freeride <> All Moutain <> Enduro ???

Registriert
24. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
He Leute,
könnt ihr mir sagen, wo da^^ eigentlich der Unterschied liegt???
Ich fahre ein Canyon Enduro. Laut Hersteller ist es geeignet für allround bis leichten Freeride, aber wo fängt das eine an und das andere auf :confused:

Ich will mir ne Marzocchi-gabel kaufen, hab aber keinen Plan ob All Moutain oder Freeride. mit der All Mountain soll man nicht springen, hab ich gehört... Ich weiß nun aber nicht, ob das dann das richtige für mich ist. Ich bin 2x im Jahr am Gardasee auf den berühmten Trails. Ist das dann schon freeride? Stufen bis 50cm fahre ich noch. Ansonsten würde ich sagen, fahre ich Touren - natürlich lass ich keinen steinigen und steiler Pfad aus.
Meine Psylo hat das nur knapp ein Jahr mitgemacht. Jetzt ist sie ausgeschlagen und knackt hin und wieder.
Ich wiege nur 75kg (mit Ausrüstung...) und fahre ne 205er Scheibe vorn.

Bitte versucht die Begriffe mal voneinander abzugrenzen.

Gruß
 
du fährst touren und bist mit einer gabel à la psylo gut bedient.
(da gibts ja - je nach geldbeutel - massig alternativen)
2005er MZ Freeride oder all mountain ist zu viel des guten.
 
Die Bergiffe Freeride, All mountain, Enduro oder Touren lassen sich nicht klar definieren, denn das Ganze richtet sich nach subjektiven Kriterien. Dies gilt auch für die Wahl von Federgabeln. Die Lebensdauer errechnet sich anhand der mittleren Belastung, der Häufigkeit bei welcher diese Belastung auftritt und der Gebrauchsdauer. Soll heissen, wenn jemand mit einer Z1FR1 im Bikepark über die Hindernisse springt und das vier, fünf mal im Jahr, so hält die Gabel ewig. Ein anderer fährt max 50cm hohe Stufen, fährt aber jedes Bachbett so ist die mittlere Belastung höher als bei 2,3 Sprüngen. Schruppt der Bachbettfahrer dann noch ausschliesslich solches Gelände und das während 500h im Jahr, ist selbst eine Z1FR1 in Kürze am Ende. So hat meine Z1FR1, obwohl ich nicht vom Garagendach springe, nach 9 Monaten doch deutlich Spiel. Diesen Sommer wird sie wohl noch halten, aber pünktlich zu den 06er Modellen wird sie fällig sein. Das ist aber durchaus eine gute Lebensdauer, das Jahr zuvor gingen in derselben Zeitspanne 3 Sherman's in die Knie! Aber wie gesagt, Gabelwahl ist subjektiv. Die Z1FR1 gehört aber in dieser Liga zum Besseren was es für Geld gibt. Sensationelles Ansprechen, viel nutzbaren Hub, beste Dämpfung die ich je gefahren bin und Steckachse. Und was oft vergessen wird, die Z1FR ist symetrisch aufgebaut. Soll heissen in beiden Rohren befinden sich sowohl Federn wie auch Dämpfer, im Gegensatz zu den meisten anderen Gabeln. So werden die beim Einfedern auftretenden Kräfte symetrisch verteilt, was einem Verkanten selbst unter gröbsten Bedingungen entgegen wirkt. Das lässt die Gabel auch noch arbeiten auch wenn die Buchsen schon etwas Spiel aufweisen.
 
hi ! bist im selben terrain unterwegs wie ich...
fahr mi ner manitou minute 2:00 und muss sagen die ist für dieses einsatzgebiet wie gemacht ! mit 130 mm federweg kannste schön was wegschlucken und durch das spv auch ne gabel für cc.
 
Hallo,

hab das selbe Problem wie Sanata77. Ich fahre eine Psylo 2002, die so langsam ihren Geist aufgibt. Da die Psylo eine Steckachse besitzt ist Steckachse Pflicht. Es bleiben mir von MZ also nur die Z1 Freeridegabeln. All Mountain passt nicht wegen Steckachse, die anderen sind nicht Tourentauglich. Nun meine Frage wo liegen eigentlich genau die Unterschiede zwichen Z1 Freeride 1,2 und 3? Wie schwer sind die? Ich hab nirgends im Web was Vernünftiges gefunden.

Gruß
Thomas
 
Tiger 2001 schrieb:
Hallo,

hab das selbe Problem wie Sanata77. Ich fahre eine Psylo 2002, die so langsam ihren Geist aufgibt. Da die Psylo eine Steckachse besitzt ist Steckachse Pflicht. Es bleiben mir von MZ also nur die Z1 Freeridegabeln. All Mountain passt nicht wegen Steckachse, die anderen sind nicht Tourentauglich. Nun meine Frage wo liegen eigentlich genau die Unterschiede zwichen Z1 Freeride 1,2 und 3? Wie schwer sind die? Ich hab nirgends im Web was Vernünftiges gefunden.

Gruß
Thomas

Details Nachzulesen unter www.marzocchi.com... ;)

Kurz:
Die Z1 FR hat die T8 Kartuschen und 150mm FW
Die Z2 hat ähnliche Features bei 130mm FW ohne ETA
Die Z3 hat auch 130mm FW und ist etwas einfacher aufgebaut (ssv)

Cheers
H.

PS: Gewicht um 2,6 kg bei der Z1 FR
 
Die Marzocchi Z1 FR Gabeln sind toll, aber leider auch sauschwer...

Die 2005er Z1 FR I ETA hat beispielsweise 2,6kg...
(...dafür hält sie halt auch mehr aus u. federt schöner als eine 1,8kg Fox Talas, etc)

EDIT: ich war zu langsam...
 
Also ich fahre eine All Mountain I und ich springe damit locker
über einen Meter auf Asphalt! Ich sehe da auch nicht das Problem, da
die Gabel gewichtsreduziert worden ist, aber nur an Stellen die nicht stabilitätsrelevant sind. Die Gabel ist echt vielseitig durch tst und eta usw.
An deiner Stelle würde ich es mal mit der Pike versuchen, wegen der Steckachse, dass ist meiner Meinung nach auch eine superstabile und vielseitige Gabel. Gerade von Motion Control mit dem Lenkerschalter und den Einstellmöglichkeiten habe ich bisher nur gutes gehört!

Ciao tb
 
Sanata77 schrieb:
und fahre ne 205er Scheibe vorn.


allein die 205er Scheibe wird dich einschränken....denn nicht alle gabeln sind glaub ich für so große scheiben zugelassen!!

ich selbst fahredie Z1 mit 150 und bin sehr zufrieden, davor hatte ich die 2003er Z1, die funzt auch noch

Ne Psylo SL hatt ich auch...die hatt grad mal 2 Monate gehalten und ca alle 1/2 Jahr war die ausgeschlagen :(

Fox 36 wäre ne Alternative.....aber wie die funzt hab ich kein eAhnung....
 
Zurück