Fully auf der Rolle schädlich???

Registriert
7. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Stuttgart
hallo Ihr experten,
armes bikemädel :(bittet um euren rat!! Und zwar: habe mir vor ca. 1 woche eine rolle von tacx gekauft (satori) und darauf mein fully lapierre 310 x-control eingespannt. nun habe ich gehört, dass das mein hinterbau zerstört. habe hier im forum und bei google nach antworten gesucht, aber nichts wirklich beruhigendes gefunden. habe nicht das gefühl, dass mein rahmen und hinterbau arg viel anders auf der rolle als auf der straße belastet wird. was meint ihr dazu????
lg die angie
 
Kaputt gehen sollte eigentlich nichts, außer dass das Rad nicht geeignet für die Rolle ist. Ein "Starrbike" ist in Verbindung mit einer Rolle besser geeignet...daher ist das Rennrad die beste Wahl.
Wenn du nichts anderes hast, außer das Fully, dann deaktiviere die Federung, wenn du auf der Rolle fährst.
 
kannst du bitte kurz ausführen, warum das so ist? ich mein das Lapierre müsste ja dank VPP wippfrei sein...
 
ich meine, dass das Lapierre eine Hinterbaufunkion hat, die durch Kettenzug unterdrückt, dass der Dämpfer (beim treten) in Aktion tritt und damit einen ähnlichen Vortrieb wie ein Hardtail zulässt. Deshalb frage ich mich, wieso es einen Vorteil bringt, den Dämpfer zu blockieren.
 
ich meine, dass das Lapierre eine Hinterbaufunkion hat, die durch Kettenzug unterdrückt, dass der Dämpfer (beim treten) in Aktion tritt und damit einen ähnlichen Vortrieb wie ein Hardtail zulässt. Deshalb frage ich mich, wieso es einen Vorteil bringt, den Dämpfer zu blockieren.

Wenn der Dämpfer das tut und wirklich nicht wippt, muss er nicht unbedingt deaktiviert werden. Ob das aber wirklich so ist, kann bikediva ja mal dokumentieren :)
 
ich glaube es ging in der frage mehr darum, ob der Rahmen beschädigt wird oder nicht als um Antriebeffekte;)

Ich weiß nicht wieviel Du wiegst, aber nach meiner Ansicht, wenn Du im Sattel sitzen bleibst und einen runden Tritt anstrebst, dann dürfte Dein Rahmen nicht groß leiden.

Ich hatte auch eine Zeit lang ein Fully auf der Rolle, das ging auch. Besser ein Alu-Fully als ein Carbon-Rennrad dafür.

gruß
giom
 
hallo jungs,
also mache mir schon ein bischen weniger sorgen um mein gutes stückdanke erst mal für euere schnelle hilfe. der dämpfer wippt wirklich gar nicht bis unmerklich. das ist ja das geniale bei vpp. wiege 55kg und habe nicht vor im wiegetritt zu fahren (auf der rolle). da mir rennradeln keinen spass macht, wäre es in meinen augen eine sinnfreie investition ein rennrad extra für die rolle zu kaufen, welches dann 3/4 vom jahr im keller verstaubt. da ich mit meinem fully wie bereits erwähnt wurde, einen ähnlichen vortrieb wie mit einem HT habe, besitze ich ein solches ebenfalls nicht.
hat noch wer meineungen die mich beruhigen könnten??
lg angie
 
Lies dir die entsprechenden Threads im Tourforum durch.
Mir fällt spontan kein grund ein, warum ein MTB leiden sollte wo ein RR ohne Probleme durchkommt.
Viel Erfolg ;-)
 
Mach es nicht! Die auf den Rahmen wirkenden Torsionskräfte sind schon recht groß. Man erzeugt immer Seitenkräfte wenn man tritt, diese sind beim normalen fahren auch kein Problem da sich das Rad zur Seite neigen kann. Auf der Rolle ist aber das Hinterrad fixiert, was zur Folge hat, dass die Energie über den Rahmen abgebaut werden muss. Bei einem Fully sehe ich das Problem bei den Lagern, da diese von den Seitenkräften doch recht stark belastet werden.
Wir haben unsern ältesten HT Rahmen für die Rolle abgestellt und es ist schon extrem zu sehen, wie sich der Rahmen verwindet.
 
hallo,
habe gehört, dass sich der rahmen auf der straße genauso verwindet, man es aber nicht sieht, da kein fixpunkt vorhanden ist. stimmt dies denn nicht?
danke jedenfalls für eure antworten. bin froh, dass es so jungs wie euch gibt.
lg angie
 
hallo,
habe gehört, dass sich der rahmen auf der straße genauso verwindet,

Ja und nein! Ja er verwindet sich, aber nicht so stark wie auf der Rolle. Ich hätte auch nie gedacht das der Rahmen so stark arbeitet! Aber als ich das erste mal auf der Rolle saß, fand ich es schon extrem wie sich der Rahmen verwunden hat, wenn mit mehr Kraft getreten wurde. Schau doch mal bei Ebay oder Zeitung nach einen super billigen HT welche Du auch als Stadtschlampe nutzen kannst.
 
@ hoppi:
Glaubst du das ehrlich, was du da schreibst?

Ich selber fahre ein Tarmac auf der Rolle. Da verwindet sich nichts! Es wirken bei der Benutzung von Bikes ( auch Carbon ) weitaus weniger Kräfte beim Rollentrainer, als in "freier Wildbahn" !
Das Einzige wäre wirklich der Hinterbau, der arbeiten könnte.
Ich verwende übrigens einen alten Schnellspanner extra für den Rollentrainer, da sind mir die teureren zu schade.
 
Sicher!

Aber jedem das seine. Wenn Du deins glaubst, schön für dich. Aber ich würde nicht mal eins unserer Bullits auf die Rolle stellen. Und das ist noch deutlich robuster als Lapierre. Aber wenn Du mir natürlich eine Torsionsmessung zeigst, aus der ersichtlich ist, dass ich falsch liege, bin ich auch gerne bereit meine Aussage zurück zu nehmen.
 
also das fully runter von der rolle??? eine freie rolle kommt nicht in frage. 1. wegen dem platz und 2. mag das fahrgefühl darauf nicht besonders.
oh mann hab mein rad mal auf der rolle gefahren, hat nichts geschauckelt (fully) und verwindungen konnte ich auch nicht mehr sehen als bei einem HT.
Jungs was soll ich machen???
lg angie
 
Ich hatte den ganzen letzten Winter mein Fully auf der Rolle .. und keine Probleme.
Derzeit habe ich mein Rennrad auf der Rolle und da gibts auch keine Probleme. Gab letztens auch mal nen Test in der TOUR wo die verwindung des Rahmens gemessen wurde und die kamen auch zum Ergebnis, wie bereits von privilegia beschrieben, das es subjektiv ist und laut Messungen der Rahmen sich nicht mehr verwindet.

also rauf auf die Rolle und treten :-)
 
Hallo Angie,
stell dein Fully auf die Rolle und fahr. Ein Rad das für Alpencross, Marathons und Gebirgstouren entwickelt wurde hält auch ein paar Stunden Rolle aus. Und wenn die Lager fertig sind (was auch nach fahren im Gelände unweigerlich irgendwann mal kommen wird) müssen halt neue rein.

Gruß Rene´
 
Die Alternative wäre doch einfach draußen zu fahren...Rolle ist eh öde.
Für schlechtes Wetter gibt es passende Kleidung...raus ins freie,egal wie.

Sonst für Rolle ne alte kiste nehmen...!
 
Hi,

ich hab mein Fully auch auf der Rolle, und hab keine Probleme mit dem Rahmen. Hatte es letzen Winter schon drauf, und diesen Winter bin ich auch schon 25-30Stunden drauf gesessen.

Wie hier schon erwähnt wurde solltest hald keine Antritte im Wiegetritt durchziehen. Einfach im sitzen sauber Rund pedalieren.

Ich fahr übrigens mit dem Fully auf der Rolle da mein HT-Rahmen nicht für feste Rollen zugelassen ist. Für freie schon.

Viel Spaß!

Gruß Timo:daumen:
 
hallo,
danke für euere antworten. habe bei meinem lapierre händler angerufen und nachgefragt. er meinte auch das es kein prob sein dürfte, man eben nur den wiegetritt vermeiden sollte. danke euch allen für eure mühe. werde jetzt anfangen zu trainieren damit im sommer zumindest theoretisch auch mal mit einem männlichen begleiter auf tour kann ;-).
und wann immer es das wetter zulässt fahre ich natürlich im freien, was bedeutet eisfrei und nicht kälter als minus 5 Grad. und vorraussetzung ich komm noch bei tag aus der uni...
lg angie
 
Natürlich ist ein Fullie auf der Rolle kein Problem, solange es gut geht.
Dannach wars doch eins.
Es wird nicht beim zusehen brechen, sondern irgendwann mal.
Wenn nach nam Jahr irgendwo draussen was bricht, ists natürlich nicht von der Rolle gekommen:rolleyes: (vorsicht Ironie)

Leichtbauhinterbauten werden meistens im CAD entworfen und den Belastungen genau angepasst und sind dementsprechend ausgereizt, jeder Hinterbau flext. Aber das HR zu fixieren ist nicht vorgesehen. Viele Hinterbauten brechen auch ohne Rollenbetrieb schon.

Gut, ich hab etwas Übertrieben.
Wahrscheinlich wird nichts passieren - aber man kann nicht sagen, dass da nichts wäre.
 
Zurück