FRM BOR XMD 388 aufbohren für AV??

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
3
Servus!
weiß dass die Felge net dafür vorgesehen ist, aber hat jemand das schon gemacht, und hält die Felge das aus?
Fahrergewicht ca 85kg incl Ausrüstung, Einsatzgebiet Tour/CC/Marathon, Fahrweise net unbedingt materialschonend...
Danke für Eure Tips:daumen:
 
Klar, immer aufbohren. Je größer die Löcher, je leichter das Rad!









Ich freue mich schon auf den nächsten Fred " Hilfe meine Felge ist kaputt und der böse, böse Händler will nicht ...."

MfG
 
Danke für die konstruktiven Beiträge (Bench+UliT)!

Habe ganz klar deutlich gemacht dass ich weiß dass die Felgen nicht dafür vom Hersteller freigegeben sind, und bin mir über Garantieverlust usw. im Klaren.

Geld um rumzuprobieren und mir im Schadensfall einfach nen neuen LRS zu kaufen hab ich sowieso:eek:

Erfahrungen können evtl. trotzdem bestätigen dass es gut geht - und zu dieser Felge spuckt die SuFu nun mal noch nix aus.

Da Ihr ja offensichtlich keine Erfahrungen damit habt, und somit nicht meine Frage beantworten könnt, wäre mir mehr geholfen wenn Ihr also einfach die Klappe haltet;)
 
warum fragst du eigentlich wenn du eh im geld schwimmst?

ich würde es lassen, da es schon die ersten gerissenen felgen gibt.
wie in den anfängen der xmd 333.

es gibt auch pumpen für beide ventilarten.
und ein zusätzlicher schlauch füllt das ersatzteillager natürlich immens.
 
0_thumbnail.jpg
 
FRM glänzt, was die dauerhaltbarkeit angeht nicht besonders mit Dauerhaltbarkeit. Wenn die Felge gerissen sind, dann gehts am Ventilloch los.
Die Garantie verweigert FRM schon, wenn du den Aufkleber abziehst.

lass es. Nimm einfach deinen Haufen geld und kauf dir für alle deine Bikes schläuche mit französischem Ventil. Dazu noch einen kleinen ventiladapter ins Gepäck und dir kann nichts mehr passieren.

Felix
 
Zurück