Full Suspension: gebraucht oder neu?

Registriert
31. Mai 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
42119
Hi Leute,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage:

Ich bin am überlegen mir ein 'neues' MTB zuzulegen. Die genauen Anforderungen sind noch gar nicht konkret ausgearbeitet, bzw. da werde ich mich nun zunehmend reinknien. Trotzdem möchte ich gleichzeitig schonmal etwas die Märkte sondieren. Geld ist wie immer knapp und da kann es nicht schaden von Anfang an einen realistischen Blick auf die Dinge zu haben.

Nun ganz allgemein gefragt: lohnt es sich für einen Laien wie mich überhaupt nach gebrauchten Modellen Ausschau zu halten? Oder benötigt man da von vorneherein Profikenntnisse um die Objekte einschätzen zu können damit man keine Niete kauft?

Sicherlich wird es am Gebrauchtmarkt wie auch im Neuwarenmarkt sehr gute und schlechte Objekte geben. Die Frage ist wo hat man die höhere Chance was vernünftiges zu bekommen.

Auf Verschleissteile lege ich erstmal nicht soviel Wert. Wenn das Bike nur einen guten Rahmen/Gabel/Kurbel/Laufräder und Bremsen hat. Eine Slx Kasette kann ich ja wenn sie abgefahren ist durch eine Xt Kasette ersetzen. Aber einen Rahmen ersetzt man nunmal nicht so leicht. Bzw. interessieren mich Gewichte nicht bis aufs letzte Gramm. Das Rad wird viele Jahre im Besitz bleiben und stetig upgegradet werden.

Gibt es solche Rohdiamanten zu kaufen? Oder bekommt man beim Händler nur noch Xt Blender? Hat man bessere Chancen im Gebrauchtmarkt, da hier evtl. ein Profi ein gutes Ausgangsbike günstiger verkauft an dem man nur noch die Verschleissteile wechseln muss?

Fragen über Fragen. Eine Einschätzung würde ich begrüßen.
 
Das ist alles sehr unkonkret...da hängt nämlich viel vom Budget ab. Während ich im mittelpreisigen Segment ab ca. 1500 € durchaus zu einem Blick auf den Gebrauchtmarkt rate, finden sich dort im Niedrigpreissegment hauptsächlich ziemlich alte Gurken.
 
Man kann im IBC Bikemarkt durchaus Schnäppchen machen. Vor ein paar Monaten gingen gut erhaltene Downiller für 0815 Preise (wirklich günstig) durch. Also im Bereich 1500€ - 2200€ kann man durchaus einen Schnapper machen.
Im Enduro Wahnsinn sind z.B. viele gute Downhiller ala Demo, Glory usw... für Spottpreise im IBC aufgetaucht. Teilweise mit neuwertigen Anbauteilen.
 
Ich würde als preislichen Rahmen 1000-1500€ definieren.

Anbauteile sind erstmal nicht wichtig. Ich sehe es wie einen Ratenkauf:

zuerst eine gute Basis, dann nach und nach Anbauteile ersetzen.

Alles auf einen Schlag kann ich finanziell leider nicht stemmen.

Als dritte Option bliebe noch einen Rahmen zu kaufen und die alten Teile meines aktuellen Bikes ranzumontieren. Aber das birgt zusätzliche Kosten entweder in Form von Werkzeug oder Werkstattkosten. Wäre allerdings vom finanziellen Sprung kleiner. Aber damit jongliere ich nur in Gedanken. Lassen wir das erstmal mal außen vor.
 
Ich würde als preislichen Rahmen 1000-1500€ definieren.

Anbauteile sind erstmal nicht wichtig. Ich sehe es wie einen Ratenkauf:

zuerst eine gute Basis, dann nach und nach Anbauteile ersetzen.

Alles auf einen Schlag kann ich finanziell leider nicht stemmen.

Was soll das denn in etwa für ein Fahrrad werden? Tourer und CC findet sich viel, AM und Enduro fast gar nicht, Freeride/DH dann wieder viel. Allerdings kosten die eher mehr.
 
Was soll das denn in etwa für ein Fahrrad werden? Tourer und CC findet sich viel, AM und Enduro fast gar nicht, Freeride/DH dann wieder viel. Allerdings kosten die eher mehr.


Ganz genau habe ich mich noch nicht festgelegt. Aber Downhill sicher nicht. Ich mag es eher sportlich im Sinne von Racing, Trails eher Medium mit kleinen leichten Sprüngen.

Zur Zeit fahre ich sogar etwa 30% Straße und 50% Waldwege/Schotter und nur etwa 20% Trails, aber die muss es trotzdem können.
 
Das sind jetzt nur ein paar Bikes, die ich beim ersten Durchsehen nicht mega überteuert fand. Als Beispiele gedacht, nicht unbedingt als Empfehlungen.
 
Ich denke ich verstehe:

ca. 1-2 Jahre alte ehemals gute Modelle (so ab Listenpreis >2000€) die noch halbwegs gut aussehen / gepflegt wurden.

Das Problem ist, dass ich schwer einschätzen kann wie gut diese Bikes dann vor ihrer Zeit mal waren. Aber okay. Darum geht es ja, alte Testberichte rauskramen und etwas recherchieren.

Der Wertverlust pro 1 / 2 Jahren - wie lässt der sich einschätzen?

30-40% im ersten jahr dann 10 - 20 % pro Jahr? je nach Fahrstil?

--

Jedenfalls deine Vorschläge, die bikes sind alle sehr geil! Sowas mal neu zu kaufen wäre schon ein Traum, aber wenn es 1-2 Jahre altes Modell ist, noch gut funktioniert - wieso nicht? das Drössiger, Rose und Trek bike spricht mich wirklich an.
 
Zurück