Freeride mit Klickepedalen?

Daddelmann

Tüftler
Registriert
3. Januar 2007
Reaktionspunkte
36
Ort
Reinbek bei Hamburg
Moin,
ich habe mir überlegt, ob ich nicht effektiver und besser mit Klickpedalen fahren könnte. Ich fahre leichten Freeride, in der Umgebung Hamburg. Also DH-Pisten mit 30hm, kleine Drops max. 3m mit Landung. natürlich schöne Singletrails mit ca. 20hm. Nun was meint ihr, kann man effizient sowas biken? Also kla, Drops eingeklickt zu springen liegt am Wahnsinn, oder? Naja gut, ich würde dann mit shimano SPD PD-M424 fahren, die ja nun auch für diesen Einsatz gedacht sind, oder? Zudem halt ganz normale Shimano Klickischuhe tragen...mit mittlerer Sohlenhärte. Wäre es Sinnvoll so zu fahren? Muss ich noch andere Sachen beachten, wenn ja was?
Danek im Voraus,
Daddelman
 
Moin,
ich habe mir überlegt, ob ich nicht effektiver und besser mit Klickpedalen fahren könnte. Ich fahre leichten Freeride, in der Umgebung Hamburg. Also DH-Pisten mit 30hm, kleine Drops max. 3m mit Landung. natürlich schöne Singletrails mit ca. 20hm. Nun was meint ihr, kann man effizient sowas biken? Also kla, Drops eingeklickt zu springen liegt am Wahnsinn, oder? Naja gut, ich würde dann mit shimano SPD PD-M424 fahren, die ja nun auch für diesen Einsatz gedacht sind, oder? Zudem halt ganz normale Shimano Klickischuhe tragen...mit mittlerer Sohlenhärte. Wäre es Sinnvoll so zu fahren? Muss ich noch andere Sachen beachten, wenn ja was?
Danek im Voraus,
Daddelman
Passt schon,
fahre immer eingeklickt

-> mit o.g. Pedalen und normalen Radschuhen
 
ich persönlich würde nicht mit klickpedalen fahren ...egal ob bischen fr oder viel/heftig ..

ich stell mir das nich so toll vor ma mit klickpedalen ma aufs maul zu fliegen oder ma seitlich gegen einen baum zu fahren ... dann kanste dich nämlich immer noch abrollen mit klickis bleibste am bike
 
Hallo,
ich fahre Freeride und Downhill immer mit Klickies und auch immer eingeklickt. Habe so eine sehr gute Kontrolle über mein Bike und der Bunny Hop ist auch um einiges höher und schneller als ohne Klickies.
Habe auch schon Plattformpedale probiert, aber im Antritt sind da schon Welten zwischen nur drücken und drücken und ziehen gleichzeitig.
"Runder Tritt" spart bis zu 30 % Energie.
Also klares JA zu Klickies.
Grüßle aus dem Schwabenland
Svensonn
 
Fahre auch mit Clickies FR und DH. Bei neuen, unbekannten Strecken ist es ein wenig unangenehm, da man mal unerwartet raus muss, nervt am Anfang teilweise ein wenig, wenn man das Einklinken noch nich so drauf hat. Aber jede dir bekannte Strecke wirst du dann nur so durchheizen, weil du in jeder Situation treten kannst. Gerade wenn man vor nem Gegenhang mal nich zum Schalten kommt ists ganz praktisch, da du wie schon erwähnt im Notfall bedeutend mehr Kraft aufbauen kannst, da kann man auch mal den dicken Gang drinne lassen! Desweiteren kann man es in ruppigen Passagen auch einfach mal laufen lassen. Würdest du mit normalen Pedalen ohne angemessene Körperspannung fahren hauts dich ja von den Pedalen runter. Drops und Sprünge sind auch nur Gewöhnungssache. Bevor du richtig ins Gelände gehst würd ich sowieso an einfachen ungefährlichen Sachen üben!
 
klar geht daß aber wenn Du in der Luft mal aus dem clickie kommst wird es bei der Landung lustig dann hast du nämlich so gut wie keinen halt auf dem Pedal.
Ich finde man gewöhnt sich schlampiges abspringen an, wenn das Rad an den Füßen hängt. Aber das musst jeder für sich wissen bei uns fahren auch einige mit clicks. Auf der andern Seite hebt es doch bei einem schlag von unten nicht so schnell vom Rad hat alles sein für und wieder. Probier am besten mal beides aus und was Dir besser liegt das machst Du dann!
 
Du kannst ja auch die Shimano Clickies nehmen, die nur auf einer Seite klicken ... zum Bergauf-fahren isses sicher angenehmer mit den Clickies und je nachdem wie holprig die Piste ist, kannste dann wählen ob du eingeklickt fährst oder nicht.
 
du kannst ja die Wellgo Dh nehmen sind Plattformpedale mit Clicksystem auf einer Seite Sind voll Geil :daumen:

sind tatsächlich die einzigen kombipedale, die wirklich fr-tauglich sind.

aber warum so wenig hm, das kann ich mir fast nicht vorstellen.
ich wohn in wien, das auch nicht für seine berge bekannt ist, aber zumindest touren mit 500-600hm sind in der allernähesten umgebung...
 
aber warum so wenig hm, das kann ich mir fast nicht vorstellen.
ich wohn in wien, das auch nicht für seine berge bekannt ist, aber zumindest touren mit 500-600hm sind in der allernähesten umgebung...

naja ich weiß ja nicht wie du dir plattes land vorstellst, aber bei hamburg gibt es eig keine sonderlichen erhebungen...die harburger berge gibs...der größte berg is da 65m hoch...also die einzige möglichkeit hier solche strecken aufzubauen sind leider nun in alte verlassende tagebauten und müllberge* möglich....


*müllberge= berge die aus haus- und industriemüll bestehen und eine 3m dicke erdeschicht drüber liegt hier in meiner umgebung ca. 30 hoch...
 
hm naja man kann ja mal einen ausflug machen.
ich hab die umgebung gar nicht so extrem flach in erinnerung, aber ich war schon lang nicht da...
bin ich froh, innerhalb einer autostunde trails von über 1000hm zu haben...:p
 
sind tatsächlich die einzigen kombipedale, die wirklich fr-tauglich sind.
Warum sollten die
WPD-996.jpg

ausgeclickt besser sein als Shimano?
Auch bei den Wellgo ist das Clicksystem erhaben (ragt also über den Käfig heraus) ?
 
das wellgoteil is ja schrecklich! das sieht so aus, als ob der klickmechanismus komplett fest ist. beim einklicken ist das dann ziemlich schwer, richtig zu treffen. bei den shimano-pedalen ist der klickmechanismus drehbar und schaut weiter nach oben raus; dadurch trifft man mit der schuhplatte viel leichter den klickmechanismus.
außerdem würde ich nicht zu solchen fifty-fifty-lösungen raten: wenn schon klickies, dann bitte richtig! dazu gehört auch, dass man von beiden seiten einklicken kann! wenn du das system mal drin hast, passiert das einklicken meistens sowieso automatisch. ich muss so gut wie nie ausgeklickt fahren.

schau, ob du die 636er von shimano findest, die sind gut und billig (leider aber auch etwas übergewichtig). alternativen wären time oder crankbrothers, bin beide zwar noch nicht gefahren, sollen aber auch überzeugend funktionieren.

zu klickies im fr allgemein: ich bin bei meinen dx-pedalen bisher nie unfreiwillig ausgeklickt (auslösehärte ist auf hart gestellt) und bei stürzen bleibt man NICHT am rad fest, die dinger lösen vorher aus!
vorteile von klickies:
- viel heftigerer antritt --> schneller
- das rad lässt sich in vielen lebenslagen "intuitiver" steuern; man muss sich nicht so wahnsinnig daruf konzentrieren, körperspannung zu halten. kann man auch als nachteil werten, weil einem das die fahrtechnik versaut...

nachteile:
- man kann nicht schnell den fuß vom pedal nehmen, für mich ist das bei rutschigem boden der grund, flats zu fahren.
- man kann den fuß nicht auf dem pedal "rumkippeln", das brauch ich vor allem bei hängenden trails, um damit das gleichgewicht zu verteilen.

für mich heißt das: im herbst/winter überwiegend flats, im sommer überwiegend klickies. gewechselt sind die pedale innerhalb von 2 minuten, und eine sinnvolle anschaffung sind klickies auf jeden fall.
an das veränderte fahrgefühl muss man sich zwar etwas gewöhnen, dann sind damit aber auch drops und sprünge in keinster weise ein problem.
schau mal in der sufu, da gibts einen guten thread, wo noch viel mehr pros und kontras aufgezählt werden, der dürfte dir helfen!
gruß, jörg
 
...und eine Lüge.

Mit Flats komme ich um einiges höher als mit Klicks.

Aber die DH Strecken à la Bad Wildbad fahre ich nur mit Klicks.

Trailtouren und Local DH mit Flats. Genau wie NSs, auch mit Flats, falls man abspringt.
Bergauf werdem Klicks überbewertet. Beim Antritt, z.B. DH Rennen oder DualSlalom habe ich von den Klicks sehr profitiert.

Cheers.
 
Hm, ich halte nichts von Klickies.

Ich fahre Speci-Flats mit dem Shimao SH-MP90L Schuh und da ist der Grip wunderbarst!

Mir gefällt der Gedanke einfach nicht zu sehr am Rad gebunden zu sein. Vielleicht hat man in manchen Situationen mehr Kontrolle durch Klickies, aber jmd der sich so oft afft wie ich, hat da wohl eher das Nachsehen... :D
 
_Naja, ich habe fast vier Monate in Hamburg gewohnt, alle haben immer von den Harburger Bergen gesprochen,... wirkliche Berge waren das aber nicht.
o.k., was ich mir dort als spassig vorstellen könnte, wäre die Treppen vom Blankenese runter zu hoppeln.
Oder halt von der Reperbahn runter zur Hafenstraße.
:D
 
verwöhnt von bis zu 1700meter Bergen, ohne Autofahrt, kann ich sagen:
Nie ohne Klickies!
Ich hör andauernd, dass die Leute schiss haben nicht rechtzeitig aus den Klickies raus zu kommen, das ist mir aber noch nie passiert. Man kann sich das wie bei ner Ski-Bindung vorstellen: wenn du auf dem Boden liegst, merkste, dass du garnichts machen mußtest. Ich hab sogar weniger (" Am Rad verfangen" Unfälle, als meine Kameraden). Außerdem find ich halt geil, dass man nicht vom Pedal rutschen kann. Klar, richtig Freeriden (mit no foot tricks) kann man damit glaub ich nicht, aber für meine Bedürfnisse perfekt.
 
Ich fahre die Crank Brothers Mallet. Sind ziemlich gut, aber ich möchte jetzt doch wieder umstellen einfach aus sicherheitsgründen, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich es immer aus den Klickis pack und das ist bei nem misglückten Drop oder Double unter umständen sehr schmerzhaft.

bekomm die Teile bloß nicht ab. Gegen Fahrtrichtung Pedale lößen ist aber schon richtig?

Grüße Luki
 
Zurück