Freerider 2011

mir unverständlich.

gut hochrasen is nich, aber ich fahr auch mit meinem tollwut bergauf. die kiste hat ne dh-geo und 20 kilo auf den rippen.
 
Hi!
Also ich denke bergauf komme ich mit allen Rädern. Mal mehr mal weniger anstrengend und das ist mir relativ Latte.Aber das BeefCake find ich jetzt auch noch ganz interessant. Was haltet ihr den davon. Ich weiss nicht so genau.....Rose gibts zwar schon ewig und die können bestimmt auch gute Räder bauen aber man hört auch nie was von den Dingern.....gibts da Erfahrungswerte.
Und ne Hammerschmidt muss nicht sein aber ich finds gut!
Nicolai ist nicht so meins....Gebraucht will ich nicht, neu zu teuer. Ich will eigentlich schon was günstiges, was für mich dann so zwischen 2000-2500€ liegt als Kompromiss aus Preis und Haltbarkeit.Und neu solls sein.
Ja BeefCake würd mich dann interessieren
 
@loki bottrop:
Also ich glaub Du weisst was ich meine:

Fix bergab und hoch muss man halt mal de Zähne zusammenbeissen! Je anstrengender des bergauf fahren is um so besser die Fettverbrenung*haha*!Was wäre den Dein Favorit?
 
mein favorit... da fragste mich was...
zum einen würde ich eher sagen: kauf was, was keine absolute neukonstruktion ist. sprich schon die kinderkrankheiten eliminiert sind. -> canyon torque
zum anderen würde ich sagen, schau dir das noton mal an.
 
Sorry. Wenn neu, dann schaue mal das Nicolai UFO an !
Bekommst du für 2500 aufgebaut und hält ewig.
Rose/ Canyon würde ich nicht im Freeride fahren. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
Tsts..ein Ufo.
Jedem seins, bergauf.
Ich fahr jetzt seit bald 3 Jahren mein Torque, und ich schone es nicht.
Bei allen Rose Bikes stört mich BB30, aber der Service von Rose stimmt wohl (bei Canyon kann man da schonmal ins Klo greifen), bei YT k.A.

Kauf halt das, was dir am besten gefällt. Wegen 2-300 Euro Unterschied tät ich da nicht rumzicken, das relativiert sich schnell.
 
Das mit dem anschauen is ja son Problem. Wenn ich überall hinfahre hab ich ja schon n halbes Bike an Sprit verfahren!Mein Bauchgefühl sagt Noton aber das Torque is das Bike mit mehr Erfahrungswerten und grösseren Stückzahlen, denke ich.Allerdings für n Nicolai hätte ich n guten Händler ( Reuberbike), aber die aktuellen Modelle haben mir alle nicht so gefallen. Ich möchte eigentlich möglichst viel Federweg, sprich 180mm sind denke ich das Maximum was noch bergauf machbar ist. Wiegesagt ne Hammerschmidt find ich toll aber kein must have. Und mit den Gabeln und Dämpfern bin ich überhaupt nicht aufm Stand, ob Luft oder Feder, welcher Hersteller. und und und !
 
du bist ja nen vogel... :D

wieso kaufste kein hackengas?? wenne eh schon sagst, das du da nen händler hast. der rahmen machte auf mich einen echt guten eindruck, ist nun auch kein einheitsbrei und wird auch schon paar tage gefertigt.
 
Stahlfeder hinten sackt nicht so ein wie die meisten Luftdämpfer (ausser man hat ne zu weiche Feder...und nichts gegen Luftdämpfer,ich fahre mit meinem alles hoch). Das einfachere Handling macht das Mehrgewicht von ca. 500gr locker wett.

Sorry, aber in welchem Jahr lebst du XD
Der neue VIVID Air von RS verhält sich genau wie eine Stahlfeder, kann kaum einen unterschied feststellen. Außerdem kann man den Dämpfer für Uphill einstellen. Vorallem viel schneller als eine Stahlfeder.
 
Hey,

naja mim Tues bergauf fahren ist so ne Sache. Ist schon ziemlich anstrengend. Ich fahr inzwischen meistens im Bikepark. Als ich damit Touren gefahren bin, bin ich damals dann so 2-3 Trails pro Tour gefahren, mit jeweils so 300hm oder so. Kilometer sind s net soo viel, da ich im Schwarzwald wo ich früher Touren gefahren bin nicht sonderlich weit fahren musste um gute Trails zu erreichen :). Ich bin aber auch derjenige, der wenns mir zu steil wird, kein Problem damit hat zu schieben... Insgesamt kommt man damit schon noch hoch, wenn man die Zähne zusammen beist, dann auch fahrend. Zum hauptsächlich Touren fahren würde ich s dir allerdings nicht empfehlen.
 
Hey,

naja mim Tues bergauf fahren ist so ne Sache. Ist schon ziemlich anstrengend. Ich fahr inzwischen meistens im Bikepark. Als ich damit Touren gefahren bin, bin ich damals dann so 2-3 Trails pro Tour gefahren, mit jeweils so 300hm oder so. Kilometer sind s net soo viel, da ich im Schwarzwald wo ich früher Touren gefahren bin nicht sonderlich weit fahren musste um gute Trails zu erreichen :). Ich bin aber auch derjenige, der wenns mir zu steil wird, kein Problem damit hat zu schieben... Insgesamt kommt man damit schon noch hoch, wenn man die Zähne zusammen beist, dann auch fahrend. Zum hauptsächlich Touren fahren würde ich s dir allerdings nicht empfehlen.

Seh ich genau so!
 
Hi,

hier im Video das Beef Cake SL:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=496974

BTW
Er ist Anfänger und wird nicht gleich mega krass freeriden, weshalb die vorgeschlagenen Bikes, Rose/Canyon, preislich interessant sind, gute Komponenten für sein Vorhaben haben und für Einsteiger absolut in Ordnung sind. In Frage käme noch was Gebrauchtes, aber das will er ja nicht.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Moin.
Also Anfänger is nicht ganz richtig. Ich fahr schon ziemlich lange nur habe ich mich schon ewig nicht mehr für Technik interessiert, weil ich es nicht gebrauchen konnte. Mein Rahmen will keine 140er Gabel, Scheibenbremse will er auch nicht und als ich die Hammerschmidt sah war ich erstaunt. Trotzdem muss ich sagen funzt mein Odlschool Bike immer noch richtig gut. Nur die Gabel is fertich mit dieser Welt und ich krieg keine Ersatzteile dafür (Manitou SX). Das Beef Cake macht n guten Eindruck, allerdings was der Kumpel da im Video fährt fahr ich auch mit meinem Hardtail. Aber mir ist aufgefallen das die Leute mit nem Fully schneller sind als ich und entspannter unten ankommen......und da ich ja nicht jünger werde will ich jetzt auch n Fully! Bin mal n Nicolai "keine Ahnung" im DH Rennen gefahren so 1998, aber da war das noch nicht son Knaller. Dann hatte ich mal ne Zeit lang so ne Decathlon Möhre (Sorry, war fast geschenkt und da hab ichs genommen) war so für inner Stadt fahren top aber bitte nicht mehr. Und da ich eh n bissi extremer fahre will ich schon n gescheiten Untersatz. Mein Hauptproblem sin halt auch die Federungselemente, da hab ich gar keinen Plan und kenne die Vor- und Nachteile der einzelnen Teile nicht. Deshalb interresiert mich da erstmal der Unterschied beim Trailflow, Rockzone und Noton.

Und übrigens wenn jemand weiss wo ich Teile für meine alte Gabel herbekomme oder einer noch was schönes passendes rumliegen hat würde mich das auch interessieren.
 
Hatte auch schonmal überlegt diesen Elastomerkäse aus meiner Gabel rauszureissen und durch ne Stahlfeder zu ersetzen. Die Dämpfung funktioniert noch supi. Die Gabel soll keinen Komfort bieten sondern nur Landungsvorgänge dämpfen....!
 
@Sig-1

Sorry, hatte ich anders verstanden.
Ich will mich auch zwischen Canyon Trailflow und Rose BeefCake FR 6 SL entscheiden.
Da ich ein AllMountain habe, suche ich noch nach einem Bike, dass den Rest, Enduro/Freeride) abdeckt. DownHill brauche ich nicht.

Schon weiter mit Deiner Entscheidung?

Viel Erfolg und Gruss,
Tommaso
 
Wie dem auch sei, die Bikes funktionieren alle auf hohem Niveau und sind keinesfalls nur für Anfänger geeignet. Da du bisher nur ein uraltes Hardtail fährst kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen welches der Bikes dann am geeignetsten für dich ist. Das Trailflow ist Tourenlastiger, das Rockzone bergablastiger. Das Noton dürfte schätzungsweise irgendwo dazwischen liegen. Jetzt ist die Frage wie bergablastig du s willst und wie schlecht es bergauf gehen darf... Das ist nun halt Geschmackssache. Wenn du fast nur Touren fahren willst und wenig im Bikepark unterwegs bist tendiere ich zum Trailflow.
 
Also ich bin ja quasi gezwungen immer relativ weit zu fahren um einigermassen brauchbare Spots zu erreichen. Und ich bin da nicht so der mit Fahrrad im Kofferraum zum Biken Fahrer sondern möchte schon auch mit dem Rad dahin. Bikeparks habe ich im direkten Umfeld gar nix ausser der Innenstadt und da is Hardtailrevier....!
Am liebsten wären mir ja auch mal n paar Probefahrten, damit ich mir mal n Bild machen kann wie es z.B. ist mit Stahlfeder im Heck bergauf zu fahren?!? Kann mir nicht vorstellen wie gross da n Unterschied zu Luft ist???
Ich tendiere im Moment zu gar nix mehr, den eine Entscheidung ist eigentlich ohne AUSGIEBIGE Probefahrt gar nicht zu fällen. Die Bikes machen alle n stabilen Eindruck, schick sind se auch, zur Federung kann ich mir keine Meining bilden ebenso wenig ob ne Hammerschmidt dran sein muss.
Verdammt.....Zwickmühle!
 
Bei deinem Einsatztzweck also Touren und Bikepark würde ich das SX Trail 2010 empfehlen. Das Topmodell mit Stahlfeder Gabel und Dämpfer, Avid Code Bremse und Sram X0 Schaltung kriegst teilweise für unter 3000€. Musst halt mal schauen ob noch eins findest aber das Bike hat den Begriff EierlegendeWollmichsau echt verdient.
MFG Heiko
 
Hi ich fahre selbst ein Torque FR 7.0
ich bin sehr zufrieden damit, aber Touren um die 50km machen nur Spaß wenn du entweder allein unterwegs bist, oder alle anderen auch solche Böcke fahren.
Wir fahren hier im Pfälzerwald i.d.R. 30 - 40km Touren, hauptsächlich auf Trails (geschätzt 60% Streckenanteil) und hauptsächlich entweder bergauf oder bergab. Ebene Streckenabschnitte und Forstwege machen nicht wirklich Spaß, da man mit 2 Kettenblättern einfach nicht vorwärts kommt.
Wenn es auf lnage Touren geht nehm ich lieber mein altes Enduro mit 120mm Federweg und einer etwas sportlicheren Sitzposition - Trails machen immer noch Spaß und man kann es auf ebener Strecke auch mal Laufen lassen.
Die Hammerschmidt würde ich nicht nehmen - Die Übersetzung ist durch das Getriebe vorgegeben - wenn du schon mit nur 2 Kettenblättern auskommen musst solltest du dir überlegen, ob du nicht auf ein größeres großen Blatt wechselt um auf Touren etwas mehr Speed zu haben.

Gruß Hard_ride
 
Zurück