Fully ist etwas zu klein. Was tun?

general_failure

Zuvielbremser auf dem Weg der Besserung
Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Tach,

fahre nun seit 1,5 Jahren mein Stevens Glide SX (Rahmenhöhe 50cm/20"), bin 1,84m groß, hab damit auch viel Freude. Allerdings ist mir aufgefallen dass ich bei längeren Climbs an nicht so fitten Tagen immer mal mit Rückenschmerzen im tieferen Rücken zu kämpfen habe. Ursprünglich dachte ich, das wäre fehlende Fitness.
Nun war ich aber im Urlaub in Italien und habe da ein Focus-Hardtail vom Verleih gefahren. Und siehe da - keine Rückenschmerzen auch nach 30min sturem Bergaufstrampeln. Allgemein hat sich besagtes Hardtail irgendwie sehr angenehm gefahren (war nen 29er, vllt hing das Fahrgefühl auch damit zusammen, mein Stevens hat 26").
Nun frage ich mich - ist mein Stevens zu klein? Und falls ja - was tun? Längeren Vorbau, Reverb weiter raus, größeren Rahmen, anderes Rad?

Tipps, Erfahrungen, Rat? :)
Dankeschön!
Felix
 
Ich würde eher sagen, daß dein Rad eher eine Nummer zu groß ist. Hat nichts mit 26" oder 29" zu tun!

MfG
 
Nun war ich aber im Urlaub in Italien und habe da ein Focus-Hardtail vom Verleih gefahren.
Und siehe da - keine Rückenschmerzen auch nach 30min sturem Bergaufstrampeln.
Wenn die Rahmengröße dieses Gefährtes nicht bekannt ist kann man keinerlei vergleichende Aussagen machen. Leider!

Ich würde eher sagen, daß dein Rad eher eine Nummer zu groß ist. Hat nichts mit 26" oder 29" zu tun!
Zweimal
nod9np87.gif
 
Das Glide ist wohl recht kurz, aber sicher nicht zu klein.


Lange bergauf mit einem kurzen älteren Fully (kurzer Reach, flacher Sitzwinkel) kann bedeuten, dass das Körpergewicht weit nach hinten kommt und dadurch der Hinterbau weiter einsackt als normal. Dann tritt man deutlich von hinten in die Pedale, und der Lenker kommt verhältnismäßig weit hoch, was einen in eine uneffektive und krampfige Körperposition zwingt.
Kann sein, dass das je nach Trainingszustand der Bauch- und Rückenmuskulatur zu Schmerzen führt.

Vielleicht hilft ja ein Lockout oder ein tieferer Lenker.
Früher gabs daher ja auch so absenkbare Gabeln oder diese Bionicon Systeme. Heutzutage mit den relativ langen Bikes ist das - finde ich in meiner Erfahrung - nicht mehr notwendig.

Ein neues Bike, das bei passender Höhe deutlich länger ist, ist sicher die beste Lösung. Ob Hardtail oder Fully.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Rahmengröße dieses Gefährtes nicht bekannt ist kann man keinerlei vergleichende Aussagen machen.

Das Focus hatte als Rahmengröße lediglich "L" auf dem Rahmen stehen. Hab da leider nicht genauer drauf geachtet.

Das Glide ist wohl recht kurz, aber sicher nicht zu klein.


Lange bergauf mit einem kurzen älteren Fully (kurzer Reach, flacher Sitzwinkel) kann bedeuten, dass das Körpergewicht weit nach hinten kommt und dadurch der Hinterbau weiter einsackt als normal. Dann tritt man deutlich von hinten in die Pedale, und der Lenker kommt verhältnismäßig weit hoch, was einen in eine uneffektive und krampfige Körperposition zwingt.
Kann sein, dass das je nach Trainingszustand der Bauch- und Rückenmuskulatur zu Schmerzen führt.

Vielleicht hilft ja ein Lockout oder ein tieferer Lenker.
Früher gabs daher ja auch so absenkbare Gabeln oder diese Bionicon Systeme. Heutzutage mit den relativ langen Bikes ist das - finde ich in meiner Erfahrung - nicht mehr notwendig.

Ein neues Bike, das bei passender Höhe deutlich länger ist, ist sicher die beste Lösung. Ob Hardtail oder Fully.

Das klingt recht plausibel. Als ich jetzt zurück daheim wieder mit dem Glide gefahren bin, hatte ich auch den Eindruck dass es irgendwie kurz ist. Ich hab schonmal testweise einen längeren Vorbau gefahren, da hat sich aber das Lenkverhalten nichtmehr so präzise angefühlt.
Zum Lockout - der X-Fusion O2 RCX hat leider kein Lockout.

Einen anders geformten Rahmen anzuschaffen haltet ihr also für eher nicht sinnvoll?
 
Wenn dir der längere Vorbau zu träge war, bleibt ja nur ein neuer Rahmen ;)

Ich hatte früher auch oft Schmerzen im unteren Rücken.
Mein neues Bike hat nun 4 cm mehr Reach --> Schmerzen sind weg

Hätte ich das beim alten Rahmen mit 4 cm mehr Vorbau kompensieren müssen, wäre es bergab sicher nicht mehr so spaßig gewesen.
Teste es einfach mal länger. Ein Vorbau kostet nicht viel und dann weißt du, ob du auf einen neuen Rahmen sparen musst
 
Wenn dir der längere Vorbau zu träge war, bleibt ja nur ein neuer Rahmen ;)

Ich hatte früher auch oft Schmerzen im unteren Rücken.
Mein neues Bike hat nun 4 cm mehr Reach --> Schmerzen sind weg

Hätte ich das beim alten Rahmen mit 4 cm mehr Vorbau kompensieren müssen, wäre es bergab sicher nicht mehr so spaßig gewesen.
Teste es einfach mal länger. Ein Vorbau kostet nicht viel und dann weißt du, ob du auf einen neuen Rahmen sparen musst

Na dann muss ich wohl den längeren Vorbau mal wieder dranbasteln (hab ja schon einen da). Aktuell hab ich ja eh nicht viel Wahl, da finanziell ein neues Rad/neuer Rahmen nicht drin ist ;)
Danke für die Tipps soweit! Jetzt müssen auch erstmal ein paar neue Reifen her...mein Hinterrad ist heute auf dem Schlamm gerutscht als wärs ein Kanu.
 
Schmerzen im unteren Rücken spricht auch häufig für eine zu schwach ausgebildete Muskulatur der Rücken-, Gesäss-, vorderen und seitlichen Bauchmuskeln.
Längerer Vorbau und Stabilitätsübungen reichen sicher für den Anfang.
 
Als ich die sehr aufrechte Haltung auf meinem ersten, etwas zu kleinen MTB gegen die ein klein wenig gestrecktere Position auf einem Bike in passender größe getauscht habe, hatte ich auch immer ein Ziehen im unteren Rücken bei längeren Uphills. Ich bin die Sache mit einem Lenker mit mehr Rise angegangen, die kostengünstigste Möglichkeit wäre evtl., ein bisschen Muskelaufbau zu betreiben ;)
 
Als aktiver Kletterer, der seit ein paar Jahren regelmäßig 3-4mal die Woche trainiert, sollte man eigentlich meinen, dass meine Rücken- und Bauchmuskulatur ausreichend vorhanden ist...aber naja, ist ja doch nochmal was anderes als MTB fahren. Heute wieder gemerkt - im frischen Zustand gibts meistens keine Schmerzen, die kommen erst nach mehreren Anstiegen und sind definitiv auf ermüdende/schwache Muskulatur zurückzuführen. Konnte bei meinem "Haus"-Anstieg auch schon einen Trainingseffekt beobachten, durch den die Rückenschmerzen langsam weniger werden.
 
Ich bin ähnlich groß, habe aber 4cm längere Beine und somit einen kürzeren Oberkörper. Ich brauche also tendentiell ein kürzeres Bike als du...

Dein Bike wäre mir aber schon zu kurz und auf den Bildern sieht man dann noch einen Stummelvorbau, der das Ganze noch weiter verkürzt...

Wenn du noch nen längeren Vorbau rumfliegen hast, dann probier den mal aus!
 
1,84 und SL (so ungefähr, pi mal daumen) SL 85 sind im Vergleich zu mir 12cm mehr Körpergröße und 2cm mehr SL falls es denn richtig ist.
(ist das eigentlich so schwer das mal halbwegs gescheit zu messen oder wird das immer geschätzt bzw geraten).

Wäre also im Vergleich zu mir ein deutlich längerer Oberkörper, bedeutet das man einen "längeren" und nicht einen "höheren" Rahmen braucht.
 
Hmmm...Bike zu kurz. Wer hätte das gedacht. Tja, erstmal muss es dann wohl der längere Vorbau tun. Und längerfristig dann eben doch ein Custom-Aufbau mit neuem Rahmen...

Ganz blöde Frage - was ist SL? Bin noch nicht so lange im MTB-Geschäft... ;)
 
Wenn einer bei meiner Größe v.b
deutlich längere Beine hätte dann denke ich das er auf meinem Bike Probleme hätte. Ich fahre bis jetzt immer die kleinere Größe. In meinem Fall S anstatt M was auch ginge.
Deshalb sagt die reine Körpergröße genauso wenig aus wie die SL allein.
Beides zusammen und persönliche Vorlieben sind entscheidend.

Noch dazu sind die Rahmen sehr unterschiedlich, dazu ist der neue Trend ja niedrige Rahmen zu bauen die dafür recht lang sind.



gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Nur mal Nebenbei
Was auch zu Schmerzen im unteren Rücken führen kann ist eine zu niedrige Trittfrequenz.
Wer bei 60/70 TF mit viel Kraft auf die Pedale tritt belastet seinen unteren Rücken deutlich mehr als jemand der mit 90+ TF locker spinnt.

Hab das selber bei mir schon beobachten können.
Und gab auch ein interessantes Video von GCN dazu.
Der ehemalige Profi Rennradfahrer Simon Richardson ist mal den selben Berg mit hinten auf 32 und einmal hinten auf 25 hoch.
Nach einigen Minuten mit 25Ritzel war sein erster erstaunter Kommentar in die Kamera-> Es ist komisch , aber ich habe Schmerzen im unteren Rücken ???? , das hatte ich eigentlich noch nie ???
 
Ich bin einen Zentimeter größer als du und fahre seit Jahren einen 20" / 50cm Rahmen, Oberrohrlänge so 585mm.
Mach mal hinten den Sattel etwas höher, das mir geholfen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule zu beseitigen.

Edit: Tippfehler, es sind:
Oberrohrlänge waagerecht gemessen (Mitte Steuerrohr - Mitte Sattelstütze 585mm)
Ja, ja, mal eben auf die schnelle... ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein kleines Update. Hab jetzt die Reverb ein paar cm weiter rausgezogen und den längeren Vorbau dranmontiert. und...tatsächlich sind die Rückenschmerzen verschwunden! (Heute auf ner 3stündigen Fahrt mit knapp 700hm getestet) Ich bin maßlos begeistert :lol::lol::lol: Da macht das Radeln auf einmal gleich 50% mehr Laune! Die neuen Reifen machen das Fahrgefühl dann komplett! (Maxxis´DHR II und DHF) Dankeschön für die Tipps!
 
Zurück