Freeride Hardtail-Rahmen

na dann los.
"die" bitch hat ne ganz normale dirtbike-geometrie. geo unterscheidet sich, soweit ich mich erinnern kann, nicht von suburban und dem anderen dings von dem mir der name ...ach streetlegal.
 
Der Rahmen wiegt über 3 kg

Der Unterschied ist schon da. Der variable Hinterbau fängt erst bei 405mm an.

Wie lang soll die Sattelstütze denn sein? Wenn du wirklich im Sitzen pedalieren willst dann müsste die bi 400 sein. So hoch kann die Front gar nciht kommen. Du hast eine wahnsinns Sattelüberhöhung und die Sitzposition wäre alles andere als angenehm.

Kauf dir einen gebrauchten Rahmen in ner tourentauglichen Größe. Schlage 10cm mehr vor.

http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=40424&sort=1&cat=9&page=9
Schau dir den Rahmen mal an. Der User ist einer der ehrlichsten im ganzen Forum. Und der Preis ist ja mit Schelle und Versand genau bei deinem Limit. Der Rahmen war ne Maßanfertigung. Ich würde ihn fast als ultimativen Stahl FR HT Rahmen bezeichnen. Reynolds Rohre sind das Nonplusultra unter den Stahlrohren.

Um Welten besser als ein Bitch
 
mit ein paar upgrades ich denke knapp über 14kg mit stabile parts konnte gehen... (BigBetty reifen, Singletrack rims, paar Deore-teile austauchen)
Hi Nathank, passen die Big Betties den in den Hinterbau vom Kona ? Das würde ich vorher noch in Erfahrung bringen.

Edit: Sehe du hast dir das Kona eh schon bestellt. Na dann probier es einfach aus.
 
@Siddharta: Super Tipp. Vielen dank. Habe gleich ne Mail an Khujand geschrieben. Der Rahmen scheint ne super alternative zu sein und sieht gut und stabil aus. Der Preis geht für mich in Ordnung. Außerdem spare ich etwa 70€ an der Sattelstütze.
Und die Qualität muss wohl stimmen. Wer 10 Jahre garantie auf ein FR-Hartteil gibt, muss sich seiner Sache ziemlich sicher sein.
 
genau sidd bringts auf den punkt mit der geo und wie soll das aussehen mit 35 bzw. cm rausgezogener sattelstütze??? noch schlimmer gehts nicht, ich sag dir hol dir was anderes. wenn du die soweit rausziehst sitzt du da noch viel schlimmer drauf als afm rr aber wenn dir das spaß macht, bitte renn in dein verderben
 
@Siddharta: Super Tipp. Vielen dank. Habe gleich ne Mail an Khujand geschrieben. Der Rahmen scheint ne super alternative zu sein und sieht gut und stabil aus. Der Preis geht für mich in Ordnung. Außerdem spare ich etwa 70€ an der Sattelstütze.
Und die Qualität muss wohl stimmen. Wer 10 Jahre garantie auf ein FR-Hartteil gibt, muss sich seiner Sache ziemlich sicher sein.

nee net unbedingt, das heißt ja net dass der frame gut gemacht ist sondern nur dass die so kulant sind und den umtauschen im worst case..davon sollte man sich net bländen lassen..duncan gibt auf den cock lebenslange garantie aber au nur wenn man steuersätze mit 25 mm einpresstiefe nimmt was darauf schließen lässt das die ziemlich schlechte steuerrohre schweißen..soviel mal zum thema garantie oder net...hol dirn touren freerider und werde glücklich:)
 
nee net unbedingt, das heißt ja net dass der frame gut gemacht ist sondern nur dass die so kulant sind und den umtauschen im worst case..davon sollte man sich net bländen lassen..duncan gibt auf den cock lebenslange garantie aber au nur wenn man steuersätze mit 25 mm einpresstiefe nimmt was darauf schließen lässt das die ziemlich schlechte steuerrohre schweißen..[...]
Äh... NEIN!?! Die Sache mit der Steuersatz-Einpresstiefe macht sehr wohl Sinn u. wird auch von anderen Herstellern verlangt - u.a. von Nicolai, und ich glaube da argumentiert keiner mit schlechter Schweißqualität... :rolleyes:
 
Die Sache hat bei ausreichender Dimensionierung des Steuerohres eigentlich keinen Sinn, aber Nicolai möchte gerne ihr Fett Set verkaufen und Duncon importiert in Polen noch Da Bomb Steuersätze mit.

Einen Grund hätte es bei extrem flachen Lenkwinkeln, extrem langhubigen Gabeln, extrem dünnwandigen Steuerrohren und DH Fahrweise. Das Problem ist z.B. sehr häufig am Intense M1 aufgetreten wo alle diese Faktoren erfüllt waren. Ich bezweifle, dass das Problem bei Cocker auftreten wird, es sei denn man baut ne Monster rein und fährt 5 Jahre lang HT DH.
 
jo naja immerhin bieten die ja an dass man im cocker au dc gabeln fährt.
aber das mit den 25 er einpresstiefe limitiert die sache schon sehr finde ich. Holt euchn stahlrahmen, wenn der am steuerrohrdemoliert wird liegt man wenigstens net gleich aufer schnauze sondern das verbiegt sich nur anstat wegzureißen... obwohl ich bin au ein fan vom cocker ich find den geil:)
@rookie: wer verlangt denn schon 25 mm? nicolai und duncan, wer sons noch???
und es geht ja auch häufig darum dass das steuerrohr sich net ovalisiert und das kann man ja damit verhindern, naja wie au immer jedenfalls heißt 10 jahre garantie net dass alles super ist sondern lediglich die kulanz des herstellers;)
 
Klar geht's dabei um's Ovalisieren vom Steuerrohr. Wie Siddartha schon geschrieben hat, bei den aktuellen Monstergabeln mit gepaart mit flachem Lenkwinkel treten da schon nette Kräfte auf. Besonders interessant wird's dann im Falle eines Sturzes od. bei "Fremdeinwirkung" (Bike gegen Baum...) - da schadet als Absicherung ein ordentlich dimensionierter Steuersatz nicht. Die paar Euro mehr sollten es jedem wert sein, aber naja... wer meint dass für FR & DH-Bikes ein MickeyMouse-WCS-Steuersatz reicht, bitte :p
 
jo naja immerhin bieten die ja an dass man im cocker au dc gabeln fährt.
aber das mit den 25 er einpresstiefe limitiert die sache schon sehr finde ich. Holt euchn stahlrahmen, wenn der am steuerrohrdemoliert wird liegt man wenigstens net gleich aufer schnauze sondern das verbiegt sich nur anstat wegzureißen... obwohl ich bin au ein fan vom cocker ich find den geil:)
@rookie: wer verlangt denn schon 25 mm? nicolai und duncan, wer sons noch???
und es geht ja auch häufig darum dass das steuerrohr sich net ovalisiert und das kann man ja damit verhindern, naja wie au immer jedenfalls heißt 10 jahre garantie net dass alles super ist sondern lediglich die kulanz des herstellers;)

Oh Mann jetz weiss ich wieder warum ich Dich auf der Ignore hatte :rolleyes:
 
...duncan gibt auf den cock lebenslange garantie aber au nur wenn man steuersätze mit 25 mm einpresstiefe nimmt was darauf schließen lässt das die ziemlich schlechte steuerrohre schweißen...

an dieser Argumentationslinie kann man sich echt erfreuen. Die geben wegen schlechter Schweissqualität eine lebenslange Garantie.
Ich gratuliere zu dieser Erkentnis !!!
 
Hi Nathank, passen die Big Betties den in den Hinterbau vom Kona ? Das würde ich vorher noch in Erfahrung bringen.

Edit: Sehe du hast dir das Kona eh schon bestellt. Na dann probier es einfach aus.

ich habe das rad gerade zusammen gebaut (mit Z1 130mm) und nur 1mal gefahren - momentan mit 2,35 NobbyNic hinten (viel platz). ich habe kurz getestet mit 2,5 Maxxis 24" und kein problem (Maxxis fallen aber schmall aus). ich habe grob gemessen und ich denke Big Betty 2,4 soll passen -- aber bisschen eng wird es ja schon, weil die Bettys sehr breite stollen haben. (laufrad muss gut zentriert, denke ich)
 
Hab jetzt, nachdem das Thema eigentlich abgehakt war, von einem Kollegen ein Lunamaxx Rahmen für nen Zehner bekommen und ihn eher dirtlastig aufgebaut. Macht sich aber bestimmt auch nicht schlecht beim FR. Das Rad macht sauviel Spaß bei allen Arten von Drops und Sprüngen.
Foto
 
öhm zwischen drin war ma ne frage wegen DaBomb Grenade mit 130mm...
fahr den mit ner z1 Sport mit 130mm...fährt sich ziemlich gut finde ich...aber ich frag mich immer wie leute mit solchen rädern...vorallem auch der bitch touren fahren wollen^^ naja bei meiner grösser 1.97 is das noch schwieriger aber wenn ike fahr dann sitz ich eig nie...boa nee ich könnt dat net:lol: :eek:

naja viel spass beim heizen...

achja hät sonst nochn RedBull Stiffee HTD fürn paar euronsen abzugeben...
 
ich wollte mir auch so was änliches kaufen. ich will eigentlich nur 4X fahren und evtl ma nen leichten FR. ich hab mir ma den fireeye angeguckt oder eben den da bomb granada, und als gabel evtl die marzocchi 4x, was sonst. das komplett bike sollte so um die 1300 euro kosten.

habt ihr noch andere vorschläge

mfg

simplon rider
 
Zurück