FRM XMD333 Felgen sind da.

Hab ja schon editiert, damits keine Fragen gibt. Zu langsam...

Übrigens 1362 Gramm, was in meiner Welt unfassbar leicht ist. Und die XTR Rotoren mögen ein paar Grämmchen schwerer als die Magura SLs sein, die sind trotzdem ein Gedicht.
 
Hallo,

ich musste heute bei meiner neuen XMD333 feststellen, dass an der Schweissnaht am Felgenhorn sich ein kleines Loch befindet. Ich denke mal das ist ein Reklamationsfall (habe bemerkt da ich schlauchlos fahre). Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Hallo zusammen, ich habe heute auch 2 XMDs bekommen. Schaut Euch mal die Gewichte an - 320 und 293 (!!!!!!) g. Wäre ja ok, nur ist mir bei einer der Felgen aufgefallen, dass an den Flanken der Felge, wo innen zwischen den Ösen die Schweissnaht verläuft, Luft ist. Wenn man die Felge gegen Licht hält, scheint sogar Licht durch. Bei der anderen Felge sind die beiden Enden wenigstens dicht. Was sagt Ihr dazu?

Gewichte:


Intakte Felge:


Schweissnaht mit Luft zwischen den Enden:
 
Hallo zusammen, ich habe heute auch 2 XMDs bekommen. Schaut Euch mal die Gewichte an - 320 und 293 (!!!!!!) g. Wäre ja ok, nur ist mir bei einer der Felgen aufgefallen, dass an den Flanken der Felge, wo innen zwischen den Ösen die Schweissnaht verläuft, Luft ist. Wenn man die Felge gegen Licht hält, scheint sogar Licht durch. Bei der anderen Felge sind die beiden Enden wenigstens dicht. Was sagt Ihr dazu?

Gewichte:


Intakte Felge:


Schweissnaht mit Luft zwischen den Enden:

FRM scheint mal wieder Serienstreuungen zu haben.Umtauschen!
 
So hab nun auch meine FRM bekommen, erster Ausritt und dann das....
Ein Auto hat mich geschnitten,sodass nur das Ausweichen in letzter Sekunde gegen den Bürgersteig blieb...
img6432yc5.jpg

img6422xp7.jpg


Nun hab ich eine unschöne Delle in meinen FRM, frage mich nur ob diese Delle unbedenklich ist, oder man die Felge wechseln sollte.
Einen wirklichen Höhen / Seitenschlag konnte ich nicht feststellen.

Grüße hamzo
 
So hab nun auch meine FRM bekommen, erster Ausritt und dann das....
Ein Auto hat mich geschnitten,sodass nur das Ausweichen in letzter Sekunde gegen den Bürgersteig blieb...



Nun hab ich eine unschöne Delle in meinen FRM, frage mich nur ob diese Delle unbedenklich ist, oder man die Felge wechseln sollte.
Einen wirklichen Höhen / Seitenschlag konnte ich nicht feststellen.

Grüße hamzo
Nimm nen Durchschlag und nen ordentlichen Hammer...leg die Felge flach auf die Werkbank...hau von innen 2x drauf und gut ist!
 
die bordsteinkante musst du aber sanft getroffen haben...

wenn ich meine felge nach einer saison mit wenig luftdruck (1,6/1,8bar) und ungefedert angucke, dann lässt mich deine felge nur müde lächeln.

wie meine vorredner: wenns nur so wenig verbogen ist und der reifen noch (dicht) hält, nicht dran rumbiegen, mit einer weiteren verformung versprödest du nur das material.

felix
 
au mann - ist das ding echt so unglaublich weich?

frage an felix: ist da ne olympic schon die bessere alternative für rennen PLUS touren = echte alltagsfelge?
 
Wenn man weitestgehend durchschlagsfrei durch die Gegend fährt ist die XMD auch O.K.
Allerdings kann ein einziger Durchschlag das Aus der Felge bedeuten da sich die Flanke bei Feindkontakt sehr leicht bis zum Felgenbett einrollt & mit herausziehen ist dann nichts mehr (Felgenhorn bricht ab :heul:
Die 360g Olympic ist absolut (XC) Alltagstauglich, imo mehr als eine X317 oder DT4.2 (beide weicher an den Flanken & nicht spührbar steifer oder stabiler).
 
Danke für die ganzen Antworten !
Dann bin ich erstmal beruhigt. Dachte schon, dass ich die Felgen gleich wieder tauschen darf... :lol:
Und ich bin schon ordentlich gegen den Bordstein gedonnert, habe egtl eine größere Delle erwartet - insofern...
 
die FRM ist recht weich aber für den fall, dass sich die FRM "einrollt" muss es schon ein derber fahrfehler sein. da hätte dann jede andere felge auch einen sichtbaren durchschlag.

wenn ch die FRM eine saison mit einem ungefedertem bike mit luftdrücken von 1,6/1,8bar im renneinsatz habe, die felge aussieht wie sau, aber der reifen immernoch sauber sitzt, dann kann ich nicht verstehen, was man noch machen muss um die felgen so zu beschädigen, wie es checky schreibt.

dass eine ZTR olympic oder eine mavic 717 hier resistenter ist, stimmt vollkommen, aber soooo weich ist die FRM dann auch wieder nicht.

felix
 
Blubber.
Schmust Du nur mit dem Gelände oder willst Du der Marge wegen wieder Argumente pro FRM finden ?
Es nervt echt gewaltig, dass Du ständig, von wem auch immer, gemachte Erfahrungen mit Teilen die Du verkaufst in Frage stellst. Ich sehe hier starke Parallelen zu einem anderen User der wegen sowas mal gesperrt wurde.

Thema:
Dazu brauchts nur eine schnelle, steinige Abfahrt. Den Durchschlag selber habe ich nicht mal bemerkt, kein typisches "plonk" (der vermutlich schon da war, aber Aufgrund anderer Geräusche, oder der Konzentration auf die Strecke unter gegangen ist). Lediglich der Luftverlust war schnell bemerkbar & die Milch dichtete nicht mehr ab. Sauerei perfekt & Schlauch rein. Zu Hause versucht noch etwas zu richten, damit wenigstens der Reifen wieder sicher in der Felge sitzt: knick & ab war ein kleines Teil der Flanke.
Sicher ein Worst Case & nicht alltäglich, aber sowas ist mir noch nie auch nur in sehr schwacher Form mit irgendeiner anderen Felge in über 16 Jahren passiert. Die FRM ist mit Abstand die weichste Felge (an der Flanke) die mir je unter gekommen ist & das werde ich Deinem Ebit zu liebe auch nicht verheimlichen.
 
es geht hier nicht m margen oder den verkauf. diese unterstellungen deinerseit gehen mir langsam richtig auf den kranz.
ich negiere nicht deine erfahrungen, sonder habe lediglich andere gemacht.

die FRM ist aktuell die weichste felge am markt - hier gebe ich dir immer recht, aber bei dem was du schreibst, verbreitest du eine panik, die fern ab jeder realität ist.
das klingt ja so, als ob man damit nicht ins gelände fahren könnte, was aber definitif möglich ist!

es geht also nicht drum zu sagen, dass die felge die ulitmative ist.
aber es sollte erwähnt sein, das es auch viele zufriedene fahrer, unter anderem auch mich und div. in der bundesliga und im internationalen rennzirkus gibt, die damit klar kommen.

felix
 
Heulsuse.

Nichts anderes habe ich in #316 geschrieben & es wurde in #317 auch genau so verstanden.

:aetsch:
 
Kann mir bitte jemand mal die genauen Speichenlängen durchgeben für folgende Konfig:

Tune King Kong
FRM XMD 333 (2009er falls interessant)
DT Alunippel 12mm (sind doch die kürzesten, oder?)
DT Supercomp

Will nix falsch machen. Danke.
 
Wer von den Threadbestellern fährt denn noch seine Originalfelge, oder hat irgendwelche Probs zwischenzeitlich gehabt.

Nach gut 1 Jahr dürfte ja so einiges an LRS Stress absolviert worden sein.
 
Zurück