Freilauf Hope II Pro kaputt... was tun?

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Stuttgart
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallöchen ihr Lieben =)

ich hab am Wochenende bemerkt, dass mein Freilauf an meiner Hope etwas komisch tat, nämlich, dass sich die Kasette stückweise mitdrehte und das Klacken der Nabe weniger war als sonst.
Ich dacht mir "naja, kaputter kannst ja nich gehen..." wohl falsch gedacht, am Ende des Tages hat die Kasette sogut wie garnichtmehr eingerastet bei leichtem Treten, mit Spannung auf der Kette gings dann aber doch.
Das Klacken ist aber vollständig verschwunden.
Dass der Freilauf nun einen großen Sprung übern Jordan gemacht hat liegt wohl nahe...
Nun meine Frage:
dh-noob sagte mir, man könne die Teile für die Nabe bei Hope nachbestellen.
Was braucht man denn nun und kriegt man das selber hin und vorallem, was kostet der Spaß?

Schonmal vorab Danke für die Hilfe =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen ihr Lieben =)

ich hab am Wochenende bemerkt, dass mein Freilauf an meiner Hope etwas komisch tat, nämlich, dass sich die Kasette stückweise mitdrehte und das Klacken der Nabe weniger war als sonst.
Ich dacht mir "naja, kaputter kannst ja nich gehen..." wohl falsch gedacht, am Ende des Tages hat die Kasette sogut wie garnichtmehr eingerastet bei leichtem Treten, mit Spannung auf der Kette gings dann aber doch.
Das Klacken ist aber vollständig verschwunden.
Dass der Freilauf nun einen großen Sprung übern Jordan gemacht hat liegt wohl nahe...
Nun meine Frage:
dh-noob sagte mir, man könne die Teile für die Nabe bei Hope nachbestellen.
Was braucht man denn nun und kriegt man das selber hin und vorallem, was kostet der Spaß?

Schonmal vorab Danke für die Hilfe =)

zieh doch mal den achskörper ab dann kannst die sperrklinken sehen und was da sache ist...evt. foto dann braucht man nicht grß rumprobieren sondern gleich das richtige bestellen :)
 
wer bitteschön fährt heutzutage noch naben mit sperrklinkenfreilauf !? :lol:

genau deshalb habe ich mich damals gegen die hope pro II entschieden. sie mag ja schön leicht sein , aber der freilauf ist zu defektanfällig.... :rolleyes:

dann lieber gleich ne dt.
 
@Marina
schau mal ins HOPE Support Forum, dort sind weitere Leidensgenossen unterwegs.
Im Idealfall sind nur neue Klinken und Federn nötig, im Schlimmsten ...
 
@Marina
schau mal ins HOPE Support Forum, dort sind weitere Leidensgenossen unterwegs.
Im Idealfall sind nur neue Klinken und Federn nötig, im Schlimmsten ...

jepp. und wegen dern Sperrklinken einfach ne Mail nach England mit nem Foto und deine Adresse und ner höflichen Frage, ob se dir die Sperrklinken zukommen lassen können. War bei mir einwandfrei innerhalb von wenigen Tagen bei mir im Breifkasten und zack gings biken weiter...
 
Soll Leute geben welche selbst die "schweren" Zahnscheiben der 340er kaputt bekommen haben.

Wobei bei HOPE derzeitig der Wurm drin ist.

jepp. und wegen dern Sperrklinken einfach ne Mail nach England mit nem Foto und deine Adresse und ner höflichen Frage, ob se dir die Sperrklinken zukommen lassen können. War bei mir einwandfrei innerhalb von wenigen Tagen bei mir im Breifkasten und zack gings biken weiter...
So lange es bei defekten Klinken und Federn bleibt. Soll Leute geben die mit Folgeschäden zu kämpfen hatten
 
Wobei bei HOPE derzeitig der Wurm drin ist.

In den ersten Chargen waren die Federn nicht richtig getempert worden. Richtig bemerken tun das die Leute aber erst, wenn alle vier Blattfedern durch sind.

Ich habe den Freilauf vor zwei Jahren (nach einjähriger Nutzung) mal abgezogen und bereits zwei defekte Federn festgestellt, ohne das es ein Funktionsverlust gab. Nach dem Austausch aller vier Federn gabs seitdem keinerlei Probleme mehr.
 
jepp. und wegen dern Sperrklinken einfach ne Mail nach England mit nem Foto und deine Adresse und ner höflichen Frage, ob se dir die Sperrklinken zukommen lassen können. War bei mir einwandfrei innerhalb von wenigen Tagen bei mir im Breifkasten und zack gings biken weiter...
hab die selbe erfahrung heute mit meiner gebrochenen achse gemacht. super service :daumen:
 
also der wurm drin würd ich bei meiner nabe nich sagen, ich fahr die inzwischen schon gute 2 jahre und jetz hat se ne macke gekriegt, denke da darf das dann schon auch mal passieren.
vilene lieben dank für die prompten antworten, werds am wochenende gleich mal auseinandernehmen und fotografieren =)
bin schonmal sehr erleichtert, dass vermutlich nciht die ganze nabe aufn müll muss.
 
hey Chiibiiiiiii!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine meiner beiden Reverse hat das selbe Problem, 2 der 3 Sperrklinkensätze fehlen, und die Feder ist teilweise weg. Kommt vor. Bei mir sind zudem die Lager im Ärmel, bei Dir auch?
Grunz Madse
 
werds am wochenende gleich mal auseinandernehmen und fotografieren =)

Das Auseinanderbauen der Pro II ist keine Hexerei. Auf der Hope Website gibt es dazu ein Video, da wird das komplette Zerlegen und Zusammenbauen gezeigt. Für dich sind nur die Abschnitte von 0:26 - 0:30min, 0:44 - 0:55min und ab 4:25min wichtig. Also Ritzelpaket abschrauben, die Endkappe von der Achse abziehen und dann den Freilaufkörper abziehen.
Die Sperrklinken werden von kleinen Blechfedern nach außen gedrückt. Die Federn sind wahrscheinlich gebrochen. Wenn an den Sperrklinken keine Macken oder Bruchstellen zu sehen sind, sind sie in Ordnung.

Beim Zusammenbau muss man den große schwarzen Schleifring auf dem Freilaufkörper wieder in die Nut in der Nabe drücken. Im Video macht er das mit einer Hülse (bei 5:20min), aber man kann ihn auch mit einem Schraubendreher ringsrum rein drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub die lager sind noch in ordnung, also spiel hat sie null.

vielen lieben dank für die hilfe, werd mri das video dann auch anschaun, kann ja nich so schwierig sein =) sonntag setz ich mich mal hin.
 
Zurück