20 Sekunden von meiner Tacho-Zeit ab. Allerdings musste ich bei der Zielankunft auch nicht warten. Ich nehme an, dass das Problem (= Stau) erst bei den vielen Leuten von der 60er Strecke auftritt.

- Grundsätzlich wäre mir die Zeitmessung mit der Matte zum drüberfahren schon lieber. Ich nehme an, dass sie deutlich weniger Anlass für fehlerhafte Zeiterfassung bietet. Auch Zwischen/Kontrollstellen lassen sich so wohl besser realisieren.

- Andererseits ist das Kostenargument nicht zu verachten.

- Vielleicht könnte es einen Kompromiss darstellen, wenn mehr Scannergassen im Ziel eingerichtet werden, so dass die Wartezeit zwischen Zielankunft und Scannen möglichst stark verkürzt wird. Den Transponder könnte man ja weiter hinten in der Gasse abschneiden, was die Wartezeit zusätzlich verkürzen dürfte.
Weiterhin könnte ich mir ein Verfahren vorstellen, mit dem die richtige Reihenfolge auf jeden Fall, und die Ankunftszeit eventuell ein wenig zu spät erfasst wird. Wie das aussehen könnte erspar ich mir an dieser Stelle.

- Für mich spielt es sehr wohl eine ganz entscheidende Rolle, ob ich im Ziel den Platz 150 oder 151 habe. Weniger wegen der eigentlichen Platzierung. Aber wenn ich auf der letzten Abfahrt mit einem geschickten Manöver noch jemanden überholt habe, oder auf der Zielgeraden niedergesprintet habe, dann will ich gefälligst VOR dieser Person in der Liste stehen!!!


Zum Rennen allgemein:

- Bin jetzt schon öfters mitgefahren, und bis auf die selbstauflösenden Startnummern vom letzten Mal, gab es für mich nie den kleinsten Anlass für Beschwerden.

- Ich finde die Organisation ausgezeichnet, und trotz der Größe der Veranstaltung schaffen die Orga-Leute es, eine schöne, familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Rennen erlebt!

- Das Trikot gefällt mir auch, ich würde es mir auch extra kaufen. Das ist meine Trophäe, da bin ich stolz drauf! Ein z.B. Protective Trikot kann ich überall kaufen. Aber das Frammersbach-Trikot gibt´s nur dort fürs mitfahren. Und wenn jemand fragt, dann erzähl ich dem gern, welche Strecke ich gefahren bin! *angeb* Dass so viele ein Teamtrikot haben dürfte wohl für die ganz schnellen Fahrer recht oft zutreffen, aber sicher n icht für das Gros des Teilnehmerfelds. Oder warum waren dieses Jahr so viele mit dem Trikot von Vorjahren/ diesem Jahr unterwegs!?!

- 45 Euro Startgeld finde ich ein Schnäppchen dafür, was alles geboten wird (Nudelparty, Unterwegs- und Zielverpflegung, Streckenorga und -sicherung, Trikot, und, und, und)

Ich möchte mich daher sehr herzlich bei den Veranstaltern und vor allem den ganzen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die da bestimmt einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit opfern! :daumen::love:
Das muss hier mal ganz laut gesagt werden, bei dem ganzen Gestänker!


[Nein, ich komm nicht aus Frammersbach, und bin dort mit niemand befreundet/verwandt.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Zeitmessung:

- In meinem Fall (120 km) weicht die Zeit auf der Ergebnisliste nur um 20 Sekunden von meiner Tacho-Zeit ab. Allerdings musste ich bei der Zielankunft auch nicht warten. Ich nehme an, dass das Problem (= Stau) erst bei den vielen Leuten von der 60er Strecke auftritt.

- Grundsätzlich wäre mir die Zeitmessung mit der Matte zum drüberfahren schon lieber. Ich nehme an, dass sie deutlich weniger Anlass für fehlerhafte Zeiterfassung bietet. Auch Zwischen/Kontrollstellen lassen sich so wohl besser realisieren.

- Andererseits ist das Kostenargument nicht zu verachten.

- Vielleicht könnte es einen Kompromiss darstellen, wenn mehr Scannergassen im Ziel eingerichtet werden, so dass die Wartezeit zwischen Zielankunft und Scannen möglichst stark verkürzt wird. Den Transponder könnte man ja weiter hinten in der Gasse abschneiden, was die Wartezeit zusätzlich verkürzen dürfte.
Weiterhin könnte ich mir ein Verfahren vorstellen, mit dem die richtige Reihenfolge auf jeden Fall, und die Ankunftszeit eventuell ein wenig zu spät erfasst wird. Wie das aussehen könnte erspar ich mir an dieser Stelle.

- Für mich spielt es sehr wohl eine ganz entscheidende Rolle, ob ich im Ziel den Platz 150 oder 151 habe. Weniger wegen der eigentlichen Platzierung. Aber wenn ich auf der letzten Abfahrt mit einem geschickten Manöver noch jemanden überholt habe, oder auf der Zielgeraden niedergesprintet habe, dann will ich gefälligst VOR dieser Person in der Liste stehen!!!


Zum Rennen allgemein:

- Bin jetzt schon öfters mitgefahren, und bis auf die selbstauflösenden Startnummern vom letzten Mal, gab es für mich nie den kleinsten Anlass für Beschwerden.

- Ich finde die Organisation ausgezeichnet, und trotz der Größe der Veranstaltung schaffen die Orga-Leute es, eine schöne, familiäre Atmosphäre zu erzeugen. Sowas habe ich bei noch keinem anderen Rennen erlebt!

- Das Trikot gefällt mir auch, ich würde es mir auch extra kaufen. Das ist meine Trophäe, da bin ich stolz drauf! Ein z.B. Protective Trikot kann ich überall kaufen. Aber das Frammersbach-Trikot gibt´s nur dort fürs mitfahren. Und wenn jemand fragt, dann erzähl ich dem gern, welche Strecke ich gefahren bin! *angeb* Dass so viele ein Teamtrikot haben dürfte wohl für die ganz schnellen Fahrer recht oft zutreffen, aber sicher n icht für das Gros des Teilnehmerfelds. Oder warum waren dieses Jahr so viele mit dem Trikot von Vorjahren/ diesem Jahr unterwegs!?!

- 45 Euro Startgeld finde ich ein Schnäppchen dafür, was alles geboten wird (Nudelparty, Unterwegs- und Zielverpflegung, Streckenorga und -sicherung, Trikot, und, und, und)

Ich möchte mich daher sehr herzlich bei den Veranstaltern und vor allem den ganzen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die da bestimmt einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit opfern! :daumen::love:
Das muss hier mal ganz laut gesagt werden, bei dem ganzen Gestänker!


[Nein, ich komm nicht aus Frammersbach, und bin dort mit niemand befreundet/verwandt.]

Ähm bei Gestänker fühl ich mich angesprochen! :D Deshalb nur ganz kurz - ich habe (vor der Aktion hier im Forum) eine Mail an den Veranstalter geschrieben - und bevor ich ein Wort über die Zeitnahme verloren habe, hab ich erstmal das Gute hervorgehoben, ich glaub ich war jetzt das 5. mal in Frammersbach und ich kenne in Deutschland kein weiteres Rennen mit einem Stück wie dem Grabig - da bekommst Du echt Gänsehaut! Kein anderes Rennen hat dermaßen gut geplante und durchorganisierte Verpflegungen - immer da wo man langsam ist (es gab auch schonmal ein Rennen wo man bei der Verpflegung gut 40km/h drauf hatte :lol: - gab beim Becher greifen nie riesen Sauerei!), 2 Reihen mit Helfern, jeder schreit Dir zu was er hat - überall gibts Flaschen - allererste Sahne!
Und danach hab ich die Zeitnahme angesprochen und das was eben mit den Platzierungen passiert ist!
Also ja, Frammersbach hat ne super Organisation - das waren über 800 Leute die da helfen - das muss man sich mal vorstellen!!! :daumen:
 
Hey Klaus,

du brauchst dich doch nicht bei jedem Posting rechtfertigen, da kommst du ja nicht mehr zum Trainieren :D. Apropos trainieren. Trainiert ihr Samstag? und wann?

Übrigens finde ich Frammersbach super!! Nur ist es nicht das einzige Rennen mit super Betreuung. Es gibt nicht viele aber es gibt sie z.B. Plettenberg auch! Da haben die Helfer an der Strecke so tolle Schürzen um an dennen man erkennen kann was in der gereichten Flasche ist.
 
Genau, nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Meine Direktvorbereitung für Albstadt 08 läuft und Frammersbach ist abgehakt. Wobei...ist die Strecke eigentlich immer die gleiche geblieben die ganzen Jahre über? Ich hatte zumindest immer 63km auf'm Tacho, dieses Jahr nur 61km :confused:
 
Genau, nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Meine Direktvorbereitung für Albstadt 08 läuft und Frammersbach ist abgehakt. Wobei...ist die Strecke eigentlich immer die gleiche geblieben die ganzen Jahre über? Ich hatte zumindest immer 63km auf'm Tacho, dieses Jahr nur 61km :confused:


Die Strecke HAT sich geändert. früher ist man nach der letzten Wiesenabfahrt über so ne kleine Holzbrücke gefahren- dann gings auf Asphalt bis zum Sportplatz... :cool:
 
Hey Klaus,

du brauchst dich doch nicht bei jedem Posting rechtfertigen, da kommst du ja nicht mehr zum Trainieren :D. Apropos trainieren. Trainiert ihr Samstag? und wann?

Übrigens finde ich Frammersbach super!! Nur ist es nicht das einzige Rennen mit super Betreuung. Es gibt nicht viele aber es gibt sie z.B. Plettenberg auch! Da haben die Helfer an der Strecke so tolle Schürzen um an dennen man erkennen kann was in der gereichten Flasche ist.

Doch zwischendrin reichts noch ab und an! :lol: Meine Trainingstermine halte ich schon noch ein :). Ja, Gerhard ist zwar weg, aber es sind schon noch einige da. Abfahrt 13:00 Uhr Calwer Tor.

Plettenberg kenn ich gar nicht, hört sich gut an, musst Du mir mal mehr drüber sagen...
 
Genau, nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Meine Direktvorbereitung für Albstadt 08 läuft und Frammersbach ist abgehakt. Wobei...ist die Strecke eigentlich immer die gleiche geblieben die ganzen Jahre über? Ich hatte zumindest immer 63km auf'm Tacho, dieses Jahr nur 61km :confused:

Also ich hab mit einem Kumpel auch überlegt, ich glaub sie war ein bischen anders, ist man früher nicht mal um den Stausee herumgefahren??? Viel ist es nicht, aber ich glaub ein bischen anders war sie!

Der Schluss war auch anders, aber das macht definitiv nicht viel aus...
 
trainiert ihr zusammen oder wie? Wo denn? :)
Klaus, du musst nicht immer die kompletten Texte zitieren das sieht einfach kacke aus und kostet nur Zeit beim Laden (scheiß lahmes Inet!) und außerdem musst du ja nicht immer alles in verschiedene Posts packen nacheinander, wie wärs mal mit einem für mehrere Antworten ^^
 
Hallo Klaus,

2005 war die Strecke noch ein bischen anders stimmt. Da ging es einmal um den Stausee herum und dann wieder ein Stück auf dem Weg herunter der zur Staustufe hinaufführte. Damit es keinen Begegnungsverkehr zwischen den Bergauffahrenden und Bergabfahrenden gibt wurde der Weg mit Pylonen oder Flatterband abgegrenzt.
Hier gibts noch die alte Strecke: http://www.bnmsp.de/vereine/spessarthoppers/tour06/karte.htm
Und zum Vergleich die Strecke seit 2006: http://spessart-bike.de/Marathon/Strecke/alle_Stecken/alle_stecken.html
 
Zuletzt bearbeitet:
trainiert ihr zusammen oder wie? Wo denn? :)
Klaus, du musst nicht immer die kompletten Texte zitieren das sieht einfach kacke aus und kostet nur Zeit beim Laden (scheiß lahmes Inet!) und außerdem musst du ja nicht immer alles in verschiedene Posts packen nacheinander, wie wärs mal mit einem für mehrere Antworten ^^
Naja, ab und zu schaut Hr. CTWITT mal vorbei :-)

Hi, hab ich auch schon gemacht, aber dann blickts eigentlich keiner mehr (also mit einem Post für alle Antworten), finde es übersichtlicher, wenn man auf jeweils ein Posting antwortet, derjenige sieht das dann ja sofort, der Rest kann überlesen werden. Texte beschneiden macht da schon Sinn - da haste recht.
 
Hallo Klaus,

2005 war die Strecke noch ein bischen anders stimmt. Da ging es einmal um den Stausee herum und dann wieder ein Stück auf dem Weg herunter der zur Staustufe hinaufführte. Damit es keinen Begegnungsverkehr zwischen den Bergauffahrenden und Bergabfahrenden gibt wurde der Weg mit Pylonen oder Flatterband abgegrenzt.
Hier gibts noch die alte Strecke: http://www.bnmsp.de/vereine/spessarthoppers/tour06/karte.htm
Und zum Vergleich die Strecke seit 2006: http://spessart-bike.de/Marathon/Strecke/alle_Stecken/alle_stecken.html

Ok, die Strecke ist klar anderst als die =>2005, ganz besonders um den Stausee, da wird im Wald ein komplett anderer Bogen gefahren. Mir war auch so, dass es unterhalb der Stauseeböschung es noch ne ganze Weile eben auf Schotterweg langging, aber diesmal gings sofort wieder in den Wald auf die Trails.
 
Seid ihr deshalb auch der selben Meinung wie ich, dass man seit 2006 etwas länger für die Runde brauch...? Wenn ich mir den Bogen so anschaue, ist das schon ein Stück und HM sind es nach dem Stausee auch etwas mehr.
Habe mich nämlich schon über die Zeiten Mancher von 2005 und 2008 gewundert!
Ah, sehe aber auch gerade, dass der 2.Anstieg verkürzt wurde
 
Mal die Siegerzeiten der versch. Jahre vergleichen, die sind auch ein guter Indikator für so manche versteckte Streckenänderung.

Edit, hier die Siegerzeiten:

120km
2005: 4:31
2008: 4:35

60km
2005 2:16
2008 2:21

Beides bei optimalen Bedingen, trockener Boden und sehr warm. Demnach, etwas etwas länger oder kürzer mit knackigeren Trailanteilen, wobei mir letzteres am plausibelsten erscheint, auch in Anbetracht meiner 61km auf'm Tacho. Sonst hatte ich immer 63km.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Klaus,
verräts du mir mal bitte, wie lange du für die 1.Runde gebraucht hast und wieviele min. du ca. abziehen würdest, wenn du nur die 60km gefahren wärst. (nur so für mich zum vergleich mit anderen Personen, falls ich mich mal auf die 120km getraue)
Danke!
 
Hey Klaus,
verräts du mir mal bitte, wie lange du für die 1.Runde gebraucht hast und wieviele min. du ca. abziehen würdest, wenn du nur die 60km gefahren wärst. (nur so für mich zum vergleich mit anderen Personen, falls ich mich mal auf die 120km getraue)
Danke!

Das 1. ist einfach, das sagt mir der HAC. Das waren 2:42h (hundertpro kann ich es nicht sagen, nehme halt einfach den tiefsten Punkt im Höhenprofil), das wäre dann bei 62,5km gewesen. Die 2. Runde ist ja ein ganzes Stück kürzer weil man direkt nach dem Ort bergauf fährt, ohne die Runde auf Asphalt.
Das mit dem Abziehen ist schwer. Ich weiß nicht ob ich wirklich so viel schneller könnte, klar man lässt sich immer etwas Reserve, schließlich will man die 2. Runde ja auch noch schaffen - aber ob das jetzt 5min ausmacht oder gar 10 kann ich echt nicht sagen. Meine Zeit 2004 auf der 60er war 2:39:37 - inzwischen müsste ich ein bischen schneller sein, aber ich fahr auch meist länger, d.h. man speziallisiert sich doch etwas...


Also ich hab jetzt auch mal meine HAC Aufzeichnungen verglichen:
2005 warns 120,8km und 3288Hm
2008 warns 122,4km und 3253Hm
also ehrlich gesagt beides nicht so gravierend im Unterschied. Trotzdem war ich etwa 8-9min langsamer - aber das kann viele Gründe haben, ist echt schwer einzuschätzen, aber ich würde sagen mir kommt's inzwischen einfach einen Tick langsamer vor als früher, aber wirklich belegen kann ich es nicht.
 
Ok Klaus, dachte nur dass du einer von denen bist die vll nur drauf aus sind Posts zu sammeln :D Stimmt schon mit der Übersichtlichkeit - du antwortest ja auch ausführlich!
Gehst ja ziemlich ab mit 2:40. Also wir sind bei der Streckenbesichtigung 2:50 gefahren auf die 60km bei guten Bedingungen und ich muss sagen viel mehr hatte ich nich das Gefühl rausholen zu können ^^ Beim 120ger Rennen weiß ich nich wie lang ich gebraucht hab - bis auf Puls ging mein MHR 2006 nicht (Der neue ist schon unterwegs aber dauert noch :/). Team Woba muss ja richtig gut sein wenn ihr da so schnell unterwegs seit ;)
 
Ok Klaus, dachte nur dass du einer von denen bist die vll nur drauf aus sind Posts zu sammeln :D Stimmt schon mit der Übersichtlichkeit - du antwortest ja auch ausführlich!
Gehst ja ziemlich ab mit 2:40. Also wir sind bei der Streckenbesichtigung 2:50 gefahren auf die 60km bei guten Bedingungen und ich muss sagen viel mehr hatte ich nich das Gefühl rausholen zu können ^^ Beim 120ger Rennen weiß ich nich wie lang ich gebraucht hab - bis auf Puls ging mein MHR 2006 nicht (Der neue ist schon unterwegs aber dauert noch :/). Team Woba muss ja richtig gut sein wenn ihr da so schnell unterwegs seit ;)

Nein wirklich nicht. Ist für mich bequemer und ich dachte auch übersichtlicher - alles Geschmacksache. Kann schon auch @Anton @Berta @Cäsar schreiben wenn das als sinnvoller erachtet wird, aber für den einzelnen, also dem ich dann antorte dürfte es fast schlechter lesbar sein. Mir ists egal :lol:
Du ich fahr Rennen seit 2001 Rennen - seither ist es jedes Jahr ein bischen besser geworden (Ausnahme 2006, da hab ich gebaut) :lol: - Aber das dürfte jetzt dann auch irgendwann vorbei sein - das Alter wird sich schon irgendwann bemerkbar machen. :rolleyes:
Ansonsten ist das Team dieses Jahr komplett gut drauf, aber was uns wichtiger ist, wir haben alle Spaß am Biken sind eigentlich gern in Trails unterwegs (machen den Schwarzwald unsicher) und passen auch so gut zusammen!
 
übrigens: weder der veranstalter noch br-timing haben bisher auf meine mails bezüglich zeitnahme reagiert. keine zeile, nichts. die einzige reaktion von br-timing und/oder veranstaler bleibt wohl das merkwürdige ausreden-geposte von gänseblümchen ...
 
Da darfst du dich nicht wundern, vom veranstalter habe ich auch nie was gehört, die haben wahrscheinl. zu viel mit ihrer guten orga zu tun... :D

@Klaus: Habe auch 2:42h gebraucht, lief zwar nicht so rund wg. kotzerei und krämpfen, aber vll. traue ich mir nä. jahr mal die 120km zu. Ich hatte schon fast an 20min mehr für die 2.Runde eingeplant, mal sehen!
 
übrigens: weder der veranstalter noch br-timing haben bisher auf meine mails bezüglich zeitnahme reagiert.

Ich hatte direkt am Tag danach gemailt und auch eine Antwort vom "Chef-Organisator" selbst bekommen. Etwas zurückhaltend, aber schon OK. Er muss das ja schon erstmal selbst prüfen, bevor er sich da genauer äußert. Denke auch dass es trotzdem gut ist wenn sich mehrere melden, damit wird dann klar, dass das keine einzelnen Nörgler sind...
 
@Klaus: Habe auch 2:42h gebraucht, lief zwar nicht so rund wg. kotzerei und krämpfen, aber vll. traue ich mir nä. jahr mal die 120km zu. Ich hatte schon fast an 20min mehr für die 2.Runde eingeplant, mal sehen!

Naja, die Krämpfe hatte ich dann gleich nach den 2:42h - beim 1. Anstieg in der 2. Runde :-). Deshalb war die auch ein ganzes Stück langsamer. Die 120km sind irgendwo auch Kopfsache, vor allem wenn man 2 Runden fahren muss, weil man dann genau weiß, das muss ich alles nochmal - da ist ein langer Kurs irgendwie nicht so hart :-). Ansonsten kommts halt drauf an was einem mehr liegt, bei mir sinds schon die langen Distanzen - ich bin beim Start einfach etwas langsamer und brauch ne Weile bis ich in Schwung komme.
 
Zurück