Freilauf lauter machen??

die meisten naben werden eh nach ner gewissen zeit lauter, ansonsten kannst du den freilauf rausholen, das geht meistens ganz einfach, ohne das man was beschädigt und das fett reduzieren oder durch zb silikonöl ersetzen....
 
wieso willste eine laute nabe, um die wilden tiere im wald zu verschrecken?

meine 240s rattert auch wie verrückt, das sind wohl die zahnscheiben.
es hört sich ähnlich an wie hr-naben bei älteren baummarkt fully modellen.
 
jaaa kA ich find des geräusch halt einfach krank! ;) auf dauer gehts einem wahrscheinlich auf die nerven, aber wennst im tiefflug den berg runterbombst und die nabe dabei so ein sirren (des wort gibts! ;) ) von sich gibt kommt des mM nach schon geil
 
Wie wär's mit n bisschen Beatbox üben, dann kannst den Sound selbst machen und er ist näher am Ohr, also hörst du auch mehr davon.:blah: :blah: :blah:
 
ja aber unterm fullface beatboxen?!da brauch ich auch die hände dazu,dann muss ich ja freihändig fahren.ich mein no hand suicide is geil, aber permanent?!!und dann brauch ich ne rücktrittbremse..arghhh...nich hinterbaukompatibel...naahahain!!also beatboxen geht au net..son mist.und mp3 player bringt au nix, weil der sound ja zum tempo passen muss.hm.ausweglose lage???
 
Mikrophon an die Nabe(n) Deiner Wahl halten und Geräusch aufnehmen.
Eventuell noch die Sounddatein mit einem Soundprogramm nachbearbeiten.
Als MP3 File auf einen Player überspielen. Player mit kleinem Lautsprecher versehen und mit Kabelbinder unauffällig ans Bike tackern.
Vorteil:
1) Kannst auch während der Fahrt mal unterschiedliche Sounds einstellen, wenn Du mehrere aufgenommen hast.

2) Man kann es auch knattern lassen, wenn die Räder sich gar nicht drehen.

P.S. Da fällt mir gerade eine Geschäftsidee ein: Gibt es Nabenknattern schon als Klingelton für's Handy?
 
Mikrophon an die Nabe(n) Deiner Wahl halten und Geräusch aufnehmen.
Eventuell noch die Sounddatein mit einem Soundprogramm nachbearbeiten.
Als MP3 File auf einen Player überspielen. Player mit kleinem Lautsprecher versehen und mit Kabelbinder unauffällig ans Bike tackern.
Vorteil:
1) Kannst auch während der Fahrt mal unterschiedliche Sounds einstellen, wenn Du mehrere aufgenommen hast.

2) Man kann es auch knattern lassen, wenn die Räder sich gar nicht drehen.

P.S. Da fällt mir gerade eine Geschäftsidee ein: Gibt es Nabenknattern schon als Klingelton für's Handy?

verflucht, das ist ne marktlücke ! :lol:
 
Ihr könnt ja mal eine E-Mail an JAVA schicken mit dem Angebot:

Verkaufe 3 Nabenfreilaufknattersounds fürs Handy im Realtone für 4,50€.
Die Werbung stellste ins Internet und du wirst Reich.:D :D :D Irgendwann kommen sie dann in der Schule mitm Handy und spielen den Sound ab!!!:lol: :lol:

Kranke Idee - Kurzer
 
Mikrophon an die Nabe(n) Deiner Wahl halten und Geräusch aufnehmen.
Eventuell noch die Sounddatein mit einem Soundprogramm nachbearbeiten.
Als MP3 File auf einen Player überspielen. Player mit kleinem Lautsprecher versehen und mit Kabelbinder unauffällig ans Bike tackern.
Vorteil:
1) Kannst auch während der Fahrt mal unterschiedliche Sounds einstellen, wenn Du mehrere aufgenommen hast.

2) Man kann es auch knattern lassen, wenn die Räder sich gar nicht drehen.

P.S. Da fällt mir gerade eine Geschäftsidee ein: Gibt es Nabenknattern schon als Klingelton für's Handy?


:lol: :lol: geile idee, vor allem punkt 2
 
Ich hab an allen Bikes Ringle Naben und selbst den lautesten Sound, hörst du nach 5 Minuten biken eh nicht mehr. Also was bringts?

Schraub einfach deinen hinteren Bremssattel mit zu langen Schrauben an, die ordentlich an den Stegen der Disc schleifen. Damit hast du ein Geschwindigkeitsabhängiges Geräusch und bist sofort obercool in deinem Block...
 
allerdings ist ihm das aufgefallen ;) trotz meiner anscheinend dummen frage bin ich nicht soooooo dumm dass ich ironie nicht erkenn wenn sie mir so dermassen ins gesicht springt ;)
 
Mein Gott;), ich seits schrecklich!!!
Ich will meine XT Nabe auch bisl lauter haben weil das einfach voll lustitsch ist,... naja ich krieg eh keine Antwort die sinnvoll ist!
Wenn jemand ne Ringle fürn Fuffi abgeben will bitte mich fragen,...
Da ich eh gleich ne dumme antwort bekomm,...

****a krisse;)
 
Habe ne Lösung die auch funktioniert.

Ihr baut euch ein Mikrophon an die Nabe.
Strom bekommt ihr von eurem Dynamo, den kann man bestimmt an die Gabel oder Hinterbau fuddeln.
Dann baut ihr euch untern Sattel nen kleinen Verstärker. Kopfhörer an den Verstärker. ein wireless Umestzung wäre Denkbar.
Für den Eisdielen-Faktor, vllt kleine Walkman-Boxen anschrauben. :D

Aber aufpassen beim Tailwhip, sonst stanguliert ihr euch mit dem Kabel vom kopfhörer! :lol:
 
vorschlag ist an sich nicht schlecht.ich nehm nur an das die soundqualität bei der wiedergabe sehr leidet (frequenzabhängig).evtl. wäre ein 5.1 system eine lösung.das müsste man nur irgendwie umkehren,damit die umgebung authentisch beschallt wird.
einziges problem: der dynamo. ein normaler dynamo würde wahrscheinlich probleme mit den stollenreifen haben.nabendynamos mit 20mm steckachse sind sehr selten (wenns die überhaupt gibt?!)...zum post ein paar weiter oben: wenn jemand ne ringle nabe oder so abgibt (12x150mm bidde) mal schön bei mir auch melden zwecks tausch oder kauf ;)
 
Mein Gott;), ich seits schrecklich!!!
Ich will meine XT Nabe auch bisl lauter haben weil das einfach voll lustitsch ist,... naja ich krieg eh keine Antwort die sinnvoll ist!
Wenn jemand ne Ringle fürn Fuffi abgeben will bitte mich fragen,...
Da ich eh gleich ne dumme antwort bekomm,...

****a krisse;)

Wenn du mal überlegen würdest, kämst du allein auf eine Lösung. Erstens mal wirst du eine Sperrklinken Nabe wie XT ect. nie so laut bekommen wie Zahnscheiben Naben wie Ringle, Hügi. Zweitens geht das lauter machen nur über die Entfernung von Fett oder dem Einbau stärkerer Feder was beides den Verschleiss erhöht. Und wie entfernt man Fett wenn man zu faul zum auseinander bauen ist?

1. Heissluftpistole drauf halten, nicht zu heiss, und Fett Fett verflüssigen und rauslaufen lassen.

2. Aceton reinkippen und Fett lösen.

Ersteres ist noch das geringere Übel für die Nabe, da Fettreste drin bleiben, bei Aceton wirds drinnen wohl früher oder später rosten aber vielleicht wirds da noch lauter. Aber grad bei der XT würde ich mir da keine grossen Hoffnungen machen, da nurch die schwachen Federn der Sperrklinken nicht allzuviel Sound entstehen kann.
 
hm war doch mal ne ernsthafte antwort!wie ich schon ein paarmal gesagt hab kenn ich mich mit nabentechnik net so aus daher danke für die antwort. ich hab mir des vorher halt so vorgestellt man kann was runterschrauben, und gegen n anderes teil austauschen oder so.
 
Klar geht das. Nimm die vorhanden Nabe raus und ersetze sie durch Hügi, Hope oder Chris King. So einfach ist das.

Laß den Blödsinn bleiben! Sei froh, wenn alles funktioniert und tune Deine Naben nicht kaputt.
 
Zurück