Frühjahrsputz/reparatur!

Registriert
28. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

sei es durch Witterung und Regen, oder einfach nur durchs "Nichtpflegen".

Meine Vorderbremse quitscht entsetzlich ( nicht nur wenns nass ist ) und meine Hinterradbremse bremst gar nicht mehr.
Ich glaube, dass kommt daher, dass ich mein Fahrrad so oft im Regen stehen lassen hab ( blöder Fehler ). Hab nen Lakes LRX4000.

Nun - ich als Amateur und nicht unbedingt finanziell stark *g* - frag mich nun, was ich machen kann.
Direkt komplett neue Bremsen holen? ( Wieviel kostet so nen V-Brake Set inkl. Griffen )...

Meine Kette ist auch recht rostig. Wieviel kostet denn so ne Kette?

Sry ich bin echt nen Amateur und hoff, dass ihr mir helfen könnt.
 
Hallo Firstclass,

zuerst würde ich die Felgenflanken mit Spiritus reinigen und den Bremsen mal neue Beläge gönnen. Auch die Befestigung der Bremsarme könnte man überprüfen. Falls du allerdings Shimano V-Bremsen hast mit Parallelführung der Klötze (LX,XT) wirds schwierig mit dem "entquietschen", das ist dann bauartbedingt.
Der Regen dürfte das nicht verursacht haben, das müssen die Bremsen aushalten.
Brauchbare Ketten gibts ab 15 €
 
Habs mit terpentin versucht zu reinigen.
Aber keine Besserung.

Hab aber jetzt festgestellt, dass die Hinterradbremse nur quitscht, wenn ich langsam abbremse.
Wenn ich "Gefahrenbremsung" mit der Hinterradbremse mache, dann quitscht nix
 
Firstclass schrieb:
Habs mit terpentin versucht zu reinigen.
Aber keine Besserung.

Hab aber jetzt festgestellt, dass die Hinterradbremse nur quitscht, wenn ich langsam abbremse.
Wenn ich "Gefahrenbremsung" mit der Hinterradbremse mache, dann quitscht nix

Terpentin ist ein Lösungsmittel aber kein Felgenreiniger, nimm Spiritus oder Isopropylalkohol.
 
Firstclass schrieb:
Ich reinige morgen dann erst mal die Felgenflanken.
Hatte die eigentlich noch nie so beachtet, sondern mich immer auf die normale Felge konzentriert wegen dem Aussehen ;)

Sagt mal was ist eigentlich hier das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3657231785&category=9197

Müll! Soll als so eine Art ABS funktionieren, in dem es den Druckpunkt verhindert :lol: Reiner Quatsch, gedacht für Leute, die panikartig die Bremse bis zum Anschlag ziehen...
Dafür braucht man kein Geld ausgeben
 
Boandl schrieb:
Falls du allerdings Shimano V-Bremsen hast mit Parallelführung der Klötze (LX,XT) wirds schwierig mit dem "entquietschen", das ist dann bauartbedingt.

mitnichten! die kann man am parallelogramm aufschrauben und dann 0,2mm spacer von den discs unterlegen so daß kein spiel mehr ist. dann hat sich´s was mit quietschen! hab ich bei mir gemacht, hat prima geholfen :daumen:
 
sharky schrieb:
mitnichten! die kann man am parallelogramm aufschrauben und dann 0,2mm spacer von den discs unterlegen so daß kein spiel mehr ist. dann hat sich´s was mit quietschen! hab ich bei mir gemacht, hat prima geholfen :daumen:

Oje ich Nuub *g*

Was meinst du mit dem Parallelogramm?
Dieses Metallstück, wo der Bremszug am Rad reingeklemmt wird?

und wo gibbet denn 0,2mm Spacer? Find immer nur 1,0er
 
Firstclass schrieb:
Oje ich Nuub *g*

Was meinst du mit dem Parallelogramm?
Dieses Metallstück, wo der Bremszug am Rad reingeklemmt wird?

und wo gibbet denn 0,2mm Spacer? Find immer nur 1,0er

Und wieviel kostet es eigentlich das Rad nachstellen zu lassen?
Mein Hinterrad ist nämlich nicht mehr so richtig gerade.
Wenn man es umgedreht dreht, dann schwankt es bissl nach rechts und links.

Oder kann man das auch selber nachstellen?
 
boar schrecklich!
Hab die jetzt mit extra Felgenreiniger gereinigt.
Und jetzt quitschen die Bremsen noch lauter.
Man traut sich gar nicht mehr zu bremsen, da sich dann alle Leute umdrehen um Umkreis von 500m !!
 
zum zentrieren solltest du dich mal in einen radladen begeben und fragen. das sollte 5-15 euro kosten, je nach zeitaufwand. kann gut sein, dass bei dir schon einige speichen übern jordan gegangen sind, dann wirds entsprechend teurer. aber fragen kostet nix.
man KANN es selber machen -anleitungen gibts im internet- , man braucht n speichenschlüssel dafür (5 euro) - nur behaupte ich jetzt mal, das empfiehlt sich in diesem fall nicht, weil das rad vermutlich nen ordentlichen schlag weg hat und es dementsprechend nicht ideal ist, wenn man das vorher noch nie gemacht hat. üb das lieber an nem rad, was nur n leichten achter hat.

die werden dann sicherlich auch einen kostenlosen blick auf deine bremse werfen, und dir neue, passende klötze verkaufen.
das einstellenlassen der bremse würd ich -auch als n00b- nicht im radladen machen lassen, weil zu teuer und nicht wirklich kompliziert. kauf dir die benötigten ersatzteile und machs selber nach einer der vielen bebilderten anleitungen aus dem internet. bei korrekt eingestellter bremse und mit neuen klötzen wird vermutlich auch das quitschen verschwinden.
wichtig ist aber, dass man die bremse sowieso nur richtig einstellen kann, wenn die laufräder vorher zentriert wurden.

zur kette: wenn die wirklich schon lange auf dem rad ist, haben sich die ritzel und kettenblätter der verschlissenen kette angepasst.
machst du ne neue drauf, wird sie daher durchrutschen (lautstark "springen").
kannst ja erstmal ne neue kette kaufen, wenns funktioniert ist gut - wenn nicht, dann brauchst du auch noch neue ritzel und kettenblätter.. :eek:

@die anderen: ich glaub kaum, dass er ne parallelogramm bremse an seinem rad hat.

übrigens: gute anleitungen gibts zum beispiel hier:torstens mtb-page
 
ok.
Danke für die Antwort.

Hab mal ein paar Fotos gemacht
Bremsenproblem1.jpg

Bremsenproblem2.jpg

Bremsenproblem3.jpg


Also bei den Bremsschuhen sind auch noch die Schrauben und so sehr verrostet. Liegts vielleicht auch dadran? Hmm kanns mir eigentlich nicht vorstellen.
Naja aber das zentrieren wird wohl mein nächster Schritt sein.
 
Zurück