Freilaufgeräusch

lc4

Registriert
30. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin jetzt mit meinen neuen Fulcrum RMT 5 Laufrädern 3 je ca.40km lange Touren gefahren.
Seit gestern bei den letzten 10km der 3.Tour hört sich der Freilauf lauter an.
Wetter war sehr heiß,kann sich das Fett wo verflüchtigt haben? Nabe ist äußerlich trocken.
Bei den Originallaufrädern die am Rad oben waren ist mir damals nichts derartiges aufgefallen.
Laufen tun die RMT 5 einwandfrei wo andere neben mir schon treten.
Stabil sind sie auch,kein schleifen der Bremse in Kurven wie vorher.
Danke
 
Servus.
Das ist ganz normal. Die brauchen ein bisschen Zeit um sich einzulaufen. Nach dem Einlaufen sind die einen Freiläufe lauter, die anderen leiser. So war es zumindest auch bei meinem Red Metal 5.
Und ich persönlich finde einen lauten Freilauf ziemlich geil :cool:
 
ich glaube dem thread-ersteller war nicht klar, dass fulcrum-laufräder einen lauten freilauf haben.
shimano zB ist ja von anfang an leise und bleibt es auch.

bei fuclrum ist es so, dass sie leise anfangen und nach dem einfahren den oft gewünschten lauten freilauf bekommen. das hat mit der positionierung der sperrklinken zu tun, dass sie vom prinzip her laut sind.
am anfang ist nur das fett noch nicht richtig verteilt, weswegen es zu dieser entwicklung von leise zu laut kommt.


ich hab meinen satz seit 2 tagen eingebaut und fahre alle strecken mitm mtb, damit die endlich schön laut werden.
 
Ja,nur das knattern ist lauter geworden.
Stört mich aber nicht,gefällt mir sogar.
Dann ist ja alles in Ordnung.
Danke :daumen:
 
Wenn die Laufbahn der Sperrklinken durch den Fertigungsprozess noch mit etwas Fett verschmiert ist (sollte sie nicht sein, sondern nur etwas Öl auf der Bahn haben), dann patschen die Klinken jedes Mal beim Drehen des Freilaufs nicht direkt aufs Metall, sondern auf das Fett. Das macht den Freilauf anfangs erst mal leiser.
Wenn man ne Weile fährt, dann drückt es das Fett aus der Laufbahn der Sperrklinken, so was den Freilauf lauter macht, aber überhaupt kein Problem darstellt, was die Haltbarkeit betrifft.
 
Zurück