Frauen beraten Männer

Fahr einfach nichts mit ihr, wozu man auch nur irgendeine Technik braucht. Und wenn du schneller bist, dann übe halt derweil z.B. Trackstand oder was weiß ich, anstatt zu versuchen, sie zu schnellerem Tempo zu überreden oder schlaue Tipps abzugeben. Leider gibt es auch Biker, die eben fahrtechnisch überhaupt nicht ehrgeizig sind und auch garnicht kapieren, wieso man sie mit sowas nicht einfach zufrieden lässt. Anscheinend ist deine Freundin mit einfachen Ausflügen per MTB zufrieden, dann musst du dich wohl oder übel auch damit zufrieden geben. Vielleicht kommt sie selber noch auf den Geschmack, wenn die Touren ausgedehnter werden und somit die Auswahl an "einfachen" Strecken kleiner.
 
Sie will ja gerne mehr können, scheut sich aber vor Anstrengungen und womöglichen Verletzungen.. ^^

Naja ma gucken was die Saison bringt, ich werde es wohl mal nach & nach mit Touren und kleineren Sachen versuchen, evtl. kommt sie dann von sich aus mal n bissel aufn Geschmack..
 
schnapp dir nen rucksack und packe für sie protektoren rein, so dass sie das Gefühl hat sich im Fall des Falls nicht verletzten kann. Hat bei meiner Freundin sehr gut funktioniert
 
WEnn es bei euch in der Gegend nichts gibt, lade sie eben zu einem netten Wochenende woanders inkl. Techniktraining ein!
Ein Mädels-Fahrtechnik-Training macht ihr sicherlich Spaß und es ist einfach was anderes :)
 
Endlich mal n Thema zu dem ich auch was sagen kann... ^^

Ich kann ihr leider nur nichts vermitteln, also nichts was Fahrtechnik etc. angeht. Ich hab keine Geduld und sie will sich nichts sagen lassen, leider streitet man sich inzwischen oft deswegen.

Haben die Damen noch nen Tipp für mich, wie ichs schaffe sie wieder eher in die Richtung zu bringen, mehr mit mir zu fahren & vllt. mal ein bissel über den eigenen Schatten zu springen, sich mehr zu zutrauen?

Hey, vielleicht kann ich auch ein bisschen was zu den Thema beitragen, ich habe vor eineinhalb Jahren angefangen mit dem Mountainbiken und mache auch viele Touren mit meinem Freund, der schon ziemlich lange fährt und das klappte auch von Anfang an ziemlich gut..(klar gabs auch mal Zoff, aber das war eher die Ausnahme...)

Mir hat am Anfang geholfen öfter die gleiche Strecke zu fahren, mag zwar vielleicht etwas eintönig sein, aber wenn sie unsicher ist, hilft es ihr vielleicht zu wissen was auf sie zu kommt. Sie kann dann auf der Strecke, die sie schon kennt unterschiedliche Linien ausprobieren, dadurch gewinnt sie Sicherheit und ist es bestimmt auch irgendwann leid "an der einen Stufe immer zu schieben" (oder so...;))

Zu der Fahrtechnikfrage, es reicht für den Anfang sicherlich, wenn du ihr erst einmal Sachen erklärst, die für dich schon in Fleisch und Blut übergegangen und deswegen banal sind...
Z.B. in der Abfahrt das Gewicht nach hinten zu verlagern und in den Händen, Armen und Beinen nicht zu verkrampfen (das passiert schnell wenn man unsicher ist und dann hält man den Lenker zu fest und kann auch leichte Stöße nicht mehr abfedern)...

Vielleicht hilft es euch auch, vorher die "Spielregeln" festzulegen, dann weiß jede/r was ihn/sie erwartet.
 
Hi:)
Meine Freundin ningelt mir seit einem halben jahr die Ohren voll, dass sie ein Citybike haben möchte(so eins mit Körbchen am lenker und so gedöns)...bisher hat sie ein Mtb aber um durch die Stadt zu cruisen findet sie es nicht optimal...

Evtl. möchte ich sie damit überraschen und es ihr schenken.Sollte aber nicht allzu teuer sein(da sie es bestimmt auch mal irgendwo anschließt, Bhf etc.)...

Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tip für einen ahnungslosen Kerl wie mich;)

Gruß
Marcus

Hallo Marcus :),
also falls deine Freundin nicht schon total auf en City Bike festgefahren ist, dann könntest du ihr ja auch mal eins von den Beach Bikes vorschlagen. Die sind auch echt schön und Körbe kann man da auch anbringen. Habe gesehen, dass der lidl Online Shop welche hat ;)! mir sind die Modelle zu girlie, aber vllt ist ja was für den Geschmack deiner Freundin dabei... Für die Stadt finde ich die Dinger optimalst :)
 
Hallo Mädels,

ich bräuchte mal einen Rat.
Ich möchte gerne ein MTB für meine Freundin aufbauen oder fertig kaufen. Da sie mit 88cm Schrittlänge rechnerisch einen 20"Rahmen benötigt bewegen wir uns im Grenzbereich. Also die Auswahl wird dünn.

Daher meine Fragen:

Bringen die frauenergonomischen Rahmen WLS und Co. etwas oder ist das nur ne Masche um Fahrräder zu verkaufen?

Wer von euch hat so ein Fahrrad und würde es wieder kaufen?

Ist es aus Eurer Sicht möglich einen Standart-Rahmen mit den richtigen Komponenten Damentauglich aufzubauen, oder wird das nur ein schlechter Kompromiss?

Wunsch ist ein waldtaugliches MTB für die bequeme Feierabendrunde.

Momentan fährt sie mit einem viel zu großen (langen) Trekkingrad - ich kann es nicht mehr mit ansehen...


Viele Grüße
Matze
 
Bringen die frauenergonomischen Rahmen WLS und Co. etwas oder ist das nur ne Masche um Fahrräder zu verkaufen?

zweiteres (extrem kleine Rahmengrößen mal ausgenommen, aber darum geht's hier ja nicht)

Ist es aus Eurer Sicht möglich einen Standart-Rahmen mit den richtigen Komponenten Damentauglich aufzubauen, oder wird das nur ein schlechter Kompromiss?

die Antwort darauf dürfte sich aus der ersten erschließen.
Höchstens vielleicht einen Sattel dran, der zum Hintern passt. Wobei ich nicht mal das als "damenspezifisch" sehen würde. Viele Bikerinnen fahren mit "Herrensätteln".

guckt euch einfach bei den ganz normalen Herren/Unisex Modellen um. Da kriegt ihr üblicherweise mehr Bike fürs Geld, und die erwünschte Rahmengröße dürfte da auch nicht furchtbar exotisch sein.

Wie groß ist deine Freundin denn? Ich würde bei der Wahl der Rahmengröße nicht nach der Schrittlänge sondern nach der Oberkörperlänge gehen (aus Körpergröße und Schrittlänge kann man ja auch schon ungefähr auf die Oberkörperlänge schließen).
 
Hey,

vielen Dank für Deine Antwort.
ich habe soetwas schon befürchtet.

Okay, die Maße sind Schrittlänge 88cm bei 178cm Körpergröße.

Viele Grüße
Matze

da wird 20'' dann vielleicht doch recht sportlich/gestreckt für ein mtb für die "bequeme feierabendrunde". testet auch mal ne nummer kleiner aus. zum vergleich, ich fahr bei wahrscheinlich ziemlich ähnlicher oberkörperlänge (170 größe bei 82 schrittlänge) eher 16'' und nur am racebike 18''. ich schätze mal mit einem 18'' könnte deine freundin auch schon hinkommen, je nachdem wie gestreckt sie sitzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe.

Wir werden auch mal ein paar Räder ausprobieren, so viel ist klar. Aber wenn mir nun das ultimative Schnäppchen begegnet.....weiß ich nicht, ob ich ruhig bleiben kann.

Mit der Sitzposition ist das so eine Sache. Wenn wir gemeinsam fahren, dann ist das echt ne entspannte Geschichte. Für uns beide. Nur die Geometrie ihres jetzigen Bikes ist ne Katastrophe, das sehe sogar ich.
Mir wäre es lieb wenn das Bike leicht und sicher zu beherrschen ist. Eine Sitzposition wie "Kneifzange auf Wildsau" ist eher unangebracht. Sie ist Läuferin, das MTB wäre nur ein Ausgleich(-sport(?)).

Es ist mit ihren dünnen Trekkingreifen ein ganz schöner Eiertanz auf Sand und Schotter. Wir haben auf einer solchen Passage (nur ein Feldweg) mal kurz die Räder getauscht, woraufhin ich jetzt die Initiative ergreife und hier schreibe.

Das Canyon Programm werden wir nach Feierabend mal ausprobieren. Liest sich vielversprechend.

Viele Grüße
Matze
 
Hat mal eine Dame hier zufällig Erfahrungen mit den untschiedlichen Cleat-Arten, die es von Shimpanso gibt? Meine Frau will mit Klickpedalen anfangen und ich habe gesehen, dass es neben den "normalen" Cleats auch Multi-Release-Cleats gibt. Diese ermöglichen anscheinend ein Auslösen aus dem Pedal bei mehreren Bewegungen, nicht nur bei einem Wegdrehen des Hinterfusses nach aussen. Ich dachte, sowas könnte evtl interessant sein und ihr das Gefühl geben, nicht so stark ans Pedal gekettet zu sein.
Was mein Ihr?
 
Hat mal eine Dame hier zufällig Erfahrungen mit den untschiedlichen Cleat-Arten, die es von Shimpanso gibt?
...
Was mein Ihr?

Also, ich habe mir die M-cleats vor drei Jahren nach einem heftigen Bodenkuss gekauft... Anfangs hat es mir kopfmäßig geholfen, weil man echt schnell rauskommt. Mittlerweile stelle ich sie fester, mag sie aber immer noch.

Ich weiß aus berufener Quelle, daß nicht nur Frauen die fahren :-)
 
Hat mal eine Dame hier zufällig Erfahrungen mit den untschiedlichen Cleat-Arten, die es von Shimpanso gibt? Meine Frau will mit Klickpedalen anfangen und ich habe gesehen, dass es neben den "normalen" Cleats auch Multi-Release-Cleats gibt. Diese ermöglichen anscheinend ein Auslösen aus dem Pedal bei mehreren Bewegungen, nicht nur bei einem Wegdrehen des Hinterfusses nach aussen. Ich dachte, sowas könnte evtl interessant sein und ihr das Gefühl geben, nicht so stark ans Pedal gekettet zu sein.
Was mein Ihr?

Hallo Lateralus,

ich bin selber leidenschaftliche Klickfahrerin :D (obwohl ich zur Zeit ohne zu fahren versuche, als Herausforderung...) und bin verschieden Marken gefahren und finde noch wie vor, dass die Freeride Pedalen von Time in einer Klasse für sich sind. Die sind zwar nicht besonders leicht und sehen überhaupt nicht 'damenhaft' aus - aber das sind echt geniale Pedalen. Die halten fest - aber nach einer 'einfahrzeit' kommst Du sofort raus. Shimano, Crank Brothers... nö. Lieber Time :cool: Mir gefällt das Klickgefühl am besten, weil ich weiss, ich komme gut raus. Halten ewig, sind total zuverlässig und die Platform Pedalen beiten immer genug Fläche, wenn Du mal was machen willst, ohne eingeklickt zu sein.

Übrigens, ich fand das Bike, dass Du für Deine Freundin ausgesucht hast eine gute Wahl. Habe den Thread gefolgt :D
 
Ich finde die Multi-Release Dinger super, die lösen auch aus, wenn man in einer kritischen Situation den Fuß nach oben reißt und dabei die Drehbewegung vergisst. Dass sie versehtentlich auslösen, ist mir noch nie passiert, obwohl ich sie recht leicht eingestellt habe. Wenn ich heute neue Pedale brauchen würde, würde ich mir die XT-Pedale mit der kleinen Plattform kaufen, das bietet dann etwas Stand, wenn man nicht gleich richtig reintrifft (z.B. wenn man an einer Schlüsselstelle auf dem Trail anfahren muss) oder im Urlaub, wenn man mal mit den Flipflops in die Eisdiele fahren will.
Ein echter Schrott sind die Synchros Pedale, die sind schier nicht einstellbar und lösen sauschwer aus. Aber die standen ja eh nicht zur Auswahl, wenn ich richtig vermute, dir geht´s ja nur um Shimano.
 
hej,

ich suche für meine Freundin ein feines Fully für Touren.
Es muss kein HighClass Radl sein aber es sollte dennoch von den Komponenten her etwas vernünftiges werden.

Im großen und ganzen sind wichtig :
x) Fully
x) Gewicht <= 13kg
x) vernünftige Ausstattung
x) vom Preis her sollts mich auch nicht umhaun^^

Sie will einfach nur mit mir Touren fahren und Spaß am Radln haben. Es muss also nichts extremes sein ...
Die Marke ist mehr oder weniger egal.
Da ich ihr das Rad schenke wäre es mir natürlich lieb wenn der Preis auch noch vertretbar bleibt (für mich) ...

mfg
 
Hi,

meine Freundin hat sich letztes Jahr ein Canyon Nerve XC 7 Women zugelegt. Ich denke das war das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Wiegt auch nicht so viel (weniger als mein HT)

Mit dem Rad hat es Ihr dann auf einmal auch Spaß gemacht Touren zu fahren :) Das Rad kam letztes Jahr 1600 EUR, hat Sie aber nicht bereut.

Ich darf es auch ab und an fahren :)
 
http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2013/16/Full+Suspension/One-Twenty+900

Das 2012er Modell wird derzeit, wo noch vorrätig, für ca. 1200 Euronen angeboten.

Das One-Twenty gibt es auch in anderen, d.h. höherwertigeren aber auch geringerwertigeren Ausführungen. Auch in einer Ladies-Version, wenn es unbedingt so etwas sein muss.

Fahre selbst ein Ninety-Six und ein One-Forty. Aber für lockere Touren würde ich zum einen kein Racefully nehmen, da die Sitzposition dafür zu gestreckt und auf Dauer vielleicht zu unbequem ist und zum anderen nicht unbedingt ein Bike mit 140 mm Federweg oder mehr. Man sitzt zwar schön aufrecht, aber man bringt doch weniger Kraft auf die Pedale. 120 mm sind, aus eigener Erfahrung, ein schöner Kompromiss hinsichtlich Sitzposition und Kraftübertragung und das, obwohl mein 120 mm-Fully gute 14 kg hat (ist halt deutscher Maschinenbau und kein Merida). Aber probegesessen habe ich letztes Jahr mal auf dem One-Twenty. Fühlte sich hinsichtlich der Sitzposition nicht schlecht an.
 
hej,

danke schon mal für die Links / Tips. Ich schau mir die Bikes gleich mal an.
Ich habe keine Ahnung ob's unbedingt ein Lady/Miss Modell sein muss, gab's ja früher auch nicht und da sind Frauen ja auch schon Radl gefahren.

@federweg: Ich dachte auch dass 100-120mm reichen da sie ja keine Dhs fahren wird und wenns mal wild wird kann sie ja immer noch gemütlicher runter fahren.

Danke nochmal für eure Hilfe. Wenn's noch mehr Tips gibt bin ich immer dafür zu haben.
 
@federweg: Ich dachte auch dass 100-120mm reichen da sie ja keine Dhs fahren wird und wenns mal wild wird kann sie ja immer noch gemütlicher runter fahren.

Danke nochmal für eure Hilfe. Wenn's noch mehr Tips gibt bin ich immer dafür zu haben.

120 mm Federweg für ein Tourenfully sollte der Dame reichen.

Die Miss Modelle sind meist von der Geometrie anders.

Wenn die Möglichkeit besteht würde ich auf jedenfall zu einer Probefahrt raten. Bei meiner Freundin war es so das Sie mit meinen Bikes nicht klar kam. Obwohl wir gleich Groß sind, gleiche Schrittlänge usw...

Wir sind dann nach Koblenz gefahren zu Canyon damit Sie verschiedene Größen Probefahren kann. Meine Freundin war auch der Meinung das Sie ein "Herren" Bike nehmen könne (weil die günstiger kamen) , aber Probefahrt zeigte das Gegenteil.

Ich habe keine Ahnung ob's unbedingt ein Lady/Miss Modell sein muss, gab's ja früher auch nicht und da sind Frauen ja auch schon Radl gefahren.
Also kann gut sein das auch ein "Herren" Bike passt, aber das hängt wohl davon ab wie deine Freundin "geschnitten" ist, deswegen wenn möglich Probefahren,... ich kenne deine Frau nicht, kann nur für meine Sprechen... ... Bei Ihrer Bike Wahl wurde auch viel in Betracht gezogen, als Sie dann kurz davor war "irgendwas" zu kaufen wo Sie meinte das passte, habe ich mich dann doch eingeschaltet, weil ich kenn Sie ja, und wusste was Sie(wir) mit dem Rad für Touren fahren wollen.

Hab mich erst spät eingeklingt, weil Sie gerade angefangen hatte mit dem Biken, und ich Sie zu keiner Zeit drängen wollte das Sie sich nun endlich ein ordentliches Bike zulegt. Abgesehen davon das Frauen (ich spreche für meine) es nicht immer mögen wenn der Partner mit Tipps und Empfehlungen rüber kommt wo Bezeichnungen und Wörter fallen wo Frau noch nie was von gehört hat.

Deswegen fand ich besser das Sie sich erstmal selber ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt ;-)

Naja, also ich kann halt nur nochmal den Tipp geben, macht ne Probefahrt wenn es geht :)
 
Wir sind dann nach Koblenz gefahren zu Canyon damit Sie verschiedene Größen Probefahren kann. Meine Freundin war auch der Meinung das Sie ein "Herren" Bike nehmen könne (weil die günstiger kamen) , aber Probefahrt zeigte das Gegenteil. ...

... Naja, also ich kann halt nur nochmal den Tipp geben, macht ne Probefahrt wenn es geht :)

:daumen:
das einzig richtige :)

Ich habe den Eindruck, dass gerade Anfänger(innen) eher zu "Lady"-Modellen tendieren, weil da das Bedürfnis nach einer aufrechteren Sitzposition und höheren Front eher gegeben ist. Mit wachsender Erfahrung und Training kann das auch kippen, und die "Herren"/Unisex-Modelle wieder interessanter werden.

Lasst euch aber nicht vom Aufbau täuschen, sondern schaut genau hin. Einige Lady-Modelle bauen auf demselben Rahmen auf wie die Herren-Modelle, und haben nur anderen Anbauteile (Lenker mit mehr Rise, mehr Spacer, kürzerer Vorbau, "Damen-Sattel", etc...). Dafür sind oft die Anbauteile schlechter und das Gewicht höher bei gleichem/höherem Preis. Gott sei Dank ist das nicht mehr überall so, die Hersteller scheinen nachzulegen. Auch wenn das "Lady-Modell" bei Probefahrt passender erscheint: wenn der Rahmen derselbe ist oder nur minimal unterschiedlich sollte man sich halt im Zweifel überlegen, ob ein "Herren-Modell" nicht günstiger kommen könnte, das man einfach selbst passend umbaut (bzw. kann man ja oft auch mit dem Händler aushandeln, dass er ohne Aufpreis bestimmte Teile nach Wunsch tauscht).

Ehrlich gesagt versteh ich eh nicht, warum ein Unterschied nach Geschlechtern gemacht wird. Es gibt einen Unterschied nach persönlichem Wohlfühlfaktor, und Körpergeometrie. Aber auch Männer bauen sich doch ihre Räder für sie selbst passend um ;). Bei beiden Geschlechtern gibt's Leute, die lieber aufrecht sitzen wollen, und welche die lieber gestreckt sitzen.
-> nicht von Marketing-Blabla täuschen lassen, sondern vollkommen ergebnisoffen alles ausprobieren was geht. Nur weil "Lady" drauf steht, muss es noch lange nicht für "Lady" geeignet sein ;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück