Freilaufritzel in den Ofen???

IBK

Master of Desaster
Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Innsbruck
jetzt mal was ganz anderes:

wenn man das acs-ritzel im ofen erhitzt, dann könnte doch das überschüssige
fett durch den spalt zwischen ritzel und körper abtropfen!?

man erspart sich das händische entfetten und die spielerei mit den
lagerkugeln. 70-80° würden ja schon reichen.

gibts beim acs irgendwelche kunststoffteile? dichtungen gibts ja keine.

meinungen??? :streit:


mfg g
 
Könnte mir vorstellen, dass das funzt. Bei der Temperatur sollte sich die Struktur des Metalles nicht verändern. Die des Fettes schon und das soll ja auch sein. Vielleicht mit einem alten Freilauf testen?
 
KAMIkazerider schrieb:
ich empfehle die Knorr Knoblauchsauce...schmeckt damit einfach am bessten ;)

:lol: Kami, du Freak! :D

aber was bringt des eigentlich? reagieren die Sperrklinken langsamer, wenn sie gefettet sind? oder ist es einfach nur, damit er lauter wird?
wenns mal einer gemacht hat, wärs interessan, wenn er mal berichtet obs gefunzt hat :daumen:
 
naja durch das fett werden die klinken träger, d.h. sie sperren nicht so
schnell. könnte dann sein, dass der freilauf durchrutscht. ein dünner fettfilm
bleibt aber nachm ofen drauf.

ob sie lauter wird oder nicht is ja egal (mir zumindest).


mfg g


ob der freilauf länger hält, wenn man ihn im gefrierfach lagert? :confused:

:D naja, dann vielleicht doch lieber die knoblauchsoße...
 
also ich hab jetzt erst ein acs ritzel bei meiner kurbel draufgemacht und mir kommts vor als wäre da null fett drin! das macht irgendwelche seltsamen geräusche(klingt total hackelig) und die sperrklinken sind laut(ist ja kein problem).
wollte es schon öffnen und neu fetten, weil ich denke das lager geht zugrunde. kann das sein, dass bei mir kein fett drin ist? :confused:

greetz
 
sensiminded schrieb:
kann das sein, dass bei mir kein fett drin ist? :confused:
greetz

Also wir hatten auch so nen 4-Klinken ACS, der war weniger als kaum geschmiert und hatte VIEL zu VIEL SPIEL. Zwei von den Distanzscheiben raus und normales Motoröl (10er) rein... hat mein Sohn (keine 50 kg und Anfänger) trotzdem in 3 Wochen total zerstört, und hat ab dem ersten Tag Rutscher gehabt. So´n Ding kauf ich nie wieder!
Der neue Shimano hört sich besser an und rutscht noch nicht durch, bei dem sind aber 2 Zähne bei irgendeinem Sturz abgebrochen.
Mein original Monty fängt auch an durchzurutschen ...also das ist ja voll ätzend mit den Freiläufen!!

Ich werde tief in die Tasche greifen... und so ENO´s holen... wenn die halten was sie versprechen, sind die ihr Geld wohl wert.
 
Komisch, ich bin einen ACS Freilauf über ein Jahr ohne Probleme gefahren und ich wiege ca. 80kg und trete nicht gerade sanft rein.

Der White Industries ENO ist das Geld auf jeden Fall wert.
 
Ich hab den ACS am 20" gebraucht mitgekauft und bin den ca. n halbes Jahr gefahren und hatte keinen einzigen Durchrutscher... Und ich bin ein Anfänger von über 70kg... der hat locker so Fehler eingesteckt wie ausm Hüpfen aufm HR rückwärts ohne Bremsen voll in die Pedale... ich würd den wieder kaufen, aber kann ja sein dass ich der einzige bin... meinen ersten Satz Hügi-Zahnscheiben hab ich jedenfalls schon durch :)
 
tja, erstens hab ich dzt. net genug geld dafür und zweitens is der freilauf von meiner nabe defekt.

werd mir sobald als möglich den white industries freilauf kaufen, is alles in allem noch billiger als eine king. ich glaub einen markanten unterschied wird man nicht spüren...

trotzdem: nix gegen die kings, sind halt nur zu teuer...


mfg g
 
Na denn guten Appetit @ Knoblauch....

Ne ich hab mir da jetzt auch son ACS gekauft (18€ bei www.echo-bikes.de glaubich)... ich hoffe, das hällt länger, als das von Monty...

Und was für ENO´s fahrt ihr? das normale ENO für knapp 90€ oder die version für 120€???? Ich denke mal, dass das "normale" reichen wird oder??

Na ja... denn noch frohes Hopsen... :hüpf: :i2:
 
Zurück