Fully gesucht. Torque, Jimbo, Beef Cake oder was?

Ob Gabel- oder Motoröl ist erst mal egal, hauptsache Öl. Motoröl ist lediglich dickflüssiger und schmiert länger/besser.

Das Öl muss natürlich in das Casting kommen. Nur die Standrohre damit zu behandeln nützt nicht viel, da das Öl nicht von den Abstreifern ins Innere gelassen wird.
 
Hi!

Okay, werde dann also morgen mal ein wenig Motoröl besorgen. Marke ist denke ich egal, aber welche Viskosität? 5W? 2.5W?


Ich denke 5W sollt ein guter Mittelwert sein?

Wie kreige ich das Öl lettendlich ins Casting rein? Unten die Schraueb auf der nicht-ReboundSeite auf und dann reinfüllenoder wie? Werde leider aus dem Manual nicht wirklich schlau...


grüsle, Jaki
 
Zum Schmieren ist eher 10W Gabelöl oder 0W30-10W30 Motoröl geeignet.

Zum Einfüllen entweder oben die Kappe abschrauben und einfach reinkippen oder beide Schrauben unten am Casting lösen, letzteres ein wenig rausziehen und dann reinschütten. Die Menge sollte im Handbuch stehen. Damit nachher nicht zu viel Öl drin ist und die Gabel dadurch progressiver wird (Luft im Casting, durch mehr Öl weniger Volumen -> größere Progression), solltest du vorher eventuell vorhandenes Öl auf der Seite ablassen.
 
So ein Kokolores, alle Gabelhersteller geben für ihre Gabel die Füllmenge an Schmiermittel an und werden auch dem entsprechend ausgeliefert. Von wegen trocken, was ein Blödsinn.

Wenn du der Meinung bist die Menge an Öl passt nicht, besorge die den Tech sheet oder ein Manual wo die für deine Gabel vorgegebenen Ölmengen drin stehen. Lass das Öl, was drin ist ab und gib neues hinzu in vorgegebener Menge, fertig. Kein Motoröl verwenden. Nicht umsonst gibt es extra Gabelöl, das von seinen Eigenschaften wie Viskosität bei verschiedenen Temperaturen und der verwendeten Additiven nicht mit Motoröl vergleichbar ist.

Die Lyrik in dem Bergamont ist ohnehin eine Luftgabel, also von Natur aus etwas unsensibel. Das gekommst du auch nicht mit mehr Öl gerade gebogen.

In [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Dll_iVPLr-0"]YouTube - RockShox 2-Step Air Service[/nomedia] solchen Vids wird recht gut gezeigt wie es geht und man kann sich was ab gucken.

Niemals auf Müsli hören, nur ein kleiner Tip. Was ich bislang gelesen habe war eher gefährliches Halbwissen als fundierte Wahrheiten.

Sorry Müsli, ist aber so
 
Boah, wenn man keine Ahnung hat...

Das Motoröl soll ja auch nur auf die Federseite (Luftfedergabeln sind im Übrigen mittlerweile fast genau so sensibel wie Stahlfedergabeln, sofern es keine Talas ist :rolleyes:), auf der Dämpfungsseite hat es natürlich nix verloren, sofern es sich nicht um ein geschlossenes Ölbad handelt. Dort muss man sich unbedingt auf die Herstellerangaben bezüglich Viskosität und Menge halten.

Und ja, Fox sowie RS liefern seit mehr als einem Jahr Gabeln aus, denen es an Schmieröl mangelt. Das war bei meinen 2 Füchsen ebenso wie bei unzähligen RS-Gabeln so. Nutz doch mal die Suchfunktion, es wurde lang und breit drüber lamentiert. Übrigens ist Motoröl eine gängige Option, die Gabel noch sensibler zu machen, es wird hier immer wieder empfohlen und erzielt sehr gute Resultate. Ich praktiziere es selbst auch so. Neue Gabel -> aufmachen und Ölstand kontrollieren ("Oh, na da ist aber wenig drin, keine 10ml anstatt den angegebenen 40 -.-") und mit Motoröl schmieren, schon läuft sie ein ganzes Stück besser.

So, und bevor du noch mal andere Leute des Halbwissens beschuldigst, sammle mehr Erfahrung. Alles, was ich geschrieben habe, stimmt. Wenn du mir das nicht glaubst, stöbere im Forum rum, dann wirst du es schon selbst merken...
 
Hi!

Okya, ich werde nacher einmal beim örtlichen KFZ-Zubehör Händler vobeischauen, mal sehen was der an Gabelöl da hat, ansonsten Motoröl.

Viskosität bei beiden 10W.

Ich will ja mit dem Öl nicht irgendwie die Dämpfung oder Ansprechverhalten ändern. Das passt erstmal so, ich muss da erst noch etwas Erfahrung sammeln.
Ich habe nur etwas Angst, dass da die Buchsen trocken und ungeschmiert auf den Standrohren laufen.
Von daher müsste ich doch nur irgendwie Öl auf die Standrohre bringen, oder? Dann Müsste das Öl ja auch nicht nur in die Federseite sondern auch auf die Dämpfungsseite?

Geht das eventuell auch ohne die Lyrik zu zerlegen? Ansonsten habe ich leider keine Angaben gefunden die die Ölmenge betreffen...


grüßle, Jaki
 
Hi!

Ja, den Post habe ich schon gelesen.

Aber einmal schreibst du, das Öl nur in die Feder-Seite. Aber muss auf der Dämpfungsseite nicht auch geschmiert werden?


Neue Gabel -> aufmachen und Ölstand kontrollieren ("Oh, na da ist aber wenig drin, keine 10ml anstatt den angegebenen 40 -.-") und mit Motoröl schmieren, schon läuft sie ein ganzes Stück besser.

wohin dann mit dem Öl? Einfach reinkippen? Auf die Buchsen?


Bitte versteht mich nicht falsch, ich traue mir durchaus zu, die Gabel zu öffnen und das auch zu fetten & co. Aber ich will halt nichts falsch machen;)

grüßle, Jaki
 
Also, wenn die Gabel ein offened Ölbad auf der Dämpfungsseite hat, ergo keine geschlossene Kartusche, is das Dämpfungsöl auch für die Schmierung zuständig. Wenn du dort anderes Öl reinkippst, veränderst du nur die Viskosität und damit die Dämpfungseigenschaften. Hast du dagegen eine Kartusche, kannst du auch dort anderes Öl ins Casting geben.

Am besten ist es, die Schrauben am Ende des Castings zu lösen, es etwas rauszuziehen, das alte Öl auffangen und im Falle des Dämpfungsöls wiederverwenden und das neue reinkippen.
 
Ich kann dir nur von dem Rose-Rahmen abraten, die Verarbeitung ist recht bescheiden und wenn es dann mal zu einem Garantiefall kommt stellt Rose sich in der Regel quer. Kundenservice kennen die in Bocholt leider noch nicht.
 
Zurück