Zwischen Epic und Merida Trans-Mission ist ein Riesenunterschied. Das Epic geht in Richtung Race und das Merida ist ein All-Mountain Fully mit 130 mm Federweg, den man aber zum Bergauffahren absenken kann. Es gibt noch das Merida Mission oder Centurion LRS mit 100 mm Federweg. Das Federungssystem sieht ähnlich aus wie beim Epic (ist allerdings Eingelenker statt Viergelenker) und geht auch eher in Richtung Leichtbau und Race aber auch je nach Ausstattung und Rahmenmaterial für Touren gut geeignet. Das Epic hat diesen speziellen Dämpfer, der nur auf Schläge vom Boden reagieren soll, aber erstmal einen Schlag braucht, um überhaupt anzufangen zu federn. Das ist nicht jedermanns Sache, aber manche sind begeistert davon. Mittlerweile haben die aber glaube ich was daran geändert, so dass der Dämpfer besser anspricht. Centurion/Merida wippt aber auch wenig und gibt es auch mit SPV-Dämpfer. Das ist so ähnlich wie das Brain-System von Specialzed. Die meisten Firmen haben aber mittlerweile Hinterbaukonstruktionen und/oder Dämpfer, die Wippen unterdrücken.Checker79 schrieb:HAb letztens die Marke Merida zum ersten mal gehört und da die Trans-Mission Reihe gefunden.Weiß jemand ob das Zeugs gut ist?Sieht ja dem Epic schon sehr ähnlich auch von dem hinteren Dämpfer her.Kann man das mit dem Epic vergleichen und wo liegen Vor- und NAchteile gegenüber dem Epic?
Das Hot Chili Lite Rage ist ein Eingelenker, also ein ganz anderes Federungssystem als Specialized (Viergelenker). Das Hot Chili ist total überteuert, mit LX-Ausstattung und Manitou Black und Magura Julie für 2846,- .
Bei Deiner Größe von 1,96 m bist Du wahrscheinlich auch entsprechend schwer. In dem Fall sollte es kein Leichtbau sein, also auf Gabel und Laufräder achten.
Wenn Dir also das Bergabfahren sehr wichtig ist, also Wanderwege mit Wurzeln, Absätzen und kleinen Sprüngen, dann lieber etwas mehr Federweg, also bis zu 130 mm, was aber absenkbar sein sollte. Normalerweise reichen aber 100 mm. 80 würde ich nicht nehmen, denn das sind dann meistens leichte Race-Gabeln, da gibt es andere die für Wanderwege besser geeignet sind. In den Fullies sind sowieso meistens 100 mm eingebaut.
Am besten probierst Du noch weitere Tourenfullies oder All-Mountain- Fullies aus z.B. von Cube, Ghost, Stevens, Giant, Hai Bike, Trek und fahr auch mal mit dem Stumpjumper. Es ist allerdings mit dem Ausprobieren auf Asphalt etwas schwierig. Achte darauf dass Dämpfer und Gabel (falls Luft) auf Dein Gewicht abgestimmt sind sonst bekommst Du einen falschen Eindruck vom Bike.